Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Verkehrssicherheit: Auf Italiens Straßen herrscht teils Lebensgefahr

Verkehrssicherheit
14.01.2020

Auf Italiens Straßen herrscht teils Lebensgefahr

Die Überreste der Morandi-Brücke, auf der noch ein Lastwagen steht. Sie stürzte 2018 ein. Noch in diesem Jahr soll eine neue Brücke an der Stelle errichtet sein.
Foto: Lena Klimkeit, dpa

Der Einsturz eines Teils der Morandi-Brücke in Genua ist kein Einzelfall. Besonders in Norditalien sind Straßen und Autobahnen in einem katastrophalen Zustand.

Die jüngste Meldung stammt vom vergangenen Samstag. Fünf Autos waren morgens in einem Tunnel auf der ehemaligen Staatsstraße 671 in der Provinz Bergamo, Lombardei, unterwegs. Plötzlich lösten sich Betonteile von der Tunneldecke. Ein Autofahrer konnte nicht mehr bremsen und fuhr in die Trümmer auf der Fahrbahn. Zwei weitere Fahrzeuge stießen zusammen. Verletzte gab es nicht. Ein unbedeutender Unfall in der italienischen Provinz?

Keineswegs. Der schlechte Zustand der italienischen Straßen und Autobahnen ist längst gefährlicher Alltag: zerstörte Fahrbahnen, herabstürzende Tunnel-Teile, mangelnde Wartung und Instandhaltung durch die Streckenbetreiber, sogar Betrug. Autofahren in Italien war schon immer ein Abenteuer. Inzwischen wird die Infrastruktur zunehmend zum Risiko.

Die Liste der Schäden ist lang

Die Liste der Schäden allein aus den vergangenen Wochen ist lang. Bei Gavio auf der Autobahn A6 von Turin nach Savona in Ligurien stürzte am 8. Januar Putz von der Decke. Niemand kam zu Schaden. Doch die Strecke ist berüchtigt, seit nur sechs Wochen zuvor ein Erdrutsch auf derselben Autobahn einen 30 Meter langen Viadukt wegschwemmte. Ein Autofahrer, der mit seinem Fahrzeug kurz vor dem Loch zum Stehen kam, warnte mitten auf der Fahrbahn die heranrasenden Fahrzeuge, darunter ein voll besetzter Bus. Auch hier: Niemand kam zu Schaden.

Nur Tage später tat sich auf der A21 zwischen Turin und Piacenza auf Höhe Asti im Piemont ein zehn Meter großes Erdloch auf. Der Asphalt war einfach weggespült worden. Und so geht es weiter: 2,5 Tonnen Putz und Beton stürzten am 30. Dezember von der Decke des Berté-Tunnels auf der A26 bei Genua. Staatsanwalt Francesco Cozzi sagte: „Das hätte ein Blutbad geben können.“

Cozzi ist der Staatsanwalt, der wegen des Einsturzes eines Teils der Morandi-Brücke in Genua im August 2018 ermittelt. 43 Menschen starben damals. 500 Personen mussten wegen Einsturzgefahr ihre Häuser verlassen. Seither stehen Italiens Straßen im Fokus. Sie sind zum Politikum geworden.

Besonders schlimm ist es in Ligurien

Vor allem in Norditalien und insbesondere in Ligurien herrschen katastrophale Zustände. Zwar wird Ligurien bei starken Regenfällen immer wieder von Erdrutschen heimgesucht. Der mangelhafte Zustand vor allem der Autobahnen ist jedoch auch auf mangelhafte Wartung und Instandhaltung zurückzuführen. Sicheres Reisen auf Liguriens Autobahnen sei „wie ein Hauptgewinn im Lotto“, spottete die Zeitschrift Panorama.

Laut einem Bericht des italienischen Verkehrsministeriums, dessen Ergebnisse die Zeitung La Repubblica kürzlich veröffentlichte, entsprechen etwa 200 Autobahntunnel in Italien nicht den Sicherheitsvorschriften. Sämtliche dieser mehr als 500 Meter langen Tunnel wiesen Mängel auf. Darunter fehlende Standstreifen, Fluchtwege oder Brandmelder. Verkehrsministerin Paola De Micheli bestätigte den Bericht, gab aber Entwarnung: „Es gibt keine gefährdeten Tunnels, es handelt sich um Maßnahmen, um verschiedene Gesetzesvorschriften zu erfüllen.“

Für 105 der im Bericht des Verkehrsministeriums genannten Strecken ist das Unternehmen Autostrade per l’Italia zuständig, das seit dem Teileinsturz der Morandi-Brücke stark unter Druck steht. Die Fünf-Sterne-Bewegung, die in Rom mit den Sozialdemokraten regiert, fordert, dem größten Autobahnbetreiber Italiens – der von der Unternehmerfamilie Benetton kontrolliert wird – die Konzession zu entziehen. Wegen drohender Schadensersatzzahlungen wurde diese Drohung noch nicht wahr gemacht.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt

Allerdings: Infolge der Schäden darf Autostrade per l’Italia im ersten Halbjahr 2020 die Autobahngebühren nicht wie üblich erhöhen. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Ansa erwirtschaftete das Unternehmen zwischen 2013 und 2017 einen Gewinn von 4,05 Milliarden Euro. Für die Instandhaltung wurden im selben Zeitraum 2,1 Milliarden Euro eingesetzt. Im vergangenen September kam zudem heraus, dass Ingenieure von Autostrade per l’Italia Berichte über Statikuntersuchungen in mindestens zwei Fällen gefälscht hatten. Ein Viadukt auf der A26 von Genua nach Turin sowie eine Brücke auf der A16 zwischen Neapel und Bari waren betroffen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Untersuchungsrichter ließen außerdem mehrere Autobahnbrücken auf der A14 (Bologna-Bari) sowie der A16 (Neapel-Bari) beschlagnahmen, weil diese nicht den Sicherheitsvorschriften entsprachen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.