Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Bayerische Regiobahn
Aktuelle News und Infos

Foto: Uwe Miethe

Hier finden Sie aktuelle News rund um die Bayerische Regiobahn, die mit ihren Zügen viele Strecken in Bayern befährt. Die BRB hat ihren Sitz in Holzkirchen und Augsburg.

Aktuelle News zu „Bayerische Regiobahn“

Fahrgastzuwächse aufgrund des Deutschlandtickets gibt es in der Region am ehesten beim Bahnverkehr.
Augsburg

Deutschlandticket sorgt in der Region Augsburg nur in Zügen für mehr Verkehr

Plus Nach einem Monat mit dem 49-Euro-Ticket ziehen Verkehrsunternehmen eine erste Bilanz. Bei der Bahn merkt man Effekte, bei Bus und Straßenbahn hingegen kaum.

Auf der Paartalbahn wird ab dem Fahrplanwechsel am 11. Juni auch an Samstagen ein Halbstundentakt in beiden Richtungen zwischen Aichach und Friedberg angeboten. Das sind jeweils 15 zusätzliche Fahrten.
Aichach-Friedberg

Halbstundentakt auf Paartalbahn an Samstagen kommt jetzt doch

Plus S-Bahn-ähnlicher Verkehr am Samstag wird zum "kleinen" Fahrplanwechsel am 11. Juni umgesetzt. Warum sich die ÖPNV-Verbesserung um ein halbes Jahr verzögert hat.

Zum "kleinen Fahrplanwechsel" wird das Angebot auf der Paartalbahn verbessert.
Landkreis Aichach-Friedberg

Halbstundentakt auf der Paartalbahn auch am Samstag

Ab dem 11. Juni gilt auf der Strecke Augsburg und Aichach ein verbessertes Angebot der BRB. Wie das aussieht.

Die EVG verhandelt mit der Deutschen Bahn über höhere Löhne für die Beschäftigten. Drohen weitere Streiks?
Warnstreik

Ist ein Bahn-Streik an Pfingsten 2023 möglich?

Deutsche Bahn und EVG nähern sich bei den Tarifverhandlungen an. Ist damit ein Bahn-Streik an Pfingsten 2023 ausgeschlossen? Hier gibt es den aktuellen Stand.

Kristian Loroch, stellvertretender Vorsitzender der EVG, Ende Februar in Fulda. Die Gewerkschaft bestreikt viele Bahnunternehmen in Deutschland.
Streik

Bahn-Streik im Mai 2023 nicht ganz abgesagt: Wann und wo wird gestreikt?

Vom Bahn-Streik im Mai 2023 ist die Deutsche Bahn heute zwar nicht betroffen, dafür aber andere Bahnunternehmen. Wo findet er Warnstreik der EVG statt?

Bei der BRB kommt es wegen Bauarbeiten zu Fahrplanänderungen auf der Strecke zwischen Augsburg und Schongau.
Landkreis Landsberg

Bahnstrecke im Ammersee-Netz der BRB wegen Bauarbeiten gesperrt

Bauarbeiten sorgen ab Ende Mai auf der Strecke zwischen Augsburg und Schongau für Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr mit Bussen.

In Bayern sind viele Züge vom Bahn-Streik im Mai 2023 betroffen.
Streik

Bahn-Streik in Bayern nicht ganz abgesagt: Wo wird im Mai gestreikt?

In Bayern ist unter anderem die BRB vom Bahn-Streik im Mai 2023 betroffen. Wann und wo findet der Warnstreik der EVG genau statt? Das sind die Infos.

Einer der neuen Züge der Bayerischen Regiobahn im Schwabmünchner Bahnhof.
Bayerische Regiobahn BRB Bahn Pendler Bahnhof
Verkehr

Warnstreik abgesagt: Züge bei BRB und im Fernverkehr fallen trotzdem aus

Der Warnstreik bei der Deutschen Bahn wurde zwar abgesagt, Bayerischen Regional Bahn (BRB) ist aber weiterhin vom Warnstreik betroffen. Auf diesen Strecken fährt die BRB.

Reisende haben beim EVG-Streik ab Sonntagabend das Nachsehen. Doch welche Unternehmen sind betroffen?
Tarifverhandlungen

EVG ruft zum Bahn-Streik auf: Welche Unternehmen sind heute betroffen?

Die EVG hat erneut zum Warnstreik aufgerufen - vom 14. bis zum 16. Mai 2023. Betroffen sind rund 50 Unternehmen, nicht aber die Deutsche Bahn.

Bei der Bayerischen Regiobahn kann es bis Dienstagnacht zu Einschränkungen kommen.
Augsburg

Streik-Absage bei der Bahn: Ein privater Betreiber ist trotzdem betroffen

Der Streik bei der Deutschen Bahn ist abgesagt. Dennoch kann es im Raum Augsburg bis Dienstagnacht zu Einschränkungen kommen. Betroffen ist ein privater Zugbetreiber.

Reisende gehen mit Gepäck am Bahnsteig am Nürnberger Hauptbahnhof neben einem ICE entlang.
Tarife

Kleine Bahnanbieter im Ausstand: Verkehr bei DB stabil

Nach dem abgesagten Warnstreik bei der Deutschen Bahn ist der Verkehr auf Bayerns Schienen am Montagmorgen nahezu problemlos angelaufen.

