Startseite
Icon Pfeil nach unten
Nördlingen
Icon Pfeil nach unten

Gedenkgottesdienst zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer in Nördlingen

Nördlingen

Rieser gedenken Dietrich Bonhoeffer

    • |
    • |
    • |
    In der Georgskirche herrschte beim Gedächtnisgottesdienst für Dietrich Bonhoeffer andächtige Stimmung.
    In der Georgskirche herrschte beim Gedächtnisgottesdienst für Dietrich Bonhoeffer andächtige Stimmung. Foto: Susanne Strass

    Eine beeindruckende Zahl an Rieserinnen und Riesern ist zu einem Gedenkgottesdienst anlässlich des 80. Todestages von Dietrich Bonhoeffer gekommen. Mit dabei waren auch Mitglieder des Pfadfinderstammes, der seit den 1950er Jahren in Nördlingen besteht und sich nach dem „Evangelischen Heiligen“ benannt hat. Bekanntlich wurde der Theologe und Mitarbeiter im christlichen Widerstand auf Befehl von Adolf Hitler von willfährigen Juristen in einem dubiosen Standgerichtsverfahren am 8. April 1945 zum Tod verurteilt und am folgenden Morgen von skrupellosen NS-Schergen unter entehrenden Umständen durch Erhängen getötet.

    Bonhoeffers Leben, seine theologischen Gedanken, seine Glaubensstärke und sein unbedingtes Gottvertrauen sowie seine beständige Rücksicht auf seine gefährdeten Angehörigen wurden mit Abschnitten aus einer DVD-Dokumentation vergegenwärtigt. Mit Gemeindeliedern („Von guten Mächten…“) und Beiträgen des Gospelchors (darunter ein auf den Anlass bezogener Chorsatz von Udo Knauer), sowie mit Texten des Theologen und Widerstandskämpfers wurden die Hintergründe der Person Dietrich Bonhoeffers und seines Schicksals dargestellt. Dekan Frank Wagner hatte folgenden Satz aus Bonhoeffers Buch „Ethik“ ins Fürbittengebet aufgenommen: „Ich glaube, dass Gott kein zeitloses Fatum ist, sondern dass er auf aufrichtige Gebete und verantwortliche Taten wartet und antwortet.“

    Zitat von Dietrich Bonhoeffer

    Frank Wagners Fazit lautet sinngemäß: „Wir brauchen solche Menschen wie Dietrich Bonhoeffer, Menschen, die uns mit ihrem Leben, aber auch mit ihrem Sterben zeigen, welch große Kraft im Glauben steckt.“ Ein würdiger Gottesdienst, der sowohl in seiner freien, innovativen Form als auch inhaltlich dem Andenken des Glaubenshelden gerecht wurde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden