Startseite
Icon Pfeil nach unten
Nördlingen
Icon Pfeil nach unten

Panne bei der Bundestagswahl: Landratsamt Donau-Ries veröffentlicht falsche Ergebnisse

Bundestagswahl 2025

Panne bei der Wahl: Landratsamt Donau-Ries veröffentlichte falsche Zahlen

    • |
    • |
    • |
    Dieser Screenshot zeigt die falsche Statistik, die das Landratsamt Donau-Ries veröffentlicht hat. Richtig ist: Christoph Schmid hat bei den Erststimmen in Nördlingen 10,2 Prozent verloren.
    Dieser Screenshot zeigt die falsche Statistik, die das Landratsamt Donau-Ries veröffentlicht hat. Richtig ist: Christoph Schmid hat bei den Erststimmen in Nördlingen 10,2 Prozent verloren. Foto: Martina Bachmann

    Nicht nur für Politikerinnen und Politiker sind diese Fragen interessant: Wie haben die Wählerinnen und Wähler im Jahr 2025 gewählt? Welche Parteien haben Stimmen dazugewonnen? Welche haben verloren? Auch unsere Redaktion stellte sich bei der Recherche diese Fragen. Wie praktisch war es da, dass das Landratsamt Donau-Ries zum ersten Mal auf seiner Homepage den Vergleich zwischen der Bundestagswahl 2025 und 2021 lieferte, dazu eine Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Doch am Montagabend stellte sich heraus: Auf der Homepage waren zahlreiche Fehler.

    Das Landratsamt gab bei den Ergebnissen dieser Bundestagswahl teils die falschen Zahlen für die Wahl 2021 an, die auch in unserer Montagausgabe erschienen sind. Wer also beispielsweise auf die Stadt Nördlingen schaute, der erfuhr auf der Internetseite der Behörde, dass Christoph Schmid bei den Erststimmen ein deutliches Plus eingefahren haben sollte. Der Blick ins Archiv unserer Redaktion sowie in die amtlichen Zahlen der Bundestagswahl 2021 aber zeigte am Montag: Mitnichten gewann Schmid, vielmehr fuhr er ein sattes Minus von 10,2 Prozent ein. Von unserer Redaktion darauf hingewiesen, kündigte Landrat Stefan Rößle noch am Montagabend an, dem Fehler nachgehen zu wollen.

    Falsche Zahlen für Ergebnis der Bundestagswahl 2021: Fehlersuche läuft noch

    Der Pressesprecher des Landratsamtes, Simon Kapfer, bestätigte am Dienstagmorgen, dass die Vergleichszahlen von 2021, die im aktuellen Wahlergebnis genannt wurden, teilweise falsch waren. Das betreffe nicht nur die Zahlen für Nördlingen, sondern die für alle Kommunen im Landkreis Donau-Ries. Mittlerweile habe man die Zahlen allerdings berichtigt. Der Pressesprecher verwies auf die Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), die wiederum die Homepage bestücke und teilte später schriftlich mit: „Fehlerquelle war eine falsche Verknüpfung der Vergleichsergebnisse von 2021 in einer Programmierung der Internet-Präsentation der AKDB, die mehrere bayerische Wahlkreise betraf.“ Aufgefallen war die Panne im Landratsamt niemandem, man habe auch keine Anrufe bekommen.

    „Die Wahlergebnisse und auch die Gewinn-und-Verlustrechnungen auf Ebene des gesamten Wahlkreises waren und sind davon jedoch nicht betroffen und waren zu jedem Zeitpunkt korrekt.“ Kapfer versichert auch: Die vorläufigen Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 seien richtig. Die Kommunen brächten jetzt alle Stimmzettel ins Landratsamt, wo die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeden Bogen noch einmal anschauten und alles nachzählten. „In der öffentlichen Sitzung des Wahlausschusses am Donnerstag, 27. Februar, um 10 Uhr findet dann die Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses für den Wahlkreis 253 Donau-Ries statt.“

    Diskutieren Sie mit
    1 Kommentar
    Wolfgang Schwank

    Ich finde es - gelinde gesagt - bemerkenswert, wie Sie in den Grafiken rund 10 % der Stimmen verschwinden lassen. Nicht einmal "alles rein in einen Topf" also Sonstige ist es zur Darstellung wert. Auch eine Form von seriösen und ausgewogenen Journalismus!

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden