Beim renommierten Bundesfilmfestival Fiction (BFF Fiction) des Bundesverbands Deutscher Film-Autoren (BDFA) konnte die Moviebande der Grundschule Nördlingen-Mitte mit ihren Beiträgen erneut überzeugen. Unter den gezeigten Filmen war auch „Die letzte Chance“, der eine Teilnahmeurkunde erhielt. Besonders herausragend war jedoch der Erfolg zweier weiterer Produktionen der Gruppe. Mit „Wie der Hase zum Osterhasen wurde“ gelang der Moviebande ein humorvoller und fantasievoller Kurzfilm, der auf charmante Weise die Geschichte erzählt, wie ein ganz gewöhnlicher Hase zum Osterhasen wurde. Die originelle Idee und die liebevolle Umsetzung überzeugten die Festivaljury, die den Film mit einer Bronzemedaille auszeichnete. Ebenfalls mit Bronze prämiert wurde der gesellschaftskritische Kurzfilm „Auf der Suche nach dem kleinen Paradies“, in dem ein hungriger Igel durch die Stadt irrt – auf der Suche nach etwas Essbarem. Er entdeckt eine ausgelassene Party der Menschen, bei der bedenkenlos Lebensmittel entsorgt werden ... . Die eindrückliche Bildsprache und die nachdenklich stimmende Botschaft des Films führten nicht nur zur Auszeichnung, sondern auch zur Nominierung für die Deutschen Amateur-Filmfestspiele (DAFF) im Oktober 2025 in Harsefeld bei Hamburg. Dort wird die Moviebande mit gleich zwei Filmen vertreten sein, denn auch „Die gewaagte Woge“ hatte sich zuvor beim Minutencup in Senftenberg für das größte nichtkommerzielle Filmfestival Deutschlands qualifiziert. Die Teilnahme am BFF Fiction ist nicht frei zugänglich – die Filme müssen sich zunächst über die Landesfilmfestivals der dem BDFA angeschlossenen Landesverbände qualifizieren. Nur besonders gelungene Beiträge werden von Auswahlgremien weitergemeldet und erhalten so die Chance, auf Bundesebene gezeigt und bewertet zu werden. Stellvertretend für seine Filmgruppen nahm der inzwischen pensionierte Betreuungslehrer Dieter Scholz die Auszeichnungen beim Festival entgegen.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden