
Prinz Harry räumt angespanntes Verhältnis zu Bruder William ein

Das angebliche Zerwürfnis zwischen Prinz Harry und Bruder William beschäftigt die britische Boulevardpresse. Nun hat Harry im Fernsehen Spannungen zugegeben.
Erstmals hat der britische Prinz Harry nach monatelangen Medienspekulationen Spannungen in seinem Verhältnis zu seinem Bruder William (37) eingeräumt. "Wir sind derzeit sicherlich auf unterschiedlichen Pfaden", sagte der 35-Jährige dem britischen Sender ITV in einem am Sonntagabend ausgestrahlten Dokumentarfilm. Aber er werde immer für William da sein - und umgekehrt.
Prinz Harry: "William und ich werden immer Brüder sein"
Die Gründe für die Spannungen sieht Harry in seiner Rolle als Prinz und als Mitglied der königlichen Familie sowie in dem Druck, unter dem seine Familie stehe: "Es passieren unweigerlich Dinge, aber wir sind Brüder. Wir werden immer Brüder sein."
In der britischen Boulevardpresse kursieren seit Monaten Gerüchte über Unstimmigkeiten zwischen den Ehefrauen der beiden Prinzen, Kate (37) und Meghan (38). Diese sollen angeblich auch die Brüder entzweien.
Harry und Meghan emanzipieren sich von William und Kate
Zunächst zogen Prinz Harry und Herzogin Meghan im Frühjahr aus dem Kensington-Palast in London, auf dessen Grundstück sie mit William und Kate gelebt hatten. Sie wohnen seither in der Nähe von Königin Elizabeth II. (93) in Windsor. Im Juni kündigten der Herzog und die Herzogin von Sussex - so ihre offiziellen Titel - an, sie wollten ihre eigene Stiftung gründen - und somit ihr soziales Engagement stärker von William und Kate trennen.
"Wir sehen uns nicht mehr so oft wie früher, da wir so beschäftigt sind", sagte Prinz Harry über sein Verhältnis zu seinem Bruder. "Aber ich liebe ihn sehr, und der Großteil der (Spekulationen) ist aus dem Nichts entstanden." Als Brüder habe man gute und schlechte Tage.
In TV-Doku: Prinz Harry nennt das südliche Afrika seine zweite Heimat
Harry war im September mit Meghan und ihrem ersten Kind Archie in Südafrika zu Besuch. Allein reiste er nach Angola, Botsuana und Malawi weiter. Er selbst war im südlichen Afrika in diversen Umwelt- und Tierschutzprojekten aktiv und nennt die Region seine zweite Heimat. Der Dokumentarfilm des Senders ITV "Harry & Meghan: An African Journey" (Harry & Meghan: Eine afrikanische Reise) wurde am Sonntagabend ausgestrahlt. (dpa)
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.