
Waldfriedhof nahe Fremdingen geplant


Ein Eichenwald zwischen Uttenstetten und Oppersberg soll für das Projekt des Hauses Oettingen-Wallerstein zur Verfügung stehen. Die Kommune sieht das Vorhaben positiv.
Das Fürstliche Haus Oettingen-Wallerstein plant nahe Fremdingen einen weiteren Bestattungswald für Urnenbeisetzungen. Vorgesehen ist dafür eine Fläche zwischen Uttenstetten und Oppersberg mit Eichenbestand. Fremdingens Bürgermeister Frank Merkt hat im Gemeinderat jetzt das Vorhaben öffentlich gemacht und erklärt, dass die Kommune diesem grundsätzlich positiv gegenüberstehe. Voraussetzung dafür sei allerdings eine vollständige Kostenübernahme durch das Fürstliche Haus für Anlage, Betrieb und Unterhalt inklusive eines erforderlichen vorhabenbezogenen Bebauungsplanes durch die Gemeinde.
Waldfriedhof Fremdingen: Grundstück wird angepachtet
Da in Deutschland nur eine Kommune oder eine Religionsgemeinschaft für das Bestattungswesen zuständig sein kann, muss im aktuellen Fall Fremdingen als sogenannter „Verwaltungshelfer“ auftreten und mit der Fürstlichen Verwaltung kooperieren. Das bedeutet, dass die Kommune das Grundstück anpachtet und quasi als Träger der Bestattungsstätte auftritt. In einem eigenen Vertrag zwischen Kommune und dem Fürstlichen Haus wird dann alles geregelt, was mit dem Betrieb der Ruhestätte zusammenhängt. Wann das Projekt umgesetzt wird, ist noch offen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.