Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Kommentar: Skifahren trotz Lockdown: Die Seilschaft gewinnt mal wieder

Skifahren trotz Lockdown: Die Seilschaft gewinnt mal wieder

Kommentar Von Werner Reisinger
28.12.2020

Österreich setzt mit seinen offenen Pisten ein fatales Signal. Die Politik knickt vor dem Tourismus ein.

Skifahren hat in Österreich nicht nur traditionell einen hohen Stellenwert. Der Einfluss der Seilbahnbetreiber und Hotelinhaber, kurz der gesamten Wintersportindustrie auf die von Sebastian Kurz geführte ÖVP ist groß – vor allem in Tirol und Vorarlberg. Diese „Seilschaft“ der Skimagnaten hat sich im dritten Lockdown beim Kanzler und seinem grünen Gesundheitsminister durchgesetzt: Fürs Skifahren gibt es eine Ausnahme.

Österreich setzt bei Corona erneut auf Risiko

Die Bilder von den Massen an den Talstationen führen aber in ein Dilemma: Sie konterkarieren das Bemühen, Österreich nach dem Ischgl-Desaster als sicheres Urlaubsland zu präsentieren. Nach dem Motto: Die Österreicher haben aus Ischgl nichts gelernt. Gleichzeitig aber freut man sich über das gute Geschäft. Und zudem konterkarieren die Bilder den harten Lockdown und die Bemühungen, die hohen Fallzahlen in Österreich massiv zu drücken. Die Message der Bilder lautet: Wenn das Skifahren erlaubt ist, kann die Situation nicht allzu ernst sein. Österreich setzt – wieder Mal – auf Risiko.

Lesen Sie dazu auch den Artikel: Überfüllte Pisten in Österreich trotz Lockdown: Aus Ischgl nichts gelernt?

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

30.12.2020

Österreich setzt ein richtiges Signal. Nicht untrerkriegen lassen. Wer meint es sei das falsche - einfach zu Hause bleiben.

30.12.2020

Jeder der nach Österreich wegen Besuch, Tourismus, Skifahren fährt anschließend zwei Wochen in überwachte Quarantäne. Wer meint Skifahren ist das Richtige und Wichtige in diesen Zeiten, kann ja fahren und dann anschließend zwei Wochen zu Hause bleiben.

29.12.2020

Man muss gar nicht mit dem Finger auf die Österreicher zeigen - was ist das Anderes, als die Werbegeldersicherung (Durchführung 4-Schanzen-Tournee) für den öffentlichen Rundfunk ? Ergebnis liest man ja im anderen Bericht weiter oben ;o)

29.12.2020

Der ÖR dürften die Werbegelder nicht groß ins Gewicht fallen. Insbesondere wenn die Kosten für die Übertragung (Rechte, Personal, Technik) im Gegenzug eingespart werden kann.
Dann dürfte eventuell sogar ein Plus in der Kasse der ÖR bleiben. Leider würde in erster Linie die Skiverbände für die entgangenen Einnahmen. Neben Zuschauereinnahmen würden auch noch die TV-Rechte wegfallen.