Im Mittelpunkt der Generalversammlung der Edelweißschützen Minderoffingen standen der Tätigkeitsbericht des Schützenmeisters, der Bericht des Sportwartes und des Kassiers sowie Neuwahlen und Ehrungen. Schützenmeister Martin Baumann blickte auf ein interessantes Jahr mit zahlreichen Aktivitäten zurück.
Die Veranstaltungen des Jahres waren die Königsfeier, das Vereineschießen mit Maifest, das Bogen-Schnupperschießen mit Biergartenbetrieb im August, das Weinfest und der Christbaumverkauf im Dezember mit Basar. Ein Höhepunkt war die Burger-Night, die erst zusammen mit einem Freundschaftsschießen geplant war. Die Resonanz war aber so groß, dass die Schießstände für die Gäste benötigt wurden. Ein weiterer Höhepunkt war die Einweihung der Dorfstraße, die der Verein gemeinsam mit den anderen Minderoffinger Vereinen bewirtete. Auf dem Schützenheim wurde eine Photovoltaik-Anlage montiert, im Außenbereich Verschönerungsarbeiten durchgeführt. Der Vereinsausflug führte an den Alpsee bei Immenstadt.
Edelweißschützen Minderoffingen blicken auf sportliche Erfolge zurück
Auch sportlich lief es rund. Von neun gemeldeten Mannschaften im Rundenwettkampf ist die erste Luftpistolenmannschaft in der Schwabenliga Nord die Nummer eins. Dem Quintett ist sogar der Aufstieg in die Bayernliga gelungen. Die erste Luftgewehrmannschaft verpasste knapp den Aufstieg in die Bezirksoberliga. Dreizehn Schützinnen und Schützen sind in verschiedenen Disziplinen bei der Schwäbischen Meisterschaft angetreten, acht bei der Bayerischen. Eine stolze Leistung erbrachte erneut Franziska Straub, die sich für die Deutsche Meisterschaft qualifizierte.
Der Verein beteiligte sich am Gaukönigsschießen, am Gutmann-Cup, am Damenweihnachtsschießen und am Masters-Cup in Wassertrüdingen, wo jeweils gute Ergebnisse erzielt wurden. Dank der fleißigen Jugendarbeit war der Verein stark vertreten beim Gaujugendpokal und beim Lichti-Cup. Um das Training abwechslungsreicher zu gestalten, wurden mit der Jugend ein Kegelabend, ein Nikolausschießen und am Ende der Trainingssaison im Rahmen des Übungsschießens ein Familienduell durchgeführt.
Minderoffinger Schützen wählen neuen Vorstand
Unter der Leitung von Michael Ostermeier wurde der neue Vorstand gewählt. Dabei haben die Mitglieder Schützenmeister Martin Baumann und seinen Stellvertreter Wolfgang Bosch, Kassenwart Gerhard Jaumann, Sportleiterin Tina Eichberger und Schriftführerin Ursula Kerle in ihren Ämtern bestätigt. Auch bei den Beisitzern gab es keine Veränderung.
Nachdem das neue Schützenheim vor neun Jahren bezogen wurde und die Arbeiten weitgehend abgeschlossen sind, konnte der Bauausschuss aufgelöst werden. Dessen Mitglieder erzielten eine „Punktlandung“, angefangen von den Planungskosten bis zu den tatsächlichen Kosten. Der Dank des Vereins gilt allen Helferinnen und Helfern sowie den sechs Bauausschussmitgliedern Michael Mayer, Uwe Habersaat, Martin Baumann, Gerhard Jaumann, Tina Eichberger und Ursula Kerle für ihren Einsatz über die vielen Jahre.
Nach kurzen Grußworten von Bürgermeister Helmut Bauer und Gaukassier Konrad Förg nahm Letzter die Mitgliederehrungen des BSSB vor. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Tina Eichberger geehrt. Paul Michl und Anna Zimmermann gehören 40 Jahre, Emmi Turba 50 Jahre dem Verein an. Für 60 Jahre geehrt wurden Alfons Grimm, Johann Mayer, Herbert Seefried und Paul Wagner. Das Gauehrenzeichen in Bronze ging an Cornelia Mayer, Julian Hönle und Gerhard Jaumann. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden