Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Medizin: Depressionen: So treiben sie tausende Menschen in den Tod

Medizin
12.11.2009

Depressionen: So treiben sie tausende Menschen in den Tod

«Warum gerade Robert?» - Enkes Tod schockt Fans
Foto: DPA

Robert Enke, Hannelore Kohl, Adolf Merckle sind nur die prominentesten Opfer: Jedes Jahr begehen tausende Menschen Selbstmord - wegen Depressionen. Von Sibylle Hübner-Schroll

Robert Enke, Hannelore Kohl, Adolf Merckle sind nur die prominentestenOpfer: Jedes Jahr begehen tausende Menschen Selbstmord - wegenDepressionen.

Was in einem Menschen wirklich vorgeht, wenn er den letzten Schritt tut, können Außenstehende kaum nachvollziehen. Was hat schlussendlich den Ausschlag gegeben, welche Faktoren mussten zusammenkommen, um das berühmte Fass zum Überlaufen zu bringen? Wenn bekannte Menschen ihrem Leben selbst ein Ende setzen, dringt das Thema Depression verstärkt an die Öffentlichkeit.

Beispiele prominenter Persönlichkeiten, die Suizid verüben, gibt es immer wieder. Anfang dieses Jahres etwa war es Adolf Merckle, der schwäbische Unternehmer, der sich vom Zug überrollen ließ - nachdem sein Firmenimperium in große Schwierigkeiten geraten war. Vor acht Jahren war es Hannelore Kohl, die Ehefrau des früheren Bundeskanzlers, die wegen einer chronischen Krankheit den Freitod wählte.

Fakt ist: Jahr für Jahr nehmen sich in Deutschland nach Angaben des Statistischen Bundesamtes mehr als 10 000 Menschen das Leben. Das sind deutlich mehr Todesfälle als im Straßenverkehr. Und: 40 bis 70 Prozent all dieser Selbstmorde sind auf Depressionen zurückzuführen - wie jetzt auch im Fall von Torwart Robert Enke. Insgesamt sterben etwa 15 Prozent aller schwer depressiven Menschen durch Suizid, so das "Kompetenznetz Depression", in dem sich Experten und Institutionen aus der gesamten Bundesrepublik zusammengeschlossen haben. Zudem begehe schätzungsweise die Hälfte der depressiv Erkrankten im Laufe ihres Lebens einen Selbstmordversuch. Angesichts von rund vier Millionen Depressionskranken in Deutschland eine wahrlich gewaltige Zahl.

Die Menge an Faktoren, die an der Entstehung einer Depression beteiligt sein können, ist dabei schier unübersehbar. Der Verlust des Arbeitsplatzes, die Trauer um eine wichtige Bezugsperson oder auch chronische Überlastung beispielsweise können eine Rolle spielen, ebenso die Jahreszeit oder Konflikte mit dem Partner. Sogar Ereignisse, die an sich erfreulich sind - wie etwa eine bestandene Prüfung -, lassen manchen in Depressionen versinken. Jeden kann es treffen, niemand ist davor gefeit. Und das quer durch alle Altersgruppen - wenngleich Depressionen im Alter häufiger sind.

Eine "Krankheit der -losigkeiten" wird die Depression von manchen Ärzten auch genannt: Man wird freud-los, lust-los, appetit-los, schwung-los. Das Leben erscheint trist und grau, nicht nur mal für einen Tag zwischendurch, wie das jeder aus dem eigenen Leben kennt. Typisch auch: Der Leidensdruck ist ausgesprochen hoch, für die Betroffenen ist die Depression nicht selten subjektiv viel belastender als eine körperliche Krankheit. "Bei einer körperlichen Krankheit weiß ich, woran ich bin, aber die Depression kann ich selbst nicht richtig einschätzen - das berichten sehr viele Patienten", sagt Professor Max Schmauß, Ärztlicher Direktor des Bezirkskrankenhauses Augsburg.

Das Leben jedenfalls gerät durch eine Depression komplett aus den Fugen. Den Hobbys, die früher einmal Freude machten, stehen Betroffene plötzlich gleichgültig gegenüber; Freunde, mit denen man sich früher gerne traf, interessieren mit einem Mal nicht mehr. Der Schlafrhythmus ist massiv gestört, Konzentrationsstörungen, Schuld- und Minderwertigkeitsgefühle oder auch Angst und pessimistische Gedanken werden zu einer regelrechten Qual. Jede noch so kleine Entscheidung erfordert große Kraft.

Dauert der Zustand der Niedergeschlagenheit länger als zwei Wochen, kann von einer Depression gesprochen werden. Nicht nur für die Kranken selbst, auch für die Angehörigen ist diese Diagnose schlimm. Für sie ist die Gefahr groß, sich aufzuopfern und schließlich selbst depressiv zu werden. Mit einer "gesunden Mischung aus Verständnis und Förderung", so Schmauß, sollten sie ihrem Partner beziehungsweise Familienmitglied zur Seite stehen, sich um möglichst viel Normalität bemühen - aber einfach ist das nicht.

Doch die Chancen, das Tal der Tränen irgendwann als froher Mensch wieder zu verlassen, stehen bei Depressionen durchaus gut. Experten setzen auf eine Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie, hinzu kommen Maßnahmen wie Bewegungs- und Lichttherapie oder auch Schlafentzug für eine Nacht. "Wenn man konsequent behandelt, liegt die Wahrscheinlichkeit, wieder gesund zu werden, bei mindestens 90 Prozent", sagt Schmauß. Auch wenn der eine oder andere Geduld aufbringen muss. Denn für Depressionen gilt dasselbe wie überall in der Medizin: Beim einen geht die Heilung schneller voran, beim anderen dauert sie länger. Sibylle Hübner-Schroll

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.