Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Pegida: Lutz Bachmann: Das ist der Wutbürgermeister der Pegida

Pegida
15.12.2014

Lutz Bachmann: Das ist der Wutbürgermeister der Pegida

Pegida-Chef Lutz Bachmann fühlt sich von Politikern und Journalisten nicht verstanden.
Foto: Arno Burgi/Archiv (dpa)

Lutz Bachmann ist nicht gerade als Vorbild geeignet. Und doch folgen Tausende seinem Ruf und gehen als "Pegida" auf die Straße. Wer ist dieser Mann?

Sollte Lutz Bachmann demnächst Stimmung gegen unsere Redaktion machen, könnte es an diesem Porträt liegen. Und zwar nicht, weil wir etwas Unwahres über ihn berichten. Sondern weil der 41-Jährige sämtliche Medien, die kritisch über ihn oder seine Bewegung schreiben, für Handlanger dunkler Mächte hält.

Bachmann hat es geschafft, dass in Dresden jede Woche tausende Menschen als Pegida ("Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes") auf die Straße gehen. Auch heute Abend wieder. Die Wutbürger kämpfen gegen die vermeintliche „Zwangsislamisierung des Abendlandes“ und die angebliche Gleichschaltung von Politik und Medien. Ihr Wutbürgermeister heißt Bachmann. Er tut es für sein Vaterland, wie er sagt.

Sein Lebenslauf prädestiniert den großen Mann mit dem Stoppelbart nicht unbedingt als Vorbild. Der Sohn eines Metzgers hat es nicht so mit den Gesetzen. Er handelt mit Drogen, knackt Tresore, wird verurteilt, taucht unter. Angeblich in Südafrika. Erst Jahre später fliegt er auf, wird abgeschoben, stellt sich und landet doch noch im Gefängnis.

Heute ist er auf Bewährung und der Meinung, seine kriminelle Vergangenheit habe nichts mit seiner neuen Rolle als Wortführer der Massenproteste zu tun. Wer trotzdem über seine Vorstrafen berichtet, muss damit rechnen, von Lutz Bachmann als „Denunziant“ oder Teil der „Hetzpresse“ beschimpft zu werden.

Das ist nur ein Beispiel dafür, wie unterschiedlich die Maßstäbe sind, die Bachmann an sich selbst und an seine Kritiker anlegt. Den westlichen Medien wirft er vor, ihnen fehle der Mut zur Wahrheit. Sie ließen sich alle manipulieren. Wenn Journalisten aber über ihn schreiben, findet er die Wahrheit irgendwie nicht mehr so gut. Dann nennt er das Propaganda. Und wenn ihm kritische Fragen gestellt werden, heißt das bei ihm „Einschüchterungsversuch“. Viele von den Menschen, die sich den Demonstrationszügen anschließen, denken ähnlich wie er.

Lesen Sie dazu auch

Lutz Bachmann will kein Rassist sein

Bachmann will kein Rassist sein. Der Mann, der einst forderte, „Öko-Terroristen“ wie „Claudia Fatima Roth“ gehörten „erschossen“, betont gerne, er habe einen türkischen Trauzeugen und viele muslimische Freunde. Was die von seiner Rolle als Anführer der „Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“ halten, sagt er nicht.

In den Reihen von „Pegida“ laufen auch Populisten und Rechtsradikale mit. Aber Bachmann stört es offenbar wenig, dass „seine“ Bewegung eben nicht nur frustrierte Bürger anspricht, die Angst um ihr Land haben und sich nicht ernst genommen fühlen. Hauptsache viele, heißt die Devise. Und viele sind es tatsächlich, denen das Rezept des gelernten Kochs schmeckt.

Lutz Bachmanns Lieblingsfilm ist übrigens „Die Welle“. Das verrät er auf seinem Facebook-Profil. In dem Film geht es um eine Schulklasse, die sich in einem Experiment selbst zu einer elitären Gruppe emporhebt. Eine Gruppe, die keinerlei Kritik duldet und für sich in Anspruch nimmt, etwas Besseres zu sein. Am Ende gerät die Bewegung außer Kontrolle.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.