Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Charlie Hebdo: Kommentar: Wir dürfen uns nicht einschüchtern lassen

Charlie Hebdo
08.01.2015

Kommentar: Wir dürfen uns nicht einschüchtern lassen

<p> </p>

Der Massenmord von Paris war ein islamistischer Anschlag auf die freiheitliche Ordnung. Der Terror bedroht den Zusammenhalt ganzer Gesellschaften.

Das barbarische Massaker, das islamistische Gotteskrieger in den Redaktionsräumen der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo angerichtet haben, war nicht nur ein Anschlag auf die Pressefreiheit, sondern auf die ganze freie Welt. Zeichner und Journalisten mussten sterben, weil sie von ihrem Recht Gebrauch machten, neben dem Christen- und Judentum auch den Islam und seinen Propheten Mohammed mit spitzer Feder aufs Korn zu nehmen.

Sie wurden buchstäblich mundtot gemacht. Aus Rache für Karikaturen. Aus abgrundtiefem Hass auf die liberalen Demokratien des Westens, zu deren Kernbestand die Freiheit der Presse und der Meinungsäußerung zählt. Die mutigen Kollegen von Charlie Hebdo wurden Opfer eines militanten Islamismus, der dem Westen den Krieg erklärt hat und im Namen einer Religion weltweit Angst und Schrecken verbreitet.

Blutiger Kulturkampf gegen die freiheitlichen Gesellschaften

Der Massenmord von Paris ist, wie viele andere Attentate zuvor, das Produkt einer totalitären Ideologie, die einen blutigen Kulturkampf gegen die freiheitlichen, säkularisierten Gesellschaften des Westens und gegen die „Ungläubigen“ führt. Europa muss darauf geschlossen und entschlossen reagieren. Und es darf sich, trotz der wachsenden Gefahr, nicht einschüchtern lassen. Würde nicht mehr gesagt, geschrieben oder gezeichnet, was gewalttätigen religiösen Fanatikern nicht passt, dann wäre es um die Meinungsfreiheit geschehen. Es steht also in diesem Kampf gegen den Terror für uns alle viel auf dem Spiel. Es geht ums Ganze, um Grundwerte der Demokratie. Und es geht darum, die drohende Spaltung ganzer Gesellschaften zu verhindern.

Bei einem Anschlag auf das islamkritische französische Satiremagazin «Charlie Hebdo» in Paris sind am Mittwoch mindestens zwölf Menschen getötet worden.
16 Bilder
Tote und Verletzte bei Anschlag auf Satire-Magazin
Foto: dpa, afp

In Frankreich, wo die Integration von acht Millionen Muslimen nicht hinreichend gelungen ist und der rechtsextreme „Front National“ aus jedem Anschlag Honig saugt, ist dieser Prozess schon alarmierend weit gediehen. Das Klima ist vergiftet, die Angst der Mehrheitsgesellschaft vor einer „Islamisierung“ mit Händen zu greifen, die islamistische Szene besonders rabiat. Damit wächst die Gefahr schwerster innerer Spannungen.

Islam und Islamismus nicht in einen Topf rühren

In Deutschland ist es um den Zusammenhalt der Gesellschaft und um das Zusammenleben mit den Muslimen ungleich besser bestellt. Doch auch hierzulande gewinnt die Auseinandersetzung an Schärfe. Die von rechten Kräften an die Wand gemalte „Islamisierung“ des Landes ist ein Hirngespinst, die Sorge vieler Bürger vor islamistischen Attacken hingegen ist gut begründet. Was in Paris geschah, kann auch hier passieren. Aufgabe der Politik ist es, endlich mit aller Härte gegen die salafistische Szene vorzugehen und die mit der Einwanderung einhergehenden Probleme anzupacken. Zugleich muss jeder Versuch, Islam, Islamismus und Terror in einen Topf zu rühren, auf den entschiedenen Widerspruch aller Demokraten stoßen. Die weit überwiegende Mehrheit der Muslime hat mit Gewalt nichts im Sinne. Es wäre fatal, wenn sich das Zerrbild vom Islam als einer gewalttätigen Religion in den Köpfen festsetzte.

Kommentar: Wir dürfen uns nicht einschüchtern lassen
13 Bilder
Deutschlands Titelbilder nach dem Anschlag
Foto: Screenshots/Meedia.de

Die von Politikern, Kirchen und Muslimverbänden gebetsmühlenhaft bemühte Standardformel allerdings, wonach der Islamismus „nichts mit dem Islam zu tun“ habe, ist in ihrer plakativen Schlichtheit falsch und trägt nicht dazu bei, die Sorgen vieler Menschen zu zerstreuen. Der Islamismus hat sehr wohl mit dem Islam zu tun – und zwar mit jener radikalen Spielart des politischen Islam, der Staat und Gesellschaft dem Glauben unterwerfen will, eine Theologie der Gewalt predigt und den Gotteskriegern damit das ideologische Rüstzeug verschafft. Darin liegt die Wurzel jenes Fanatismus, mit dem letztlich die muslimische Welt – die ja selbst am meisten darunter leidet – fertigwerden muss.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.