Im letzten Heimspiel der Saison hat die Fußball-U19 des TSV Nördlingen trotz Überlegenheit keinen Sieg einfahren können. Die SpVgg Bayreuth setzte sich mit 3:2 im Ries durch (0:3). Wie so oft in dieser Saison hatten die Rieser trotz einer Vielzahl an Torchancen zu wenig Effektivität im Abschluss.
Die erste Großchance verzeichneten die Gastgeber. Nördlingens David Lukas brachte eine flache Hereingabe zu Tom Müller, der alleine vor dem Torhüter scheiterte (9.). Nach einer Ecke hatten die Gäste durch einen Kopfball die erste Chance (12.). David Lukas gab aus 40 Metern einen Schuss auf den Bayreuther Torhüter ab, die Kugel landete knapp über der Latte (14.). Der erste Treffer fiel auf der anderen Seite: Ein Steilpass nach Einwurf der Franken kam in den Strafraum, wo der SpVgg-Stürmer zu Fall kam. Den fälligen Elfmeter verwandelten die Gäste zum 0:1 (22.).
Fußball-U19-Bayernliga: Nördlingen nutzt Chancen gegen Bayreuth nicht
Lukas fing wenig später einen Pass ab, seinen Heber aufs Tor hielt der Torwart (28.). Statt 1:1 hieß es dann 0:2 (31.). In der 34. Minute Nördlingens nächste Chance: Niklas Pichlmayrs Hereingabe kam auf Max Forisch, dessen Distanzschuss hielt der Keeper gerade noch. In der 45. Minute erhöhten die effizienten Franken durch eine Steil/Klatsch-Kombination durchs zentrale Mittelfeld, den folgenden Distanzschuss konnte TSV-Keeper Jose Hüttner nicht halten.
Nach der Pause kam U17-Kicker Luca Schäffler zu seinem Bayernligadebüt. Der TSV erspielte sich nun Chance um Chance. Eine Flanke von Silas Mack landete auf dem zweiten Pfosten, wo Julian Röthinger den Ball sehenswert zum 1:3 unter die Latte knallte (51.). Sofort mit dem nächsten Angriff fiel das nächste Tor: Voraus ging ein Durchbruch über Rechtsaußen, den Abpraller nahm Tom Müller volley im Strafraum – das 3:2 (52.). Zehn Minuten später war Nördlingen in Überzahl, Bayreuths Abwehrspieler kassierte nach Foul an Mack die Rote Karte.
TSV-Trainer Schmidt lobt die Einstellung seiner Jungs
Weitere gute Chancen der Gastgeber blieben ungenutzt, auf der Gegenseite entschärfte Hüttner eine Kopfballchance (69.). In der 70. Minute feierte auch Janick Brenner aus der U17 sein Bayernligadebüt in der U19. Die Gäste kassierten in der 82. Minute eine Zeitstrafe und waren nur noch mit neun Spielern auf dem Feld. Trotzdem gelang es dem TSV nicht, eine seine vielen weiteren Chancen zu nutzen. „Aufgrund der Vielzahl an Chancen und besseren Tormöglichkeiten wäre heute ein Punkt für uns hochverdient gewesen. Mit welcher Laufleistung und Einstellung die Jungs heute agierten, war top. So wäre auch in den letzten drei Spielen mehr drin gewesen“, sagt TSV-Trainer Fabian Schmidt. (AZ/jais)
TSV Nördlingen U19: J. Hüttner; J. Meister, M. Behringer, M. Forisch, J. Maile, T. Müller, N. Pichlmayr (46. L. Schäffler), D. Lukas (70. J. Brenner), S. Mack (75. D. Bittner), J. Röthinger (82. S. Käser), S. Drallo
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden