
Lockdown bei überschrittener Obergrenze: Wie die Corona-Notbremse funktioniert

Plus Um den bundesweiten Totalstillstand zu vermeiden, soll es nur noch einen regionalen Lockdown soll in Städten und Landkreisen geben. Ist das clever oder riskant?

Einen drastischen Stillstand mit Ausgangsbeschränkungen und geschlossenen Geschäften soll es dank der "Corona-Notbremse" nicht mehr bundesweit, sondern höchstens noch begrenzt in Landkreisen oder größeren Städten geben. Solch einen verschärften Lockdown hat es auf dem vorläufigen Höhepunkt der Corona-Pandemie bereits in den "Hotspots" genannten Brennpunkten in Heinsberg in Nordrhein-Westfalen und im oberpfälzischen Landkreis Tirschenreuth gegeben, wo über das Städtchen Mitterteich sogar zwei Wochen die erste Ausgangssperre Deutschlands verhängt wurde.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.