Der Bahnstreik ist vorerst abgewendet - die Bahn behält aber Kulanzregelungen bei.
Warnstreik-Absage

Ein Drittel der Fernverkehrszüge fällt am Montag aus

Für viele Bahnreisende heißt es nach der Absage des Warnstreiks erneut: umplanen. Erst am Dienstag läuft alles wie geplant.

Ein Nahverkehrszug der Bayerischen Regiobahn steht in einem Bahnhof.
Verkehr

Warnstreik trifft nur noch drei regionale Bahn-Anbieter

Nach der Absage des bundesweiten Warnstreiks bei der Deutsche Bahn werden in Bayern nur noch drei regionale Anbieter von Arbeitsniederlegungen betroffen sein.

Auch nach der Warnstreik-Absage gibt es offene Fragen im Tarifkonflikt bei der Bahn.
Fragen & Antworten

Warnstreik abgewendet: Was Reisende jetzt wissen müssen

Für Bahnreisende erfreulich: Der 50-Stunden-Warnstreik wurde abgesagt. Trotzdem wird nicht jeder Zug fahren. Fragen und Antworten zum weiterhin bestehenden Tarifkonflikt und seinen Folgen.

Die Bayerische Regiobahn fährt nicht: Das trifft Pendler auf dem Lechfeld.
Landkreis Augsburg

Warnstreik: Es trifft die Bahnpendler auf dem Lechfeld

Die Bayerische Regiobahn fährt bis Dienstagabend nicht. Es wird keinen Schienenersatzverkehr geben. Go -Ahead ist nicht betroffen.

Bahnstreik: Auch auf der Paatalbahn wie hier bei der Aukapelle bei Obergriesbach fahren ab Sonntagabend keine Züge mehr.
Aichach-Friedberg

Paartalbahn wird ab Sonntagabend weiterhin bestreikt

Zwar ist der Streik bei der Bahn abgesagt, doch Züge privater Anbieter wie der BRB fallen weiterhin aus. Die Paartalbahn nimmt ihre Fahrzeuge am Sonntag ab 19 Uhr aus dem Betrieb.

"Warnstreik" steht auf einem Transparent.
Verkehr

DB-Konkurrenten fahren wegen Warnstreik ebenfalls nicht

Wegen des angekündigten 50-Stunden-Warnstreiks bei der Deutschen Bahn wird der Zugverkehr in Bayern Anfang kommender Woche auch auf vielen Strecken ausfallen, die von DB-Konkurrenten befahren werden.

Streikende Eisenbahner vor dem Augsburger Hauptbahnhof: Von Sonntagabend an geht im Zugverkehr für rund 48 Stunden nichts mehr.
Augsburg

So wirkt sich der Bahn-Streik im Raum Augsburg aus

Die Deutsche Bahn betreibt zwar nur noch wenige Regionalzüge im Raum Augsburg. Dennoch wird der Zugverkehr während des Streiks kommende Woche wohl komplett still stehen.

Am Augsburger Hauptbahnhof herrschte am Freitagmorgen weitgehende Leere auf den Bahnsteigen.
Augsburg

Der Bahnstreik trifft auch die Region Augsburg

Der Bahnverkehr kommt am Freitagmorgen völlig zum Erliegen. Einige Pendler am Hauptbahnhof hoffen auf einen Zug, der doch nicht kommt.

Auch Bayerische Regiobahn und Go-Ahead sind vom Streik bei der Deutschen Bahn betroffen.
Aichach-Friedberg

Bahn-Warnstreik trifft auch Paartalbahn und Go Ahead

Der Warnstreik bei der Deutschen Bahn hat aus Auswirkungen auf den Regionalverkehr in Aichach-Friedberg. Das teilen BRB und Go Ahead mit.

Die Lechfeldbahn ist von Fahrplanänderungen an Ostern betroffen.
Landkreis Landsberg

Fahrplanabweichungen an Ostern im Bahnnetz Ostallgäu-Lechfeld

Die Deutsche Bahn Netz AG informiert über Bauarbeiten und deren Auswirkungen auf das Schienennetz.

Die Bayerische Regiobahn geht von einem großen Interesse für das 49-Euro-Ticket aus.
Aichach-Friedberg

Was bringt das Deutschlandticket für das Wittelsbacher Land?

Plus Viele Pendlerinnen und Pendler im Landkreis dürften sich mit dem 49-Euro-Ticket einiges sparen. Doch Senioren fühlen sich abgehängt. Worauf der Landrat hofft.

Die Bayerische Regiobahn (BRB), die auch die Paartalbahnstrecke zwischen Augsburg und Ingolstadt über Aichach betreibt, will nach dem Ende des bundesweiten Warnstreiks im Nahverkehr am Dienstag wieder fahrplanmäßig unterwegs sein.
Aichach-Friedberg

Zugbetrieb bei BRB läuft wieder an: Am Dienstag normaler Betrieb

Die Bayerische Regiobahn (BRB) plant nach dem Ende des Warnstreiks im Nahverkehr am Montagabend einen Ein-Stunden-Takt. Am Dienstag soll normaler Betrieb herrschen.

Am Montagmorgen ist kaum jemand am Aichacher Bahnhof. Die meisten haben sich auf den bundesweiten Warnstreik eingestellt, der sich auf den Betrieb auf der Paartalbahn auswirkt.
Aichach-Friedberg

Der Bahnstreik überrascht im Wittelsbacher Land nur wenige Fahrgäste

Plus Die Züge stehen am Montag still. Der Warnstreik von Verdi und der Gewerkschaft EVG wirkt sich im Wittelsbacher Land nicht nur auf die Paartalbahn aus.