Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine will gegen russische Rüstungsindustrie vorgehen
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Tatort-Kritik vom 8.1.23 zu Totes Herz: "Starker Schluss"

Pressestimmen
09.01.2023

Tatort-Kritik zu "Totes Herz" aus Dresden: Schwacher Start, aber dann...

Nadine Teichmann (stark gespielt von Kristin Suckow) wird auf dem Kommissariat befragt: Die Tatort-Kritik zu "Totes Herz" aus Dresden.
Foto: Hardy Spitz, MDR/MadeFor

Die Tatort-Kritik zu "Totes Herz" aus Dresden: Psychothriller mit DDR-Vergangenheit, der leider erst spät auf Touren kommt. Die Pressestimmen.

Die Chefin einer familiengeführten Gärtnerei wird erschlagen. Ihr Schwiegersohn hat den Tatverdächtigen wegrennen sehen. Der Fall im Tatort gestern (08.01.2023) scheint klar - aber nur auf den ersten Blick. Denn nach zähem Start finden sich die Zuschauer in der zweiten Hälfte in einem Psychothriller über perfide Machenschaften in DDR-Geburtskliniken wieder - und die Dresdner Ermittler Karin Gorniak (Karin Hanczewski), Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) und Peter Michael Schnabel (Martin Brambach) im Wettlauf gegen ein Mord-Inferno. In den Pressestimmen gibt es für die furiose Wendung viel Lob. Die Tatort-Kritik zu "Totes Herz". 

Dresden-Tatort in der Kritik: "Psychologisch fein austariert"

"Doppeltes-Lottchen"-Spiel mit guter & böser Schwester. Ansehbar! Brambach wieder genial daneben. Bild

Kristin Suckow darf in diesem konventionellen Krimi, der erst allmählich Fahrt aufnimmt, zeigen, was sie als Schauspielerin kann. Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der Tatort als Seelenkrimi – in den richtigen Momenten leichenfahl oder blumenbunt. Der Spiegel

Psychologisch fein austariert, starker Schlusstwist. TV Spielfilm

Der Tatort lockt Sonntag für Sonntag Millionen vor den Fernseher. Aber wer ermittelt eigentlich wo? Diese  Kommissare bzw. Teams sind derzeit im TV-Einsatz.
23 Bilder
Tatort-Kommissare: Wer ermittelt wo?
Foto: Sava Hlavacek, ARD Degeto/SRF

Tatort-Kritik zu "Totes Herz": Schwacher Start, starker Schluss

Schwacher Start, starker Schluss: Ein eher durchwachsener Fall aus Dresden. Stern

2 von 10 Punkten für die ersten 75 Minuten, 7 von 10 für die Schlussviertelstunde. ntv

Dass dieser Film erst so kriminell spät auf Touren kommt, ist doppelt schade. Am Anfang ist enervierend viel Geplänkel, und am Ende fehlt die Zeit für den historischen Hintergrund des Unfassbaren. RP Online

Man ist kurz davor zu beschließen, diesen Tatort in die Schublade des Gebrauchskrimis zu schieben, womöglich abzuschalten, da kommt Fahrt in das Ding. Der gemächliche Film (...) wird zum Psychothriller. Süddeutsche Zeitung

Wie lautet Ihre Tatort-Kritik? Stimmen Sie ab!

Tatort-Bewertung und Pressestimmen zu den letzten Folgen am Sonntagabend