Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Coronavirus: Schweden geht den Weg in die Corona-Isolation

Coronavirus
14.07.2020

Schweden geht den Weg in die Corona-Isolation

Mittsommer, die kürzteste Nacht des Jahres im Juni, ist das wichtigste Fest im schwedischen Kalenderjahr. So ausgelassen wie auf unserem Foto konnten die Menschen dieses Jahr nicht feiern – im Gegenteil.
Foto: Andres Kudacki, dpa

Plus Nachbarländer haben ihre Grenzen zu Schweden geschlossen. Die Zahl der Corona-Fälle stieg zuletzt. Was das medizinisch, wirtschaftlich und politisch bedeutet.

Skandinavien, die Einheit der Länder in Europas Norden, hat ein Loch. Ungefähr in der Mitte der Landkarte. Schweden ist isoliert, die anderen nordischen Nationen wollen mit dem blau-gelb-beflaggten Nachbarn derzeit nichts zu tun haben. Finnland, Norwegen, Dänemark: Alle haben ihre Grenzen für Bewohner Schwedens dichtgemacht – oder zumindest fast. Nach Dänemark etwa dürfen nur Menschen aus der Öresundregion einreisen, wo seit 20 Jahren eine Seebrücke die Länder verbindet. Für den Großteil der Schweden ist der Nachbarstaat aber weiterhin tabu. Der Grund ist die Zahl der Corona-Infektionen, die seit Anfang Juni in Schweden fast konstant gestiegen ist – in den ersten Tagen des Juli waren es laut der Europäischen Seuchenbehörde knapp 150 Infektionen pro 100.000 Einwohner. Zum Vergleich: In Deutschland waren es zuletzt unter 20, ebenso in Dänemark. In Norwegen und Finnland sogar weniger als zehn.

In den vergangenen Tagen gingen die schwedischen Zahlen zwar nach und nach auf ein niedrigeres Niveau zurück. Das Auswärtige Amt hob am Dienstag sogar seine Reisewarnung auf. Schweden war der letzte EU-Staat, für den noch eine solche Warnung galt.*

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

14.07.2020

Schweden hat laut einen Spiegel Bericht von Ende Juni pro Einwohner mehr Tote als die USA.

https://www.spiegel.de/politik/ausland/corona-krise-warum-schweden-so-viele-covid-19-tote-hat-a-d27c6640-06d4-4b28-8b5e-3ea5fa8e9941

Es wäre halt gut, wenn sich ein Plus+ Artikel hier auch an den Zahlen orientiert.

Es bleibt da ein merkwürdigen Eindruck; Lobhudelei auf die linksgrüne schwedische Regierung, der übliche Schlag auf Trump und jammern über ein nationalistischeres Europa.

Sowohl Schweden wie die USA scheitern mit unterschiedlicher Ideologie in Sachen Corona, obwohl beide zeitliche Nachläufer sind und nicht mit den frühen Ausbrüchen in Norditalien und Spanien verglichen werden dürfen. Und man darf die Einschränkung der Bewegungsfreiheit innerhalb der EU bei einer Pandemie befürworten ohne sofort in die nationalistische Ecke gestellt zu werden. Der Verweis im Artikel auf 2015 ist sachlich ohne jeden Zusammenhang.