Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Raumfahrt: Verlorene Werkzeugtaschen schweben durchs Weltall

Raumfahrt
16.11.2023

Verlorene Werkzeugtaschen schweben durchs Weltall

Dieses von der Weltraumbehörde Nasa zur Verfügung gestellte Foto zeigt Loral O'Hara (Mitte) und Jasmin Moghbeli (unten rechts) bei Arbeiten an der Internationalen Raumstation.
Foto: Nasa/dpa

Astronautinnen kommt auf der ISS eine Werkzeugtasche abhanden – die umrundet nun die Erde und ist mit Feldstecher sogar zu erkennen.

Der Mensch mag an den Dingen hängen, die Dinge aber hängen nicht am Menschen. Deswegen kommen ihm auch so viele Dinge abhanden, verschwinden oft auf Nimmerwiedersehen. Wobei im folgenden Fall Letzteres nicht zutrifft, also das mit dem Nimmerwiedersehen. Man muss gerade nur zur rechten Zeit mit einem Feldstecher in den Abendhimmel schauen, dann kann man als Lichtpunkt die Werkzeugtasche entdecken, die den Astronautinnen Jasmin Moghbeli und Lora O'Hara beim Außeneinsatz an der Internationalen Raumstation am 1. November abhandenkam. Die Tasche sei "versehentlich" verloren gegangen, schreibt die Nasa. Offenbar aber kein Drama. Man habe die Werkzeuge nicht mehr benötigt, eine Gefahr gehe von der Tasche nicht aus. Nun umrundet sie mit einer Geschwindigkeit von 7,6 Kilometern pro Sekunde die Erde. 

ISS: 2008 wollte eine Astronautin ihrer Tasche fast hinterherspringen

Es ist übrigens nicht die erste Tasche im Weltall. 2017 ging eine verloren, auch 2008 machte sich eine auf den Weg, wobei die Astronautin Heidemarie Stefanyshyn-Piper damals überlegte, der Tasche im Wert von fast 100.000 Dollar hinterherzuspringen. Dann aber sei ihr klar geworden, "dass wir dann zwei schwebende Objekte hätten, von denen eines ich wäre“.

Wiederum Anfang dieses Jahres warf ein Kosmonaut offenbar aus Jux und Tollerei eine Tasche ins All, schwärmte: "Sie fliegt wunderschön". Was aber passiert mit all den Taschen im Weltall? Sie kommen sich selbst abhanden, weil sie stetig sinken, irgendwann in der Erdatmosphäre verglühen. Die Tasche von 2008 hielt immerhin neun Monate durch. Die aktuelle Tasche schwebt derzeit auf rund 415 Kilometer Höhe, irgendwann nächstes Jahr wird ihr Ende kommen. Bis dahin aber ist sie frei – hängt an nichts und niemandem. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.