Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Corona-Pandemie: "Booster" für alle: Gesundheitsminister beschließen Maßnahmen

Corona-Pandemie
05.11.2021

"Booster" für alle: Gesundheitsminister beschließen Maßnahmen

Bayerns Ressortchef Klaus Holetschek und Bundesminister Jens Spahn bei der Gesundheitsministerkonferenz in Lindau.
Foto: Hillenbrand, dpa

Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder einigen sich mit der Bundesregierung auf ein Bündel an Maßnahmen. Die Impfzentren sollen wieder öffnen, jedoch nicht überall.

Deutschland ist spät dran. Die vierte Corona-Welle hat sich langsam aber stetig aufgebaut und ist jetzt höher als die Wellen davor. Nun versuchen Bund und Länder gegenzuhalten. Die Gesundheitsministerinnen und -minister haben sich auf mehrere Maßnahmen verständigt, um dem Virus wieder Herr zu werden.

Wichtigstes Mittel sind die Auffrischungsimpfungen, die ab jetzt jeder bekommen soll, dessen zweiter Piks ein halbes Jahr zurückliegt. „Boostern nach sechs Monaten sollte die Regel werden, nicht die Ausnahme“, sagte der scheidende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Freitag in Lindau am Bodensee.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Damit die Arztpraxen nicht überrannt werden, sollen die Impfzentren wieder hochgefahren werden. Sie waren teilweise eingemottet worden, weil sich dort nur noch wenige eine Spritze geben lassen wollten. Die Länder werden selbst entscheiden, in welchem Umfang sie die Zentren reaktiviere. „Wir wollen ganz stark in diese Welle reingehen“, kündigte der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) an.

Das Saarland geht einen anderen Weg

Seine Amtskollegin aus dem Saarland will hingegen auf die Impfzentren verzichten, weil die Impfquote dort bereits vergleichsweise hoch ist. „Ich werde es nicht tun“, meinte Monika Bachmann (CDU). Es dauere zwei Wochen, bis die Zentren wieder einsatzbereit seien. Das Saarland setzt darauf, die Auffrischungen in den Praxen verabreichen zu können.

Corona-Impfung beim Hausarzt - für die Mediziner ist die millionenfache Auffrischungsimpfung mit viel Aufwand verbunden
Foto: Marcus Merk

In den vergangenen Tagen waren von den Vertretern der Ärzteschaft deutliche Misstöne zu vernehmen. Jetzt, da die kalte Jahreszeit beginnt und sich die Praxen ohnehin füllen, ist die Lust der Ärztinnen und Ärzte begrenzt, Millionen Impfungen zu spritzen und den dafür nötigen Papierkram zu bewältigen. Bislang ist die Auffrischung für rund 15 Millionen Menschen empfohlen, weil sie älter als 70 Jahre alt oder vorerkrankt sind beziehungsweise in einem medizinischen Beruf arbeiten.

Lesen Sie dazu auch

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Doch während die Ständige Impfkommission noch darüber berät, ob der Booster für alle sinnvoll ist, haben die Gesundheitsminister ihr Expertengremium überrundet. Sie treibt die Sorge, dass die Intensivstationen unter der Last der Corona-Infizierten zusammenbrechen. Vor einem Jahr konnte der Ernstfall abgewendet werden. „Wir sind an eine kritische Grenze angestoßen“, mahnte Uwe Janssens vom Intensivmedizinerverband DIVI. Er hat den Gesundheitsministern bei ihrem Treffen die Lage auf den Intensivstationen geschildert, die mittlerweile wieder angespannt ist.

Fast allen Kliniken fehlt Personal auf den Intensivstationen

Der Coronadruck führt dort zu Personalmangel, weil sich frustrierte Pfleger und Schwestern aus dem Beruf zurückgezogen haben oder länger krank sind. Laut einer neuen Umfrage können 86 Prozent der Kliniken ihre Intensivstationen nicht in vollem Umfang auslasten, weil Personal fehlt. In den nächsten Wochen wird die Belastung nicht nachlassen.

