Ein amerikanisches Duo war jüngst in der Musikschule Più Piano nahe dem Spitalplatz zu Gast. Dan Wetzel und Kristen Grainger aus Oregon stehen ohne Mikrofone und Technik im Raum und füllen ihn mit einem Mix aus Country, Bluegrass und Folk.
Das „True North Duo“, wie sich die beiden selbst bezeichnen, hat es wirklich in sich. Grainger überzeugt mit einem Stimmvolumen, das im gesamten Raum deutlich verständlich und klar ankommt. Als Gewinnerin des ersten Platzes der „USA song writing competiton“ im Bereich Folk weiß sie, mit Texten umzugehen. So erklärt sie den Hintergrund des Songs „black horse bar and grill“. Die Inspiration für das Lied hatte sie beim Vorbeifahren an einem Etablissement in ihrer Wohngegend. Bis heute waren weder Dan noch sie in der Bar, allerdings existiert nun ein Lied mit viel Charme darüber.
Dan Wetzel und Kristen Grainger begeistern im Più Piano in Neuburg mit Folk-Charme
Sie spielt am Abend in Neuburg Ukulele, während Dan Wetzel an der Akustikgitarre sein Bestes gibt. Beide Instrumente sind selbst gebaut, die Ukulele war ein Geschenk von Wetzel an sie. Der Musiker, der ebenfalls im Duo singt, ist nämlich auch Gitarrenbauer. Mit einer hohen Variation an Instrumenten spielt er zusätzlich unter anderem Banjo und Fiddle.
Es ist deutlich merkbar, was für ein eingespieltes Duo die beiden abgeben. Durch den Mangel an Technik bekommt der Raum des Più Piano ein wahres Wohnzimmerfeeling, insgesamt hören rund 40 Personen in der gut gefüllten Musikschule zu.
Das „True Nort Duo“ vereint in Neuburg gute Musik mit Gesellschaftskritik
Am Ende jedes Liedes geben sich die beiden einen innigen, vertrauten Augenkontakt und flüstern ein leises „yes“. Zwischen den Songs werden kurze Lebens-und Entstehungsgeschichten der Lieder erzählt. Beispielsweise beruht ihr meistgestreamtes Lied „Doris Dean“ auf ihrer eigenen Familiengeschichte. Auch die politische Lage in den USA wird kurz von Grainger thematisiert. Sie witzelt darüber, dass sie wohl nun nach Deutschland auswandere, macht aber trotzdem ihre Sorgen über die Situation bemerkbar. Es folgt ein Song, der zwar schon vor den jüngsten Entwicklungen geschrieben wurde, sich aber dennoch gegen Gewalt und Krieg ausspricht.
Das Team schafft es gut, zwischen ruhigen und entspannten Liedern und tänzelnden Countrysongs abzuwechseln. Hervorzuheben ist hier das Lied „New Shoes“, bei dem im Publikum viele sich im Takt bewegenden Köpfe zu beobachten sind. Es folgen durchaus lange Applauseinheiten im großen Musikwohnzimmer.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden