Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Schwere Vorwürfe: Meteorologe Jörg Kachelmann sitzt in U-Haft

Schwere Vorwürfe
22.03.2010

Meteorologe Jörg Kachelmann sitzt in U-Haft

Der Wetter-Experte Jörg Kachelmann sitzt wegen Vergewaltigungs-Verdacht in Untersuchungshaft. (Archivfoto: dpa)
Foto: ts_ae kad

Meteorologe Jörg Kachelmann ist wegen des Verdachts auf Vergewaltigung verhaftet worden. Die Vorwürfe seien "frei erfunden" ließ der TV-Moderator dagegen erklären. Laut Staatsanwaltschaft besteht Fluchtgefahr.

Meteorologe Jörg Kachelmann ist wegen des Verdachts auf Vergewaltigung verhaftet worden. Ein 51 Jahre alter Journalist stehe im Verdacht, Anfang Februar seine langjährige Freundin nach einem Beziehungsstreit in ihrer Wohnung im Rhein-Neckar-Kreis gewaltsam zum Geschlechtsverkehr gezwungen zu haben, teilte die Staatsanwaltschaft Mannheim am Montag mit.

Der Mann sei am Samstag am Flughafen Frankfurt nach der Einreise festgenommen worden. Der Leiter der Mannheimer Justizvollzugsanstalt bestätigte auf Anfrage, dass es sich um den Meteorologen handelt.

Die Sprecherin von Kachelmanns Unternehmen Meteomedia, Stephanie Schleß, sagte zu den Vorwürfen: "Wir halten es für ein Missverständnis, das sich sicherlich schnell aufklären wird." Kachelmanns Anwalt Ralf Höcker wies die Vergewaltigungsvorwürfe in einer Stellungnahme als "haltlos" und "frei erfunden" zurück. "Da die Vorwürfe gegen unseren Mandanten jeglicher Grundlage entbehren, ist eine erkennbar machende Berichterstattung über ihn unzulässig", teilte Höcker mit.

Das Erste wollte sich auf Anfrage nicht äußern. Kachelmann präsentiert seit 2002 "Das Wetter im Ersten" im Anschluss an die "Tagesthemen". Kürzlich war er für die ARD bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver und Whistler im Einsatz.

Der Haftbefehl sei erlassen worden, weil aufgrund der angedrohten Strafe Fluchtgefahr bestehe, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Es bleibe nun abzuwarten, ob der Tatverdächtige eine Haftprüfung beantrage.

Die Frau zeigte die Vergewaltigung laut Staatsanwaltschaft im Februar bei der Polizei an. Nachdem sich der Tatverdacht erhärtet habe, habe das Amtsgericht Mannheim gegen den Beschuldigten Haftbefehl erlassen. Die Behörde wollte aus Gründen des Persönlichkeitsrechts keine näheren Angaben zur Identität von Tatverdächtigem und Opfer machen. Die Ermittlungen der Polizei zu dem Fall sind noch nicht abgeschlossen, wie ein Polizeisprecher auf ddp-Anfrage sagte. ddp

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.