Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten
TV
Icon Pfeil nach unten

Maybrit Illner gestern, 13.3.25: Gäste beim Thema "Gute Schulden, schlechte Schulden – hat Merz sich verzockt?"

ZDF

„Maybrit Illner“ gestern am 13. März 2025: Gäste und Thema zur Schuldenpolitik

    • |
    • |
    • |
    Maybrit Illner lädt am Donnerstag, 13. März 2025, zu ihrer Polit-Show ein. Wir haben alle Infos zum Thema und den Gästen.
    Maybrit Illner lädt am Donnerstag, 13. März 2025, zu ihrer Polit-Show ein. Wir haben alle Infos zum Thema und den Gästen. Foto: Svea Pietschmann/ ZDF (Archivbild)

    Maybrit Illner lädt regelmäßig im ZDF zu ihrem Polittalk ein. Aktuell sorgt folgendes Thema für Gesprächsstoff: Die politischen Diskussionen um die Schuldenbremse und neue Milliardenpakete sorgen aktuell für hitzige Debatten in Berlin. In der gestrigen Ausgabe von Maybrit Illner stellt sich die Runde die Frage: „Gute Schulden, schlechte Schulden – hat Merz sich verzockt?“.

    Mitten in den laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, SPD und Grünen geht es um die geplante Neuverschuldung zur Finanzierung der Infrastruktur und die Ausnahmen bei den Verteidigungsausgaben. Dabei steht insbesondere CDU-Chef Friedrich Merz im Fokus, der eine Kehrtwende vollzogen hat. Welche Zugeständnisse braucht es, um eine Einigung zu erzielen? Und welche Risiken sehen Wirtschaftsexperten und Juristen?

    Doch welche Gäste disktutierten gestern Abend bei Maybrit Illner und wo können Sie die Sendung live oder als Wiederholung sehen? Alle Infos dazu erfahren Sie hier.

    „Maybrit Illner“: Gäste gestern am 13.3.25

    Folgende Gäste waren gestern in der Talkrunde dabei:

    • Carsten Linnemann (CDU) – Generalsekretär der CDU
    • Franziska Brantner (B‘90/Die Grünen) – Parteivorsitzende
    • Moritz Schularick – Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft, Professor für Volkswirtschaftslehre
    • Kristina Dunz – Stellvertretende Leiterin des Hauptstadtbüros beim RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND)
    • Gabor Steingart – Journalist und Herausgeber von The Pioneer

    Thema bei „Maybrit Illner“ am 13.3.25

    Das Thema der gestrigen Sendung lautete: „Gute Schulden, schlechte Schulden – hat Merz sich verzockt?“

    Nachdem die Sondierungen zwischen Union und SPD abgeschlossen sind, starten die Koalitionsverhandlungen. Im Mittelpunkt stehen aktuell neue Milliardenpakete, die mit Schulden finanziert werden sollen. Besonders kontrovers ist die geplante Ausnahme der Verteidigungsausgaben von der Schuldenbremse, die nun oberhalb von 1 Prozent des BIP liegen sollen.

    Doch ist dieses Vorhaben realistisch? Die Union braucht die Zustimmung der Grünen, um die nötigen Gesetzesänderungen noch in dieser Legislaturperiode durchzubringen. Doch wie viele Zugeständnisse sind dafür nötig? Und ist das in der kurzen Zeit bis zur nächsten Bundestagswahl überhaupt noch umsetzbar?

    Neben der Opposition äußern auch Wirtschaftsexperten und Juristen große Zweifel an den Plänen. Welche Auswirkungen hätte eine solche Neuverschuldung für Deutschland und seine Kreditwürdigkeit? Und könnte die Finanzpolitik von Friedrich Merz der CDU schaden?

    Übertragung von „Maybrit Illner“ gestern im TV & Stream

    Die Sendung wurde am Donnerstag, den 13. März 2025, um 22.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt. Parallel dazu konnte die Diskussion auch kostenfrei im Live-Stream auf der ZDF-Website verfolgt werden.

    „Maybrit Illner“: Wiederholung und Mediathek

    Wer die aktuelle Ausgabe verpasst, hat mehrere Möglichkeiten, sie später anzusehen:

    • TV-Wiederholung: Am Freitag, den 14. März 2025, um 16.00 Uhr auf phoenix
    • Mediathek: Die Folge steht ab ca. 2.00 Uhr nachts in der ZDF-Mediathek zum Abruf bereit

    Auch ältere Folgen von „Maybrit Illner“ sind auf der ZDF-Website für eine gewisse Zeit verfügbar.

    Nächste Sendetermine von „Maybrit Illner“

    Die Talkshow läuft regulär donnerstags um 22.15 Uhr im ZDF. Diese Sendetermine sind bereits angekündigt:

    • 20. März 2025 um 22.15 Uhr
    • 27. März 2025 um 22.15 Uhr
    • 3. April 2025 um 22.15 Uhr
    • 10. April 2025 um 22.15 Uhr
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden