Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Kult-Konsole: Happy Birthday, Game Boy! Erinnerungen zum 30. Geburtstag

Kult-Konsole
21.04.2019

Happy Birthday, Game Boy! Erinnerungen zum 30. Geburtstag

Nintendos Game Boy kam am 21. April 1989 in Japan in den Handel. Bis nach Europa brauchte das Gerät noch ein weiteres Jahr.
Foto: Andrea Warnecke, dpa

Ein grauer Klotz aus Plastik beherrschte eine Dekade lang die Kinderzimmer und wurde Symbol einer Generation. Heute feiert der Game Boy seinen 30. Geburtstag.

Kinder stecken die Köpfe zusammen, blicken konzentriert in ein rechteckiges Gerät, das sie fest in beiden Händen halten. Was um sie herum passiert, scheint keine Rolle zu spielen. Sie sind vertieft in die Welt, die sich auf dem Bildschirm in ihren Händen abspielt.

Wie der Game Boy zum Symbol der 90er Jahre wurde

Szenen wie diese gehören zum Alltag - zu sehen in Bussen, Bahnen oder auf dem Schulhof. Aber die Rede ist nicht vom Smartphone und darüber, wie es den Alltag der Menschen verändert. Es geht um den Game Boy.

Optisch war die tragbare Handkonsole wahrlich kein Highlight. Die Rechenleistung reichte auch nicht annähernd an die der heutigen Smartphones heran - und bis zur Einführung des Game Boy Color konnten die Spiele auch nur in schwarz-weiß gespielt werden.

Dennoch wurde der Game Boy ein Erfolg, wurde zum Symbol der 1990er Jahre und zaubert Menschen, die damit aufgewachsen sind noch heute ein Lächeln auf die Lippen. An diesem Sonntag wird er 30 Jahre alt.

30. Geburtstag - Das Design des Game Boy war rustikal

Am 21. April 1989 brachte Nintendo den ersten Game Boy auf den Markt. Bis heute wurden laut Herstellerangaben rund 119 Millionen Geräte verkauft. In Deutschland gab es die Acht-Bit-Konsole aber erst eineinhalb Jahre später zu kaufen, 150 Mark kostete der graue Klotz aus Plastik damals.

Verglichen mit heutigen Spielekonsolen und Smartphones wirkt der Game Boy rustikal. Mechanisch rastete der Power-Button beim Einschalten der Konsole ein. Die rote Leuchte am linken Rand zeigte an, wie es um die Batterien stand: Je greller sie leuchtete, desto besser. Vier Batterien versorgten den Game Boy mit Strom. Das war auch ausreichend, anfangs gab es schließlich noch keine Bildschirmbeleuchtung.

Und auch die Steuerung war simpel: Über ein Rädchen an der Seite wurde die Lautstärke geregelt. Ein Steuerkreuz mit vier Richtungspfeilen auf der linken und die Tasten "A" und "B" auf der rechten Seite reichten aus, um den Game Boy zu bedienen. Zusammen mit dem matschgrünen LCD-Display sorgten sie für das einprägsame Design des Game Boy.

"Donkey Kong" und "Super Mario" wurden zu Helden der Kindheit

Die Spiele für den Game Boy mussten als Kasette in ein Fach auf der Rückseite des Geräts eingeschoben werden. Dort steckte dann zu Anfang vor allem: "Tetris". Jeder Game Boy wurde zu Beginn zusammen mit dem Spiele-Klassiker verkauft, erfunden vom russischen Mathematiker Alexej Paschitnow. Nintendo und der Game Boy machten "Tetris" legendär. Auch Erwachsene konnten sich für das Stapeln der Klötze begeistern - der Sound ist vielen bis heute in den Ohren geblieben.

Nach und nach kamen dann immer mehr Spiele auf den Markt und zwangen die Game-Boy-Besitzer zu einer logistischen Lösung: So fand sich in nahezu allen Kinderzimmern ein alter Schuhkarton oder eine ausgemusterte Tupperbox, die den Kassetten ein Zuhause gaben.

Dort lagen sie dann: "Donkey Kong", "Super Mario" und später sämtliche "Pokemon"-Editionen. Meist befand sich auch noch das Link-Kabel in der Box, mit dem man seinen Game-Boy mit einem anderen verbinden konnte.

Mit seiner eingängigen Musik und der einfachen Steuerung sorgte der Game Boy für unzählige Stunden Abenteuer im eigenen Kinderzimmer. Es gab schließlich immer noch eine Prinzessin, die gerettet werden wollte, ein Level das zu Ende gespielt werden musste oder dieses eine Pokemon, das sich noch in freier Wildbahn befand.

Die Eltern kommentierten das stundenlange Spielen meist mürrisch. "Du schaust den ganzen Tag nur in dieses Ding", hieß es dann. Teilweise hagelte es sogar "Game Boy-Verbot". Heutzutage hat das Smartphone den Game Boy abgelöst. Die Kommentare sind dieselben geblieben.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.