Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Trendspielzeug: Die traurige Geschichte des Fidget Spinners

Trendspielzeug
07.07.2017

Die traurige Geschichte des Fidget Spinners

Spielzeug-Trend: Der Fidget-Spinner. Nur die Erfinderin hat nichts davon.
Foto: Judith Roderfeld (Symbol)

Der Fidget Spinner ist ein Riesenerfolg und spült Geld in die Kassen der Hersteller. Warum die mutmaßliche Erfinderin allerdings keinen Cent an dem Trend-Spielzeug verdient.

In Großbritannien prügeln sich zwei Frauen in einem Supermarkt. Im Internet ist die Rede von Lehrern, die das neue Lieblingsspielzeug ihrer Schüler einkassieren, um dann selbst damit zu spielen. Und in Deutschland kommt heute ein neues Magazin auf den Markt, in dem sich alles nur um das Ding dreht, das Kinder und Erwachsene derzeit elektrisiert: den Fidget Spinner. Ein einfacher, flacher Kreisel mit drei Propellern, den man rasend schnell auf der Hand balancieren kann.

Das Patent ist 2005 ausgelaufen

Erfunden hat ihn die US-Amerikanerin Catherine Hettinger. Jedenfalls sagt sie das so. Die Frau mit den grauen schulterlangen Locken, dem herzlichen Lachen und einem auf Fotos immer recht legeren Kleidungsstil lebt in einer kleinen Wohnung in Orlando und gibt „Erfinderin“ als ihren Beruf an. Ihre Geschichte klingt tragisch. Denn die 62-Jährige sieht keinen Cent von den Millionen, die der Fidget Spinner an Umsatz bringt. Ihr Patent auf die Erfindung ist 2005 ausgelaufen – und Hettinger hat es nicht verlängert.

Erstens interessierte ihre Erfindung kaum jemanden, die damals noch eher wie ein japanischer Kegelhut aussah. Zweitens hätte das neue Patent 400 Dollar gekostet (etwa 350 Euro). „Ich hatte das Geld nicht. So einfach ist das“, sagte sie. Sie verlor alle Rechte an ihrer Erfindung, die später als Mittel zum Stressabbau vermarktet und 2017 zum Spielzeug des Jahres wurde.

Nur wenig Ähnlichkeit mit dem modernen Fidget Spinner

Die Idee dazu hatte Catherine Hettinger in den frühen 90ern, genauer in einem „schrecklichen Sommer“. Sie litt sehr unter ihrer Muskelschwäche. Heute lässt sich Hettingers Krankheit gut behandeln, doch damals konnte sie kaum mehr die Spielsachen ihrer heute 30-jährigen Tochter Sara halten. Mit Klebeband brachte sie altes Zeitungspapier in Form, sodass ihre Tochter die neue Erfindung selbstständig auf dem Finger kreisen lassen konnte. Mit dem Fidget Spinner von heute hatte das Ding wie gesagt nur entfernte Ähnlichkeit. Böse Zungen behaupten im Internet, Hettinger habe kein Recht, sich dessen Erfinderin zu nennen. Sie unterstellen ihr, nur Werbung für sich zu machen.

Tatsache ist, dass die Amerikanerin kürzlich auf der Finanzierungsplattform Kickstarter Startkapital für die Produktion ihres ursprünglichen Modells sammelte. Classic Spinner nennt sie das Gerät, das statt drei Propellern eine runde Form hat. Doch statt der nötigen 23.990 Dollar kamen nur knapp 14.600 zusammen. Kickstarter allerdings funktioniert nach dem Prinzip „Alles oder nichts“: Hettinger muss das ganze Geld zurückgeben – und geht zum zweiten Mal im Leben leer aus.

Weitere Artikel zum Thema:

Einige Fidget Spinner der Marke SYMEX mussten zurückgerufen werden. Die ganze Geschichte lesen Sie hier.

Auch bei der Einfuhr gab es bereits Probleme: Zoll beschlagnahmt tonnenweise unsichere "Fidget Spinner"

Und in diesem Artikel erklärt ein Experte, wie solche Trends entstehen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.