
Christian Lindner über Corona und das Ende des Lockdowns

FDP-Chef Christian Lindner stellt sich im Podcast den Fragen von Lesern und unserem Chefredakteur. Das ganze Gespräch können Sie sich hier anhören.
Inmitten der Corona-Krise gewinnt die Debatte über Lockerungen der Beschränkungen an Fahrt. Eine prominente Stimme in dieser Diskussion: Christian Lindner. In einer aktuellen Folge unseres Podcasts "Augsburger Allgemeine Live" spricht der FDP-Chef über mögliche Folgen der Pandemie und den politischen Kurs der Bundesregierung.
Christian Lindner im Podcast: Hier anhören
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Weil Diskussionsrunden im großen Stil derzeit nicht möglich sind, wurde Lindner per Video zugeschalten, um sich den Fragen von Chefredakteur Gregor Peter Schmitz und unserer Leser zu stellen.
Hier können Sie den Abend noch einmal im Video sehen
Sie möchten sich das Gespräch lieber im Video ansehen? Hier haben Sie noch einmal die Möglichkeit dazu:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video von YouTube anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
In der Veranstaltungsreihe "Augsburger Allgemeine Live" sind regelmäßig prominente Menschen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft oder Sport zu Gast. Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier auf einen Blick.
Lesen Sie dazu auch unseren Bericht vom Abend: Christian Lindner lobt Corona-Lockerungen: "Status der Beherrschbarkeit erreicht"
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Die Diskussion ist geschlossen.
was kann man an einem Herren Lindner gut Finden der seinen Parteikollegen Kämmerich darin bestärkt hat sich zum Ministerpräsidenten von Thüringen wählen zu lassen mit den stimmen der AFD !! das er ganz klar involviert war hat sein Parteikollege aus Schleswig-Holstein Herr Kubicki vor drei tagen erst im Fernsehen mit bedauern zum besten gegeben
Lindner (und die FDP) hat es einem Land schwer, in dem die Mehrheit lieber beherrscht als frei sein will.
Diesen Satz von Ihnen würde ich gerne begründet haben.
Gerne. Die Begründung finden Sie im Studium von Druckpresse, Onlinepresse und TV der letzten 6-8 Wochen. Wer sich so die Grundrechte (fast) kommentarlos einschränken lässt, muß so beurteilt werden.
Herr Lindner macht es sich und seiner Splitterpartei doch selbst sehr leicht sie endgültig zu vernichten !! was würden heute solch Charismatischen Parteiführer wie ein Papa Heus , Walter Scheel , Graf Lamsdorf und natürlich unser Lieblings Sachse Herr Genscher dazu sagen ??? haben sie sich das auch mal gefragt ???
Aber natürlich. Lindner vertritt liberale (=freiheitliche) Positionen die in Deuschland nicht mehr gefragt sind wqeil sicxh sehr viele an das Staatskorsett mittlerweile gewöhnt haben. O.G. Lambsdorff(ich nehme an Sie meinen den) war charismatisch? Na ja.... . Die chten Liberalen wie Bauzm und Hirsch würden dem was Lindner sagt unisono zustimmen. Ist doch klar.
Was passiert, wenn der Staat beide Augen zudrückt und seine Kontrollen auf die kommunale Parkraumüberwachung beschränkt können Sie derzeit doch in den großen deutschen Schlachthöfen besichtigen . . .
Leider haben die Verantwortlichen der "Augsburger Allgemeinen" die unsägliche Angewohnheit "bestimmte" Nachrichten aus dem Kontext zu reissen. Und damit auch die Diskussion dazu.
https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Christian-Lindner-Wir-haben-gelernt-mit-dem-Coronavirus-umzugehen-id57345566.html
Da frägt sich jeder Wähler & Steuerzahler, was kann Herr Lindner zur Sache Positives beitragen?
Nichts - außer wen er Verantwortung übernehmen müsste/könnte den Schwanz einzuziehen um hinterher wieder superschlau sagen zu können was er anders gemacht hätte... Übrigens: Ist es nach der Ziehung der Lottozahlen nicht schwer einen Schein auszufüllen mit dem man 6 Richtige gehabt *hätte*...
Mehr scheint der liebe Herr Lindner nicht drauf zu haben...