Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Anglizismus des Jahres 2019: "...for future" ist der Anglizismus des Jahres 2019

Anglizismus des Jahres 2019
28.01.2020

"...for future" ist der Anglizismus des Jahres 2019

"...for future" ist der Anglizismus des Jahres. Mit Greta Thunberg prägte eine Schwedin den englischsprachigen Begriff, der nun weltweit genutzt wird.
Foto: Andreas Arnold, dpa

Seit 2010 kürt eine Jury einen Anglizismus des Jahres. Mit ihm soll der positive Einfluss des Englischen gewürdigt werden. Diesmal ist es eine Phraseoschablone.

Fridays for Future, Omas for Future, Students for Future: Der Ausdruck "...for future" - auf Deutsch "für die Zukunft" - ist zum Anglizismus des Jahres 2019 gekürt worden. Überzeugt habe die Jury an dem Begriff neben der kreativen Verbreitung die zentrale Bedeutung für die Klimaschutzbewegung im Umgang mit der Erderwärmung, teilte die Fachjury am Dienstagmorgen in Berlin mit. Es handle sich um eine sogenannte Phraseoschablone - eine Redewendung mit einer Leerstelle, in die verschiedene Wörter eingesetzt werden könnten. 

Der Ausdruck geht zurück auf das seit 2018 von der Stockholmer Schülerin Greta Thunberg (17) geprägte Schlagwort Fridays for Future.

Anglizismus des Jahres: Schwedin Greta Thunberg prägte den Begriff "...for future"

Mit Blick auf die von Thunberg losgetretene Umweltschutzbewegung teilte der Juryvorsitzende Anatol Stefanowitsch mit: "Dass eine schwedische Muttersprachlerin einen englischen Slogan prägt, der dann weltweit aufgegriffen und als Muster zur Namensbildung von Klimaschutzbewegungen verwendet wird, bis er schließlich im Deutschen zu einem allgemeinen Ausdruck für klimabewusstes Handeln wird, zeigt, dass die englische Sprache längst nicht mehr den traditionell englischsprachigen Ländern gehört, sondern uns allen."

Die Initiative Anglizismus des Jahres würdigt jedes Jahr seit 2010 "den positiven Beitrag des Englischen zur Entwicklung des deutschen Wortschatzes". Für 2019 handelt es sich also um den zehnten gekürten Anglizismus. Zu den bislang ausgezeichneten Begriffen und Ausdrücken gehörten im vergangenen Jahr das Gendersternchen (also das Zeichen *) sowie Begriffe wie "Influencer" (2017) und "Shitstorm" (2011).

Zum Publikumsliebling in einer mehrtägigen Online-Abstimmung wurde diesmal der Ausdruck "OK Boomer" gewählt. Er wird von Jüngeren benutzt, um besserwisserische Aussagen der Baby-Boomer-Generation - also der Über-50-Jährigen - sarkastisch abzutun.

Wie die Debatte um den Klimawandel die Wahl der Worte des Jahres prägen

Beim "Wort des Jahres" der Gesellschaft für deutsche Sprache in Wiesbaden hatte für 2019 "Respektrente" vorne gelegen, "Fridays for Future" war auf Platz drei gekommen. Zum "Unwort des Jahres" kürte eine sprachkritische Jury in Darmstadt den Begriff "Klimahysterie". In der Schweiz kürten Fachleute der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften "Klimajugend" zum Wort des Jahres.

In Österreich wurde von der Grazer Forschungsstelle für Österreichisches Deutsch "Ibiza" zum Wort des Jahres gekürt. Nach Veröffentlichung eines heimlich auf der Ferieninsel Ibiza gedrehten Videos war Heinz-Christian Strache als Vizekanzler und FPÖ-Chef zurückgetreten und die Regierungskoalition aus ÖVP und FPÖ zerbrochen. Strache hatte sich in dem Video anfällig für Korruption gezeigt. Österreichs Unwort wurde Straches Reaktion mit der Formulierung "b'soffene G'schicht". (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.