Die Intensivstationen kratzen wieder an der Grenze der Überlastung. In den nächsten Wochen werden hunderte schwer leidende Corona-Patienten hinzukommen.
Foto: Fabian Strauch, dpa

Knapp ein Prozent der Neuinfizierten kämpft nach einer Faustregel zehn bis 14 Tage nach der Ansteckung im Krankenhaus mit dem Tode. Bei derzeit beinahe 40.000 Neuansteckungen macht das zwischen 350 und 400 künftige Intensivfälle - pro Tag. Derzeit liegen rund 2500 Corona-Patienten auf den Intensivstationen. In der Spitze waren es Anfang des Jahres über 5000, die allerdings eine enorme Belastung für die Krankenhäuser waren. Die Kliniken bereiten sich bereits jetzt darauf vor, wieder planbare Eingriffe zu verschieben. Sie sollen dafür erneut eine Kompensation erhalten, um nicht in wirtschaftliche Schwierigkeiten zu geraten.

Um Impfdurchbrüche in den Altenheimen zu verhindern, die wieder zu mehr Intensivpatienten führen würden, soll dort verpflichtend stärker auf den Erreger getestet werden. Das gilt für Senioren, Pflegepersonal und Besucher - selbst wenn sie geimpft oder genesen sind. Die Kosten für die Tests übernimmt der Staat. „Vor uns liegen sehr schwere Wochen“, warnte Gesundheitsminister Spahn zum Abschluss der Konferenz. Es dürfe nicht noch einmal zum großen Sterben in den Heimen kommen.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

05.11.2021

Alle 6 Monate? Am besten alle 3 Monate Sicher ist sicher oder ????

05.11.2021

Zuwenig und zu langsam!!!

Ich fürchte Deutschland wacht erst auf wenn die ersten ein bis zweitausend Menschen vorm überfüllten Krankenhaus krepiert sind!

Hauptsache jeder ist sich selbst der Nächste!!!

06.11.2021

Ja? Wer auf sich obacht gibt und seine Nase nicht überall hineinsteckt (im wahrsten Sinne des Wortes) kommt auch ohne Impfung aus. Oder wie haben es die über 20 000 000 denn geschafft? Nur durch Glück? Nein - durch umsichtiges Handeln.

06.11.2021

@Wolfgang B.
Ihr Kommentar ist nicht weiter als Versöhnung des Personals auf den Intensivstationen.
Wie es die 20 Mio. geschafft haben? Zu einem sind darunter mehrere Millionen von Kindern und Jugendlichen,, die von Covid19 in der Regel wenig zu befürchten haben. Aber nun wieder Maske tragen müssen. Der Rest befüllt weit überdurchschnittlich die Intensivstationen. Hinzu kommen jetzt immer mehr, wo der Impfschutz nachlässt. Es wird nicht mehr lange dauern, wenn die Boosterimpfungen nicht bald stark anläuft, dass entweder einLockdown kommt oder hoffen muss, dass der Winter kalt wird. Die Kühlkammern der Leichenhäuser werden nämlich nicht reichen ....

Ach, umsichtig Handeln???? Ich kenne zwei Fälle ersönlich von Impfverweigerern, die trotz engen Kontakts mit positiven und erkrankten Fällen ohne Maske, ohne Hinweis und ohne Abstand in der Arbeit und woanders waren. Bis sie wegen eigener Erkrankung unter Quarantäne gestellt wurden. Umsichtig Handeln sieht für mich definitiv anders aus.

06.11.2021

2 Fälle kann man wohl schwer als repräsentativ nehmen. Ich bin 2x geimpft, weil ich zu dem "Impffreunden", z.B. auch Grippe, gehöre und bin annähernd zu 100% davon überzeugt, daß ich mich nicht infiziert hätte. Wer mir zu nbahe kommt macht das nur 1x.