Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Mittelmeer: Streit um Erdgas flammt neu auf

Mittelmeer
02.08.2020

Streit um Erdgas flammt neu auf

Die „Oruc Reis“ liegt zwar vor Anker, aber jetzt hat die Türkei ein anderes Forschungsschiff losgeschickt.
Foto: dpa

Kanzlerin Angela Merkel hat im Streit zwischen Türkei und Griechenland vermittelt – doch jetzt lässt Erdogan die Suche nach Erdgas fortsetzen.

Der Gasstreit im östlichen Mittelmeer flammt wieder auf. Erst vor einer Woche hatte die Türkei auf Initiative von Kanzlerin Angela Merkel ihre Erdgas-Explorationen in der griechischen Wirtschaftszone ausgesetzt. Jetzt ist es schon wieder vorbei mit der Entspannung: Staatschef Recep Tayyip Erdogan schickt ein Forschungsschiff in die Wirtschaftszone des EU-Staates Zypern. Die „Barbaros Hayreddin Pasa“ sucht vor der Südküste nach Erdgas.

Es geht um Wirtschaftszonen und Bodenschätze

Noch am vorigen Montag hatte Erdogans Sprecher Ibrahim Kalin angekündigt, auf Weisung des Staatschefs werde die Türkei ihre Erdgas-Erkundungen vor der griechischen Insel Kastelorizo „für eine Weile auf Eis legen“. Die USA und die Europäische Union hatten zuvor die Pläne als völkerrechtswidrig verurteilt, Brüssel bereitete Sanktionen vor. Auf dem Höhepunkt der Krise ließen Griechenland und die Türkei Dutzende Kriegsschiffe auffahren. Bundeskanzlerin Angela Merkel gelang es, den Konflikt zu entschärfen und Erdogan zum Einlenken zu bewegen. Merkel will versuchen, die Türkei und Griechenland an den Verhandlungstisch zu bringen, um ihren jahrzehntealten Streit um Wirtschaftszonen und Bodenschätze friedlich beizulegen.

Jetzt kreuzt ein anderes Erkundungsschiff bei Zypern

Jetzt muss sich die Kanzlerin düpiert vorkommen. Das türkische Forschungsschiff „Oruc Reis“, das vor Kastelorizo nach Gas suchen sollte, liegt zwar weiterhin bei Antalya vor Anker. Dafür schickte Erdogan die „Barbaros Hayreddin Pasa“ vom türkischen Hafen Tasucu nach Zypern. Das für die Suche nach Öl und Erdgas ausgerüstete Forschungsschiff kreuzte – eskortiert von einem Versorgungsschiff und einer Fregatte der türkischen Marine – am Sonntag etwa 40 Seemeilen (72 Kilometer) südwestlich der Hafenstadt Larnaka, also innerhalb der Wirtschaftszone, die der Inselstaat unter Berufung auf die UN-Seerechtskonvention ausgewiesen hat. Die Regierung in Nikosia hat in diesem Seegebiet bereits Konzessionen zur Erdgassuche an den italienischen Mineralölkonzern Eni und die südkoreanische Kogas vergeben.

Staatspräsident Nikos Anastasiades forderte, die EU müsse „jetzt endlich eine klare Haltung einnehmen und die geeigneten Strafmaßnahmen gegen die Türkei verhängen“. Das US-Außenministerium erklärte, man sei „zutiefst besorgt“ angesichts der türkischen Gas-Explorationen vor Zypern. Solche „Provokationen“ führten zu neuen Spannungen in der Region. Ein Sprecher des EU-Außenbeauftragten bezeichnete den Vorgang als „negative Entwicklung“, die „nicht hilfreich“ sei. Der griechische Außenminister Nikos Dendias sprach von einer „krassen Verletzung der Souveränitätsrechte eines EU-Mitgliedsstaats“.

Warum Zypern Hilfe von der EU fordert

Die Türkei macht der Inselrepublik Zypern seit Jahren ihre Bodenschätze streitig. Sie beruft sich auf ihre Rolle als Schutzmacht der Zyperntürken, die im türkisch besetzten Norden der Insel leben. Den EU-Staat Zypern und seine Wirtschaftszone erkennt die Türkei nicht an. Bereits seit Monaten sucht das Bohrschiff „Yavuz“ südwestlich der Insel nach Gas und Öl – in einem Gebiet, für das ebenfalls Eni eine Konzession hat. Im Februar 2018 drohten türkische Kriegsschiffe damit, das von Eni gecharterte Bohrschiff „Saipem 12000“ in der zyprischen Wirtschaftszone zu versenken. Die Italiener drehten daraufhin ab. Die Regierung in Nikosia hat der türkischen Aggression außer diplomatischen Protesten wenig entgegenzusetzen, da Zypern keine See- und Luftstreitkräfte besitzt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.