Startseite
Icon Pfeil nach unten
Nördlingen
Icon Pfeil nach unten

Azubi Xperience bietet Chancen für Schüler in Nördlingen

Nördlingen

Ausbildungsmesse „Azubi Xperience“ feiert Premiere im Kino

    • |
    • |
    • |
    Bei der AzubiXperience im Movieworld Nördlingen konnten sich Jugendliche am Montag über vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten in der Region informieren.
    Bei der AzubiXperience im Movieworld Nördlingen konnten sich Jugendliche am Montag über vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten in der Region informieren. Foto: Szilvia Izsó

    Zahleh und Rafailia sind am Montagnachmittag mit ihren Schulkameradinnen der St.-Georg-Schule ins Nördlinger Kino gekommen. Doch auf dem Programm steht heute keine Filmpremiere, sondern die Premiere einer besonderen Veranstaltung. Zum ersten Mal haben die Rieser Nachrichten die „Azubi Xperience“ organisiert, eine Ausbildungsmesse im besonderen Format.

    „Wir wollen heute schauen, welche Möglichkeiten wir nach unserem Schulabschluss haben“, sagt Zahleh. Sie ist noch ganz offen und will sich viele Bereiche anschauen. Rafailia interessiert sich für die Bereiche Lagerlogistik und Kinderpflege und will als Nächstes den Informationsstand der Firma Hopf ansteuern.

    Temeloglu: Azubis finden ist schwieriger geworden

    Dort informieren Personalreferentin Ezgi Temeloglu und ihre Kollegen über die Ausbildungsmöglichkeiten bei der Hopf Packaging GmbH. In den vergangenen vier bis fünf Jahren sei es schwieriger geworden, Azubis zu finden, sagt Temeloglu. Vor allem für den Beruf des Fachinformatikers gebe es kaum Bewerberinnen und Bewerber, im gewerblichen Bereich sehe es besser aus, sagt die Personalreferentin. Deshalb setze man auf viele Kanäle, Social Media oder auch Betriebsbesichtigungen.

    Auch die Firma Deco Domus lädt Schülerinnen und Schüler zu sich ins Haus ein, eines von vielen Instrumenten zur Azubi-Gewinnung, sagt Jochen Rothammel, Bauleiter bei Deco Domus. „Die „Azubi Xperience“ ist ein gutes Format, da es überschaubar ist und man gezielt mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch kommt, die wirklich Interesse haben; im Unterschied zu Großveranstaltungen, wo ganze Schulklassen zusammen kommen“, sagt er. Gut besetzen könne man seiner Erfahrung nach Ausbildungsstellen für Raumausstatter, eher schwierig sei es, Parkett- oder Bodenleger zu finden.

    Gaming, Fladen, Musik und Autogramme der Eigner Angels bei der Azubi Xperience

    Ganz bewusst habe man die Zahl der Firmen begrenzt, sagt Heiko Spielvogel, Leiter des RN-Medienhauses. Denn man wolle mit 24 Unternehmen und Institutionen ein überschaubares Format im lockeren Ambiente bieten. Neben Informationsständen und Vorträgen konnten die Jugendlichen sich etwa beim Gaming von Expert Müller vergnügen, einen Fladen der Fladen-Piraten genießen oder sich Autogramme bei den Basketballdamen der Eigner Angels holen. Die Modehäuser Seefried und Lettenbauer zeigten, wie man sich fürs Vorstellungsgespräch kleiden kann.

    AzubiXperience im Mowieworld Kino Nördlingen  -   -  -
    Icon Galerie
    16 Bilder
    Am Montagnachmittag fand im Nördlinger Kino die erste Azubi-Xperience statt, bei der sich Jugendliche über Ausbildungsmöglichkeiten informieren konnten. Hier gibt es die Bilder.

    „Ein cooles Konzept. Dass zum Beispiel Vorträge im Kinosaal stattfinden, gefällt mir“ sagt Angelina Hager, die die Grund- und Mittelschule Wallerstein besucht. „Ein anderes Format als das klassische, das wir gerne ausprobieren“, sagt auch Sonja Mittring, Lehrerin an der Fachakademie für Sozialpädagogik. Auch an der Schule merke man an den Bewerberzahlen, dass die geburtenschwachen Jahrgänge kämen und dass es in diesem Jahr kein Abitur gibt, sagt Mittring. Deshalb setze man auf verschiedene Kanäle, besuche etwa Berufsmessen oder stelle sich in den Abschlussklassen als Schule vor.

    Härtle: Nicht alle Berufe sind gleich nachgefragt

    „Schön, dass man hier auch direkt mit den Leuten sprechen und sich unkompliziert präsentieren kann“, sagt Sylvia Härtle, stellvertretende Personalleiterin bei Pentair Südmo. Auch in ihrem Unternehmen besuche man Messen. Die einzelnen Ausbildungsberufe finden dabei unterschiedlich Anklang. „Die Stellen für technische Produktdesigner sind schnell weg, für Industrie- und Zerspanungsmechaniker ist es eher schwierig, Bewerber zu finden“, sagt Härtle.

    Viele informative Gespräche zwischen angehenden Azubis und Verantwortlichen der Firmen haben am Montag stattgefunden.
    Viele informative Gespräche zwischen angehenden Azubis und Verantwortlichen der Firmen haben am Montag stattgefunden. Foto: Szilvia Izsó

    Seit Langem wieder viele Bewerberinnen und Bewerber habe man in diesem Jahr gehabt, sagt Stefan Stempfle, Ausbilder bei der Firma Ohnhäuser. In den vergangenen Jahren seien die Zahlen, wohl auch wegen der Corona-Pandemie, zurückgegangen. Schon am frühen Nachmittag habe man einige interessante Gespräche führen können.

    Eine „Riesen-Chance für Schülerinnen und Schüler“ sei die Messe, sagte Oberbürgermeister David Wittner zum Start der Veranstaltung. Die will auch David Lechner nutzen. „Ich will auf jeden Fall in den sozialen Bereich und Kinderpfleger werden“, sagt der 14-Jährige. Er will sich über diese Möglichkeiten informieren und Stempel fürs Gewinnspiel sammeln. Denn für jedes erfolgreiche Gespräch gibt es einen Stempel und einen Kinogutschein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden