Die Parteifreie Wählergemeinschaft Nördlingen (PWG) hat bei ihrer Mitgliederversammlung erneut die Bedeutung einer parteiunabhängigen Politik, die sich konsequent auf die kommunale Entwicklung der Stadt Nördlingen konzentriert, unterstrichen. In der Blauen Glocke diskutierten die Mitglieder laut einer Pressemitteilung gemeinsam mit Oberbürgermeister Wittner, den Stadträten der PWG und weiteren Verantwortlichen über aktuelle Themen aus der Kommunalpolitik.
Die beiden Vorsitzenden Barbara Wunder und Dr. Georg Frank betonten: „Unser Ziel ist eine sachorientierte Politik, die sich an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger orientiert und frei von parteipolitischen Zwängen bleibt. Nördlingen braucht pragmatische Lösungen, keine parteipolitischen Debatten wie sie derzeit auf vielen Ebenen geführt werden.“ Eines der zentralen Themen der Veranstaltung war der Bericht über die medizinische Versorgungssituation in der Region, insbesondere im Hinblick auf die Krankenhausreform. Die PWG setzt sich laut der Mitteilung dafür ein, dass Nördlingen als Gesundheitsstandort gestärkt wird, insbesondere durch die Sicherung und den Ausbau der ambulanten ärztlichen Versorgung und durch ein gesichertes Stiftungskrankenhaus. Beide Säulen der medizinischen Versorgung seien im ländlichen Raum elementar wichtig.
Mitglieder der PWG treffen sich
Ein weiterer Fokus liegt für die PWG auf der klimaangepassten Stadtentwicklung, insbesondere der stark versiegelten Altstadt. Die Verantwortlichen betonten die Notwendigkeit, Nördlingen zukunftsfähig zu gestalten, etwa durch grüne Infrastruktur, nachhaltige Bauweisen und Maßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels wie Hitze und Starkregenereignisse und Überflutungen. Auch aktuelle Projekte wurden thematisiert. So ging es unter anderem um die Förderung der Innenentwicklung und die Priorisierung von Flächensparmaßnahmen, aber auch um gesicherte Kinderbetreuungsplätze, den Ausbau des Offenen Ganztages an Nördlingens Schulen, eine solide Finanzlage der Kommune, die angepasste Grundsteuer und viele aktuelle Themen mehr.
Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher schätzten laut der PWG die offene Diskussion und die Gelegenheit, sich aktiv zu beteiligen. Viele Fragen und Anliegen konnten direkt mit den Stadträten der PWG und dem OB geklärt werden. Für das kommende Jahr sind wieder zahlreiche informative und gesellige Treffen geplant.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden