Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Bundestagswahl: Die Ampel steht auf Gelb, Jamaika ist weit weg

Bundestagswahl: Die Ampel steht auf Gelb, Jamaika ist weit weg

Kommentar Von Bernhard Junginger
16.09.2021

Christian Lindner gibt im Wahlkampf den Königsmacher. Doch die Machtoptionen seiner FDP sind längst nicht so groß, wie er es gern hätte.

Kurz vor der Bundestagswahl gibt sich FDP-Chef Christian Lindner allzu selbstbewusst. Als stünde schon fest, dass der Weg ins Kanzleramt nur über ihn führt, den Königsmacher. Als wären die Zeiten zurück, in denen die Liberalen das Zünglein an der Waage spielten, das den Ausschlag gab, ob Union oder SPD den Kanzler stellen. Nur mit dem Unterschied, dass die Volksparteien heute so weit geschrumpft sind, dass jeweils noch die Grünen mit auf der Waagschale liegen. Doch die Optionen von Christian Lindner sind keineswegs so groß, wie er es gern hätte. Es ist sogar sehr wahrscheinlich, dass er am Ende genau in dem Bündnis landet, über das er sich heute sehr skeptisch äußert: einer Ampel mit SPD und Grünen.

Bundestagswahl 2021: FDP-Chef Lindner kann nicht erneut Regierungsbeteiligung ablehnen

Lindner kann es sich nämlich unmöglich noch einmal leisten, eine mögliche Regierungsbeteiligung abzulehnen wie vor vier Jahren, als er das Jamaika-Projekt mit Union und Grünen in letzter Minute platzen ließ. Das Argument von damals, lieber nicht regieren als schlecht regieren, würden die Liberalen nicht einmal Lindner noch mal durchgehen lassen, der die Partei vor vier Jahren fast im Alleingang zurück in den Bundestag geführt hat.

Zu groß ist die Sehnsucht nach der Macht. Doch die FDP war lange felsenfest überzeugt, dass der Weg an die Bundesregierung am einfachsten im Windschatten von CDU und CSU gelingen würde. Dass die Union und ihr Kandidat Armin Laschet derart heftig schwächeln würden, hat in der FDP niemand vorausgesehen. Nun ist eine heikle Kurskorrektur nötig, eine Kehrtwende in der bisherigen liberalen Wahlkampf-Erzählung, in der ein roter Kanzler höchstens als wirtschaftsfeindlicher Schurke vorkam.

Welche Rolle wird die FDP bei der Regierungsbildung nach der Bundestagswahl spielen?

Ein solcher Schwenk birgt Gefahren, doch unüberwindbar ist die argumentative Hürde keineswegs. Mit einer Regierung nur von Union und FDP war ohnehin nicht zu rechnen. Für ein stabiles Bündnis, ob nun die Union oder die SPD den Kanzler stellt, müssen sich Grüne und FDP so oder so eigene Felder abzäunen. Aus denen sich der andere tunlichst rauszuhalten hat. Wie das aussehen könnte? Die Grünen dürften etwa beim Klimaschutz punkten, solange sie der FDP nicht zu viele Verbote zumuten. Und Christian Lindner könnte als Bundesfinanzminister versuchen, irgendwie ohne Steuererhöhungen auszukommen.

Dass die FDP der Union ideologisch in fast jeder Hinsicht näher steht als der SPD, ist klar. Doch für die verzweifelt um jede Stimme kämpfende Union ist die erstarkende FDP auch der Hauptkonkurrent im bürgerlichen Lager. Beide Seiten schenken sich nichts mehr, auch keine Zweitstimmen. SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz dagegen beschwört bei jeder Gelegenheit die sozial-liberale Tradition.

Lesen Sie dazu auch

FDP-Chef Lindner hat gute Chancen der nächsten Regierung anzugehören

Sollte die Union am Wahlabend nur zweiter Sieger sein, was noch keineswegs feststeht, scheint ein Bündnis unter ihrer Führung kaum vorstellbar. Mutmaßlich würde in der CDU sofort ein heftiger Führungs- und Richtungsstreit ausbrechen. Selbst wenn sich die Konservativen schnell sortierten – wäre ein Regierungsauftrag für die SPD klar erkennbar, deutet wenig darauf hin, dass die Grünen sich trotzdem auf Jamaika einlassen. Lindner bliebe dann gar nichts anderes mehr übrig, als in eine Ampel mit SPD und Grünen einzutreten. Sonst erhielten SPD und Grüne ja ausgerechnet von ihm die Rechtfertigung, die Linkspartei mit ins Boot zu holen. Rot-Grün-Rot – das wäre für die vielen Geschäftsleute unter den FDP-Anhängern der Albtraum.

Wirtschaftsfreundliches Gegengewicht, das verhindert, dass allzu viel grüne Regulierungswut und rote Umverteilungsromantik in die Gesetzgebung einfließt, gelbes Warnlicht einer Ampel – die FDP wird notfalls Gründe finden, dieses Mal lieber im aus ihrer Sicht eigentlich schlechteren Bündnis zu regieren als gar nicht. So hat der FDP-Chef zwar beste Chancen, der nächsten Regierung anzugehören. Sein Einfluss darauf, wie sie zusammengesetzt ist, ist aber begrenzt. Lindner könnte gezwungen sein, einen zum König zu machen, den er gar nicht will.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

29.09.2021

Wenn Lindner aus den KOAL-Verhandlungen wieder kopf- und ergebnislos rausgeht, dann wird er zum ersten Häuptling ohne Indianer und Skalp.