Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Debatte: Homo-Ehe: Seehofer lehnt Gleichstellung ab

Debatte
04.03.2013

Homo-Ehe: Seehofer lehnt Gleichstellung ab

Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer wurde nun von Schwulen und Lesben verhöhnt.
Foto: Frank Leonhardt/ Archiv dpa

An der Homo-Ehe scheiden sich die Geister in CDU und CSU. Lesben und Schwule in der Union verhöhnten nun CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer.

Die Debatte innerhalb der Union um die Homo-Ehe wird zunehmend mit harten Bandagen geführt. Die Lesben und Schwulen in der Union (LSU) verhöhnten den CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer, der sich immer wieder gegen eine Gleichstellung der Homo-Ehe zur Ehe zwischen Mann und Frau ausgesprochen hatte.

„Als leuchtendes Vorbild der reinen Ehe taugt er wohl auch nicht“, sagte der LSU-Vizechef Thomas Steins dem Focus und spielte damit auf Seehofers uneheliches Kind an. Eine Attacke, die zeigt, wie verhärtet die internen Fronten inzwischen sind.

Seehofer bekräftigte sein Nein zur Gleichstellung

Der Vertreter der Homosexuellen in der Union beließ es nicht bei seiner Kritik an Seehofer. Auch der Wortführer des konservativen Berliner Kreises der Union, Christean Wagner (CDU), bekam eine Breitseite ab. „Wer wie Herr Wagner mehrfach geschieden ist, sollte besser nicht den Stab über treue und dauerhafte Partnerschaften brechen“, sagte Steins. Wenn die Ehe ausgehöhlt werde, dann „eher durch Untreue und Scheidungen als durch eine Gleichbehandlung eingetragener Lebenspartnerschaften“.

Seehofer bekräftigte sein Nein zu einer weiteren Gleichstellung der Homo-Ehe am Wochenende. Der CSU-Chef übte außerdem deutliche Kritik am Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Ausweitung des Adoptionsrechts homosexueller Paare. „Bei allem Respekt vor dem Bundesverfassungsgericht, aber ein Urteil, das aus meiner Sicht die gesellschaftliche Notwendigkeit und Realität nicht richtig wiedergibt, muss auch diskutiert werden in Deutschland.

Das wollen wir in den nächsten Wochen und Monaten, und das verletzt nicht den Respekt vor dem Gericht“, sagte er im ZDF. Gesellschaftspolitische Grundentscheidungen hätten Bundestag und Bundesrat zu fällen – und nicht das Gericht in Karlsruhe.

Das Gericht betreibt laut Seehofer eine "zu starke Pressearbeit"

Außerdem warf Seehofer dem Gericht vor, eine „zu starke Pressearbeit“ zu betreiben. „Es ist nicht die Aufgabe des Verfassungsgerichts, durch Öffentlichkeitsarbeit den politischen Prozess zu begleiten“, sagte der Bayer. Verfassungsgerichtspräsident Andreas Voßkuhle wies die Kritik zurück. „Ein bisschen überrascht mich die Diskussion“, sagte er.

Laut Spiegel hatten Unionspolitiker den Verfassungsgerichtspräsidenten schon zuvor im Zusammenhang mit einem Presse-Hintergrundgespräch in Berlin kritisiert. Unionsfraktionschef Volker Kauder sagte: „Es ist jedenfalls ein Vorgang, den es so noch nicht gab. Ich würde mir wünschen, dass er auch einmal mit uns in den Fraktionen spricht, wenn er schon in Berlin ist und Hintergrundgespräche mit den Medien führt.“

Der CDU-Mann Kauder steht in Sachen Homo-Ehe an Seehofers Seite: „Mit uns wird es keine totale Gleichstellung von Ehe und Lebenspartnerschaft geben“, sagte der Fraktionschef. Zugleich versicherte er aber, dass sich die Union einem Gerichtsurteil beugen würde: „Ob es mir passt oder nicht – Urteile des Bundesverfassungsgerichts müssen wir umsetzen, auch wenn wir mit ihnen nicht einverstanden sind.“

Parteifreundin Ursula von der Leyen gilt als aufgeschlossen

Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich warnte, wie zuvor Seehofer und Kauder, vor einer Kursänderung seiner Partei. Es gebe einen Unterschied zwischen Ehe und eingetragener Partnerschaft, sagte der CDU-Politiker. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble versteht zwar die Bedenken, die bisherige Linie zu verlassen, der CDU-Mann betonte aber im Tagesspiegel: „Wir können nicht bloß sagen: Das ist gut, nur weil es immer schon so war, und deshalb muss es so bleiben.

Wenn viele Menschen das heute anders sehen, muss man nachdenken.“ Auch seine Parteifreundin, Arbeitsministerin Ursula von der Leyen, gilt als aufgeschlossen für eine weitere Gleichstellung der Homo-Ehe.

Und der Koalitionspartner FDP? Der gibt sich ohnehin liberal. „Wir brauchen eine volle Gleichberechtigung vom Steuerrecht bis zur vollen Adoption“, sagte Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Parteichef Philipp Rösler forderte die Konservativen ebenfalls zum Einlenken auf: „Das wäre ein Zeichen der Toleranz.“

Die Unionsführung will den Streit trotz des internen Drucks offenbar aussitzen. CDU-Kreisen zufolge soll das Präsidium unter Leitung der Kanzlerin heute den Parteitagsbeschluss vom Dezember gegen die Gleichstellung bekräftigen. Allerdings wird mit Gegenwind gerechnet. dpa/epd/msti

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.