Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Tatort-Kolumne: Warum der neue Dortmunder "Tatort" an "Derrick" erinnert

Tatort-Kolumne
27.11.2021

Warum der neue Dortmunder "Tatort" an "Derrick" erinnert

Bönisch widert "toxische Männlichkeit" an und Faber ist erschreckend gut gelaunt: So wird der neue "Tatort" aus Dortmund, in dem sich alles um Liebe, Sex und Mord dreht.

Die Dortmunder „Tatort“-Folge „Masken“ (Sonntag, 20.15 Uhr im Ersten) beginnt wie einer dieser Filme bei „Aktenzeichen XY…ungelöst“ – nur, dass der Kommentar aus dem Off fehlt: Ein Jogger joggt unbedarft, ein Hund bellt und das Verbrechen lauert an der nächsten Ecke. In diesem Fall kommt es mit dem Auto daher, das den Jogger – den 28-jährigen Polizeihauptmeister Nicolas Schlüter (Daniel Kötter) – überfährt. Im Vorwärts- und Rückwärtsgang.

Sodann treffen sich am Tatort (fast) alle potenziellen Verdächtigen, denn sie sind Kolleginnen und Kollegen des Toten. Hinzu kommen die Dortmunder Ermittler, allen voran Peter Faber (Jörg Hartmann) und Martina Bönisch (Anna Schudt). Aus „Aktenzeichen XY…ungelöst“ wird „Derrick“, heißt: ein klassischer Krimi mit klassischen Kriminaler-Fragen, einem klassischen Mögliche-Mörder-Figurenensemble und einer klassisch-überraschenden Auflösung. Das tut beim Zuschauen durchaus mal gut, denkt man an einige der letzten verkopft-überkonstruierten „Tatort“-Episoden, darunter die Dortmunder vom Februar, die zudem eine Aneinanderreihung von Klischees war.

In der "Tatort"-Folge "Masken" nehmen Peter Faber (Jörg Hartmann) und Martina Bönisch (Anna Schudt) inkognito an einem Seminar teil, das Zahnarzt Dr. Johannes Oberländer hält. Der ist nämlich auch ein gefeierter "Verführungskünstler" und bringt Männern bei, wie sie Frauen ins Bett bekommen - was Bönisch anwidert.
Foto: Thomas Kost/WDR/Zeitsprung pictures, dpa

Hier nun: Bodenständiges aus dem Pott, einschließlich manch netten Geplänkels zwischen Faber und Bönisch, von dem es mehr geben dürfte. Überhaupt ist Faber entspannter denn je, was auch daran liegt, dass er sich verliebt und nach neun Filmjahren die erste Liebesszene bekommt. Um Liebe und Sex in allen Facetten und mit allen Problemen geht es in „Masken“ – und zum Glück nicht, wie der nichtssagende Titel befürchten lässt, um Mund-Nasen-Schutz.

Ist die neue "Tatort"-Folge "Masken" gelungen? Zumindest ist sie ein klassischer Krimi, was auch mal gut tut beim Zuschauen

Faber liebt, Bönisch liebt (und Faber ist eifersüchtig), Mordopfer Schlüter liebte. Beziehungsweise „machte Liebe“, war er doch „Pick-Up Artist“, was beschönigend mit Verführungskünstler beschrieben wird oder – der „Tatort“ wäre kein „Tatort“ würde er nicht ein gesellschaftspolitisches Thema verhandeln – mit „toxische Männlichkeit“. Oder aber, wie Bönisch es einem anderen Pick-Up Artist im Laufe der Ermittlungen zu verstehen gibt: mit „Arschloch“. Kann man auch über Schlüter sagen, der seine schwangere Frau betrügt...

Ein gelungener „Tatort“? Kommt ganz darauf an, ob man bereit ist, darüber hinwegzusehen, dass das Verdächtigen-Ensemble wie eine Laienspieltruppe auftritt, sich die Schauspielerinnen und Schauspieler beständig bedeutungsschwere Blicke zuwerfen und Klischeelastigkeit (arroganter Zahnarzt) wie Konstruiertheit (Mordmotiv) nach wie vor negativ auffallen. Dafür ist Ermittlerin Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger) in ihrem zweiten Fall nicht mehr die verzichtbare naiv-trampelige Neue. Die schönste Szene: Faber gießt einen Kaktus.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.