Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Fischsterben in der Oder aktuell: Warnung & Ursache

Tote Fische
12.08.2022

Fischsterben in der Oder: Behörden warnen vor Kontakt mit Wasser

Tote Fische schwimmen in der Oder bei Brieskow-Finkenheerd.
Foto: Frank Hammerschmidt, dpa

Bilder zeigen aktuell zahlreiche tote Fische am Ufer der Oder. Behörden warnen auf der Höhe von Frankfurt vor Gefahren. Wie kam es zu dem Fischsterben?

Die Bilder sind beunruhigend: Am Ufer der Oder auf der Höhe von Frankfurt und umliegender Orte treiben zahlreiche tote Fische. Die Stadt Frankfurt (Oder) und auch die Landkreise Oder-Spree, Märkisch-Oderland, Barnim und Uckermark warnen die Bevölkerung vor Kontakt mit Wasser aus der Oder, ihren Nebenarmen und -gewässern und aus der Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße. Dort sollte man nicht angeln und auch keine Fische aus diesen Gewässern essen. Zudem sollte man das Wasser auch nicht zur Bewässerung oder zur Viehtränkung benutzen. Die Warnungen gelten so lange, bis belastbare Informationen über die Gründe vorliegen.

Fischsterben in der Oder: Was ist die Ursache?

Nach Angaben des brandenburgischen Umweltministeriums haben sich erste Hinweise auf einen hochgiftigen Stoff ergeben. Wie die polnische Umweltschutzbehörde berichtet, sei der Auslöser wahrscheinlich eine Verschmutzung durch die Industrie. Behörden werten noch Proben aus. Weitere Ergebnisse werden am Freitag erwartet. Auch das Landeskriminalamt ermittelt.

Am späten Donnerstagnachmittag teilte das brandenburgische Umweltministerium mit, dass vor einigen Tagen eine starke Welle organischer Substanzen durch Frankfurt an der Oder gegangen sei und sich seitdem flussabwärts fortsetze, aktuell bis Schwedt. Die Auswirkungen auf das Ökosystem lassen auf synthetische chemische Stoffe, sehr wahrscheinlich auch mit toxischer Wirkung für Wirbeltiere schließen.

„Alles deutet darauf hin, dass die Verschmutzung der Oder, die zum Sterben zahlreicher Fische geführt hat, industriellen Ursprungs sein könnte“, sagte Magda Gosk, stellvertretende Leiterin der polnischen Umweltschutzbehörde, laut der Deutschen Presse-Agentur. Mit Drohnenüberflügen sollen potenzielle Verschmutzungsquellen aufgespürt und festgestellt werden, wie der Zustand des Flusses sei. Jetzt soll herausgefunden werden, um welche Substanz es sich handelt und wer diese in die Oder eingeleitet hat.

Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel (Grüne) kritisiert in einem Interview mit dem rbb die polnische Informationspolitik. Die polnischen Behörden hätten nicht offiziell über Ereignisse in Opole am 27. oder 28. Juli informiert. Es wurden in größerem Umfang Lösungsmittel freigesetzt, die möglicherweise auch für das Fischsterben verantwortlich sind.

Video: dpa

Oder: Zehn Tonnen verendeter Fische geborgen

Wie viele Fische verendet sind, ist noch nicht ganz klar. Laut dem Chef der polnischen Wasserbehörde, Przemyslaw Daca, wurden insgesamt zehn Tonnen verendeter Fische geborgen. „Das zeigt, dass wir es mit einer gigantischen und entsetzlichen Umweltkatastrophe zu tun haben.“

Unterdessen weitet sich das Fischsterben in der Oder offenbar aus. Auch 100 Kilometer abwärts von Frankfurt bei Schwedt im Nationalpark Unteres Odertal seien Fischkadaver entdeckt worden. Auch ein verendeter Biber sei gefunden worden.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung