Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Corona-Fonds: Wie Polen den Corona-Fonds der EU verhindern könnte

Corona-Fonds
15.04.2021

Wie Polen den Corona-Fonds der EU verhindern könnte

Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki. Die Regierung in Warschau klagt vor dem Europäischen Gerichtshof gegen die neue Rechtsstaatsklausel im EU-Haushalt.
Foto: Tomasz Gzell/PAP, dpa (Archivfoto)

Warum ein EU-Gericht den Machtkampf in Warschau anheizt und der zur Gefahr für Europas Finanzen wird.

Das Gutachten aus Luxemburg wiegt schwer. Drei polnische Richter hatten vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg geklagt, weil sie nach Kritik am Justizsystem ihres Landes degradiert worden waren bzw. sich einem Disziplinarverfahren gegenübersahen. Generalanwalt Evgeni Tanchev legte nun sein Gutachten dem Gericht vor.

Wie der Machtkampf in Polen die Corona-Hilfen der EU verhindern könnte

Der Tenor ist deutlich: Da wird von „gezielten Eingriffen des Staates in die Richterernennung“ und von „Bedrohung der Unabhängigkeit der Justiz“ gesprochen. Beobachter sprechen von einer vernichtenden Stellungnahme. Meist werden solche Gutachten von den Richtern des EuGH übernommen. Aber dieses Mal geht es um mehr.

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg.
Foto: Arne Immanuel Bänsch/dpa

Denn in Polen ringen die Parteien der nationalkonservativen Regierungskoalition um die Frage, ob sie die Corona-Hilfen aus dem mit 750 Milliarden Euro gut gefüllten EU-Aufbaufonds annehmen sollen. Warschau könnte mit 28 Milliarden als Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss, rechnen plus 34 Milliarden an Darlehen. Bei einem Bruttoinlandsprodukt von 520 Milliarden wären dies zwölf Prozent der Jahreswirtschaftsleistung.

Regierungskrach in Polen

Während Ministerpräsident Mateusz Morawiecki von der PiS-Partei das Geld braucht und den Aufbaufonds im Parlament ratifizieren lassen will, wehrt sich der Chef der kleineren Solidarna Polska, Zbigniew Ziobro, dagegen. Er gehört dem Kabinett als Justizminister an und steht somit im Mittelpunkt der Vorwürfe aus Brüssel wegen eklatanter Defizite bei der Rechtsstaatlichkeit. Die EU-Kommission hat bereits gegen Polen (und Ungarn) Strafverfahren wegen der Demontage der unabhängigen Gerichtsbarkeit eröffnet.

Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki (r) begrüßt seinen ungarischen Amtskollegen Viktor Orban. Beide sind im Zentrum eines EU-Rechtsstaatsverfahren.
Foto: Czarek Sokolowski, AP/dpa

Was der Generalanwalt des EuGH nun präsentierte, liest sich wie eine Bestätigung dieser Kritik – und dürfte Ziobro bestärken, den Aufbaufonds zu bekämpfen, um strengere Regeln für die Rückkehr zu den demokratischen und rechtsstaatlichen Grundwerten zu verhindern. Denn er weiß, dass der von den Mitgliedstaaten verabschiedete Rechtsstaatsmechanismus seiner Politik gefährlich werden könnte, sobald der Gerichtshof Klagen gegen das neue Instrument abgewiesen hat.

Alle Parteien in Brüssel wollen härter gegen Justizbeeinflussung in Polen vorgehen

Es gibt kaum Zweifel, dass dies bald geschehen dürfte. In Brüssel warten die anderen Parteien nur darauf, endlich schärfer gegen Warschau vorgehen zu können. „Wir fordern die Kommission auf, weitere notwendige Maßnahmen zu ergreifen, um die Aushöhlung der Rechtsstaatlichkeit in Polen durch die PiS-geführte Regierung zu verhindern“, kommentierte der Christdemokrat Vladimir Bilcik das EuGH-Gutachten. Es geht aber nicht mehr nur um Polen: Sollte das Parlament den Fonds ablehnen, würde dies auch die übrigen 26 EU-Mitgliedstaaten treffen. Denn das Paket aus Darlehen und Zuschüssen muss einstimmig von allen Ländern ratifiziert werden. Würde sich Ziobro durchsetzen, wäre die frisch eingerichtete Notkasse zum Wiederaufbau nach der Coronavirus-Krise geplatzt – in ganz Europa.

Das Risiko ist nicht nur theoretisch. Denn im polnischen Parlament haben sich weitere Oppositionsparteien gegen die PiS zusammengetan. Nach den ersten Plänen der Regierung warnten sie davor, dass Gelder am Ende vor allem PiS-Unternehmen zugute kommen würden. Der Vorwurf eines „Wahlkampfbudgets zugunsten der PiS“ steht im Raum. Das bringt die starke Regierungspartei in eine Zwickmühle, weil sie, um die EU-Milliarden trotz des Widerstands durch Ziobro zu bekommen, ihre Projektliste umarbeiten müsste.

Kommentar: Der polnische Streit um den Corona-Fonds schadet der ganzen EU

Lesen Sie auch:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.