Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Deutschland sucht den Superstar: DSDS 2010: Das macht "der Checker" jetzt

Deutschland sucht den Superstar
31.03.2010

DSDS 2010: Das macht "der Checker" jetzt

Thomas "Der Checker" Karaoglan. Bild: dpa

Der ehemalige DSDS-Kandidat Thomas "der Checker" Karaoglan hat sich wieder in seiner alten Umgebung zurecht gefunden. Viel hat sich dennoch verändert für ihn und er schmiedet große Pläne für die Zukunft. Einen Sieger-Wunsch hat er auch.

Die Zuschauer von DSDS 2010 haben den "Checker" Thomas Karaoglan (17) in der letzten Motto-Show aus der Sendung gewählt.

Bei bild.de erzählt nun der Frauenschwarm, wie es ihm zurück in seinem Leben als Duisburger Schüler nun geht.

"Es ist ungewohnt, wieder zu Hause zu sein, aber auch schön, die Familie und Freunde um mich zu haben. Eigentlich ist alles fast wie vorher, nur stehen jetzt täglich viele Fans vor der Haustür", sagt der 17-Jährige.

Für Thomas Karaoglan ist der Trubel um seine Person, den ihm seine Auftritte bei DSDS 2010 beschert haben, zwar neu, doch bild.de sagt der junge Mann: "Einige schauen einfach nur und tuscheln. Andere kommen auf mich losgestürmt und wollen Fotos machen und Autogramme haben. Bis jetzt habe ich aber auch nur positive Erfahrungen mit meinen Fans gemacht."

Aus diesem Grund gibt es für den "Checker" auch keinen Zweifel, dass er dem Showgeschäft erhalten bleiben will. "Natürlich wäre es toll, eine Single aufzunehmen und eine große Tour zu machen. Ich möchte auf der Bühne stehen und die Leute unterhalten. Da fühle ich mich wohl", so Karaoglan .

Bei der Frage, wer von den noch in der Show verbliebenen DSDS-Kandidaten gewinnen soll, ergreift Thomas Karaoglan deutlich Partei: "Mehrzad soll "Superstar" werden, weil er für mich die bessere Stimme hat."

Bei den Usern unseres Online-Votings hat aber momentan nicht Mehrzad die Nase vorn. Mit 42 Prozent liegt zurzeit Menowin Fröhlich auf Platz eins, allerdings dicht gefolgt vom Favoriten des "Checkers", der mit 40 Prozent nur zwei Prozent hinter Menowin liegt. (AZ)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.