Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Belarus: Swetlana Tichanowskaja gebührt der Friedensnobelpreis

Belarus: Swetlana Tichanowskaja gebührt der Friedensnobelpreis

Ulrich Krökel
Kommentar Von Ulrich Krökel
11.08.2020

Zehntausende sind in Belarus gegen die Regierung auf die Straße gegangen. Ohne Hilfe aus dem Westen wird ihr Protest jedoch keine große Veränderung bringen.

Vor den protestierenden Menschen in Belarus kann man sich nur tief verneigen. Ihr Mut und Freiheitswille verdienen größte Bewunderung. Nach der offen gefälschten Präsidentenwahl vom Sonntag gingen ja nicht einfach nur Zehntausende auf die Straße, um ihrer Empörung über Diktator Alexander Lukaschenko und seine rechtlose Dauerherrschaft Luft zu machen. Sie stellten sich auch der schwer bewaffneten Sonderpolizei entgegen und dem Militär, das rund um Minsk Stellung bezogen hatte. Sie forderten Freiheit und ließen sich niederknüppeln. Einige warfen mit Äpfeln. Zur Antwort flogen Blendgranaten.

Lukaschenko wird in Belarus so lange es geht mit Gewalt weiterregieren

All das ist umso beachtlicher, als die Chancen auf einen Erfolg der Protestbewegung gegen null tendieren. Denn klar ist, dass Lukaschenko nicht von sich aus weichen wird. Solange ihm Armee, Geheimdienst und Polizei folgen, wird er mit Gewalt weiterregieren. Dazu hat er sich oft genug bekannt.

Nach der belarussischen Präsidentschaftswahl ist es zu blutigen Zusammenstößen von Polizei und Demonstranten gekommen.
Foto: Sergei Grits, dpa

Aber auch ein Putsch gegen den Präsidenten ist nicht in Sicht. Seit seinem Amtsantritt vor 26 Jahren hat sich Lukaschenko die Führung des Sicherheitskomplexes gefügig gemacht. Er hat Generäle mit Geld gekauft, Polizeichefs mit Privilegien gepäppelt und ihnen allen einen Teil der Macht verliehen.

Lukaschenkos Regime hängt am Tropf Russlands

Doch noch etwas Entscheidendes kommt hinzu. Es ist ein offenes Geheimnis in Minsk, dass Russland die Unabhängigkeit des Nachbarn Belarus eher duldet als akzeptiert. Schon in den 90er Jahren wurden mehrere Unionsverträge zwischen den früheren Sowjetrepubliken geschlossen, in denen das Ziel eines Staatenbundes festgeschrieben ist. Der russische Präsident Wladimir Putin hat zuletzt darauf gepocht, Lukaschenko zu einer „Wiedervereinigung“ zu drängen – selbstverständlich unter Moskauer Führung. Am Ende ließ er den Diktator in Minsk dann aber doch gewähren. Bis auf Weiteres. Putins Rechnung ist simpel: Solange Lukaschenko alle demokratischen Umtriebe in Belarus im Keim erstickt und eine Hinwendung zum Westen unmöglich macht, braucht sich kein Russe die Hände schmutzig zu machen.

Dabei kann es keinen Zweifel daran geben, wer Koch und wer Kellner ist. Denn wirtschaftlich und finanziell hängt das Lukaschenko-Regime am Tropf Russlands. Ebenso klar war immer, dass Putin in Belarus keine demokratischen Experimente wie in der Ukraine dulden wird. Ein Putsch gegen Lukaschenko ist deshalb nur von Gnaden des Kremls denkbar. Das wiederum heißt für die mutigen Menschen in Belarus, die sich in diesen Tagen der Staatsmacht entgegenstellen, dass sie selbst bei einem Sturz Lukaschenkos nicht bekämen, wonach sie sich sehnen. Weder Freiheit noch Gerechtigkeit.

Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja verspricht Frieden und Gerechtigkeit in Belarus

Beides verspricht Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja. Der 37-Jährigen gebührt schon jetzt der Friedensnobelpreis. Sie trägt konsequent ihre einfache und doch so explosive Forderung nach einer freien, fairen und selbstbestimmten Wahl der Menschen in Belarus vor. Zugleich mahnt sie eindringlich zur Gewaltlosigkeit.

Es ist gut möglich, dass Tichanowskaja am Ende im Gefängnis landet wie ihr Mann Sergei, in dessen Namen sie in den Wahlkampf zog. Dort müssten die beiden dann auf ein Wunder warten wie einst Nelson Mandela in Südafrika. Der Vergleich, der ein wenig hinken mag, soll zeigen: Ein Funken Hoffnung glimmt immer, mögen die Aussichten noch so finster sein. Zugleich aber muss sich, wer sich an dieser Hoffnung aufrichten will, auf eine lange, lange Wegstrecke einstellen. Das gilt umso mehr, als echte Hilfe aus der EU oder dem geschwächten Westen insgesamt nicht in Sicht ist. Niemand in Berlin, Brüssel oder Washington wird sich wegen Belarus in einen Großkonflikt mit Russland stürzen.

Lesen Sie dazu auch: Größter Protest seit Zerfall der UdSSR: Die Krawallnacht von Minsk

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

11.08.2020

"Friedensnobelpreis", Vergleich mit Nelson Mandela - ja gehts denn nicht ein wenig bodennäher?
Der Zorn der Menschen, gerade der jüngeren Generation und der städtischen Bevölkerung verständlich und in Ehren.
In der Politik und auch in diesem an Kalte-Kriegs-Zeiten anknüpfenden Kommentar geht es um geopolitische Fragen und nicht um die Rechte der Menschen in Belarus.
Man haut den Sack - und meint den Esel!

11.08.2020

Wo bleibt die Stimme Europas.... Wer hat denn zur Zeit die EU-Präsidentschaft ..... sie bleibt stumm - Warum?