Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Schweden: Atomreaktor in der Küche gebastelt

Schweden
05.08.2011

Atomreaktor in der Küche gebastelt

Foto: dpa

Ein Schwede baute in seiner Wohnung an einem Atomreaktor. Nun muss er mit einer Strafe rechnen.

Ein 31-jähriger Schwede aus dem Küstenort Ängelholm hat monatelang in seiner Küche an einem Atomreaktor gebastelt. "Schließlich gibt es auch Leute, die mit Solarplatten auf dem Dach zu Eigenversorgern werden", zitierte ihn eine schwedische Regionalzeitung. „Ich wollte zumindest probieren, ob es klappt.“

Der schon in Schulzeiten als Tüftler mit großem Kernphysikinteresse bekannte Mann kaufte die nötigen Materialien in Kleinstmengen im Internet. Um nicht in Konflikt mit dem Gesetz zu kommen, schrieb er die schwedische Strahlenschutzbehörde an – um sich zu erkundigen, ob er ein kleines Atomkraftwerk für zu Hause bauen dürfe.

Die Strahlenschutzbehörde beruhigte seine Nachbarn

In seinem Blog im Internet veröffentlichte er sogar eine Anleitung: Wie baut man einen Kernkraftreaktor? Dazu merkte er an: „Das ist eigentlich nicht schwer.“ Die Strahlenschutzbehörde schickte umgehend ein Team nach Ängelholm. „Die wollten das Strahlungsniveau in meiner Wohnung messen, obwohl ich ihnen versicherte, dass ich selbst einen Strahlungsmesser habe und der keine erhöhte Radioaktivität anzeigt“, sagte der Mann der Zeitung. Er sei kein Idiot und wisse, dass man mit radioaktivem Material sehr vorsichtig umgehen müsse. „Die Radioaktivität, die wir gefunden haben, war so niedrig, dass sich die Nachbarn keine Sorgen machen müssen“, sagte Leif Moberg, Forschungschef der Strahlenschutzbehörde.

Die Polizei stieß in der Wohnung auf zahlreiche Brandmelder. In ihnen befindet sich ein radioaktiver Stoff. Da der Schwede gezielt die Brandmelder ausschlachtete, um den Stoff anzureichern, verstieß er gegen das Strahlenschutzgesetz und muss mit einer Strafe rechnen. Nach eigenen Angaben hat er knapp 660 Euro für sein Vorhaben ausgegeben. Der Mann wurde festgenommen, ist inzwischen aber wieder frei. Er werde sich künftig nur noch theoretisch mit dem Bau eines Atomreaktors beschäftigen, versprach er. Die Strahlenschutzbehörde teilte mit, dass sie es für unwahrscheinlich hält, dass das Vorhaben hätte glücken können.

Ende 2010 hatte Mark Suppes, ein New Yorker Webdesigner, einen Strom produzierenden Mini-Atomreaktor zusammengebaut.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.