Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kriminalität: Kampf gegen Einbrecher: Polizei soll mehr Befugnisse bekommen

Kriminalität
12.05.2019

Kampf gegen Einbrecher: Polizei soll mehr Befugnisse bekommen

Die Polizei soll weitergehende Befugnisse bei der Überwachung mutmaßlicher Einbrecher auch außerhalb von Bandenstrukturen bekommen.
Foto: Daniel Maurer, dpa (Symbol)

Die Bundesregierung plant eine Reform, nach der Einbrecher bald abgehört werden dürfen. Ein Messerverbot soll außerdem öffentliche Plätze sicherer machen.

Die Politik in Berlin will offenbar etwas für das Sicherheitsgefühl der Bürger tun. Zum einen soll die Polizei weitergehende Befugnisse bei der Überwachung mutmaßlicher Einbrecher auch außerhalb von Bandenstrukturen bekommen. Zum anderen wird der Bundesrat Ende der Woche über eine Verschärfung des Waffenrechts beraten. Damit könnte in vielen öffentlichen Bereichen das Mitführen von Messern verboten werden.

Im Kampf gegen Einbrecher plant das Bundesjustizministerium eine Modernisierung der Strafprozessordnung. Eckpunkte der Reform, auf die sich Justiz- und Innenressort bereits geeinigt haben, lagen am Wochenende der Deutschen Presse-Agentur vor. Nach Informationen des Spiegel könnte sich das Kabinett bereits am Mittwoch mit dem Thema befassen. Dabei geht es beispielsweise um die Überwachung von Telefongesprächen und Mails. Voraussetzung ist jedoch, dass die Tat schwerwiegend ist und die Aufklärung auf andere Weise kaum möglich wäre. Bislang war nur eine Überwachung von Anrufen und Mails möglich, wenn der Verdacht bestand, dass eine Bande hinter den Einbrüchen steckte. Die Änderung der Strafprozessordnung soll zunächst auf fünf Jahre begrenzt und dann nochmals geprüft werden, ob sie etwas gebracht hat.

Deutlicher Rückgang bei Wohnungseinbrüchen

Justizministerin Katarina Barley (SPD) erklärte dazu: „Um Einbrüche effektiver aufklären zu können, wollen wir die Befugnisse der Ermittlungsbehörden im Bereich der Telekommunikationsüberwachung bei serienmäßiger Begehung erweitern.“ Die erhebliche Strafverschärfung aus dem Jahr 2017 zeige Wirkung. Danach habe es einen deutlichen Rückgang der Wohnungseinbrüche gegeben. Wichtig sei aber auch, die Aufklärungsquote weiter zu erhöhen, so die Ministerin. Dazu soll es auch 15.000 neue Stellen bei der Polizei und 2000 neue Stellen für Richter und Staatsanwälte geben.

Justizministerin Katharina Barley.
Foto: Kay Nietfeld, dpa

Ein weiterer Punkt des Eckpunktepapiers für die Reform der Strafprozessordnung betrifft die DNA-Analyse. DNA-Proben sollen künftig in Strafverfahren nicht mehr nur auf Mann oder Frau ausgewertet werden können, sondern beispielsweise auch auf äußerliche Merkmale von Tatverdächtigen wie die Haarfarbe.

Ein sich verbreitendes und Angst machendes Kriminalitätsproblem sind Angriffe mit Messern. Nach der tödlichen Attacke auf einen Mann während des Chemnitzer Stadtfestes im August 2018 hatten rechte Aufmärsche die Stadt und das ganze Land erschüttert. Die SPD-regierten Länder Bremen und Niedersachsen haben deshalb einen Gesetzentwurf vorgelegt, mit dem künftig an sehr vielen öffentlichen Orten Deutschlands ein Messerverbot möglich wäre. Der Änderungsvorschlag für das Waffengesetz sieht dies für Bereiche vor, wo sich viele Menschen aufhalten. Infrage kämen etwa Fußgängerzonen, Einkaufszentren, öffentliche Verkehrsmittel oder das Umfeld von Kindergärten und Schulen. Behörden könnten dann künftig ermächtigt werden, lokale Waffenverbotszonen zu bestimmen. „Bei Bedarf soll in diesen Waffenverbotszonen auch das Führen von Messern jeglicher Art untersagt werden können.“

Lesen Sie dazu auch

Angriffe mit Messern "beeinträchtigen das Sicherheitsgefühl"

„Angriffe mit Messern oder mit Waffen werden weiterhin in hoher Zahl verübt“, heißt es im online einsehbaren Entwurf. „Sie sind besonders gefährlich und beeinträchtigen das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung.“ Daher solle „das Mitführen von Waffen und Messern in der Öffentlichkeit, insbesondere an stark frequentierten Orten, weiter eingedämmt werden“, um die Gelegenheit zu Angriffen zu verringern. (AZ)

Informationen rund um Einbruchsschutz und Co. finden Sie hier in unserem Einbruchsradar.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

13.05.2019

Darf die Polizei bald Einbrecher abhören?
Macht sie doch jetzt schon, nur die gesetzliche Legitimation fehlt noch.