Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Biontech-Gründer: Wer ist das Gründer-Paar des Corona-Impfherstellers Biontech?

Biontech-Gründer
10.11.2020

Wer ist das Gründer-Paar des Corona-Impfherstellers Biontech?

Ugur Sahin ist Vorstandsvorsitzender des Biotechnologie-Unternehmens Biontechund seine Frau Özlem Türeci medizinische Geschäftsführerin.
Foto: Biontech

Als Kinder türkischer Einwanderer haben Ugur Sahin und Özlem Türeci erst ihren Traum vom Arztberuf und dann von der Spitzenforschung verwirklicht. Nun ist das Ehepaar Deutschlands Corona-Hoffnung.

Den weißen Arzt-Kittel trägt der Mainzer Professor selten, wie man aus seiner Firma hört. Meist sehe man ihn dort im grauen T-Shirt; um den Hals ein dünnes Lederbändchen mit dem in vielen orientalischen Ländern beliebten „Nazar“-Amulett mit dem blauen Auge: Es soll seine Besitzer vor Unglück schützen.

Schutz bieten könnte Ugur Sahin (man spricht seine Namen Uhr Schahin aus) bald unzähligen Menschen vor dem Coronavirus. Nicht mythisch, sondern nach modernster Forschung mit dem lang ersehnten Impfstoff. Bald 100 Millionen Impfdosen lässt der Chef der Mainzer Biotechnologie-Pharmafirma Biontech herstellen und bei minus 70 Grad lagern.

Ihre erste Firma entwickelte ein Krebsmedikament

Gegründet hat der Sohn türkischer Einwanderer die Firma zusammen mit seiner Frau Özlem Türeci (Spricht man: Türedschi). Sie erforscht Krebserkrankungen, wie Sahin. Die in Niedersachsen geborene Arzttochter wollte schon als Kind Ärztin werden, wie ihr Mann, dessen Vater als Kölner Ford-Arbeiter in den sechziger Jahren die Familie aus der Südtürkei nach Deutschland holte. Extrem zielstrebig sind die beiden Topmediziner bis heute.

Schon kurz nachdem sie sich vor 20 Jahren an der Uniklinik im saarländischen Homburg kennengelernt hatten, gründeten sie das Pharmaunternehmen Ganymed, das ein revolutionäres Medikament gegen Speiseröhrenkrebs entwickelte. Und als die beiden mit Unterstützung zahlreicher Investoren 2008 Biontech schmiedeten, hatten sie ein noch größeres Ziel, wie Sahin kürzlich in einem Video-Interview seiner Mainzer Heimatzeitung verriet: „Wir wollten ein richtig großes europäisches Pharmaunternehmen aufbauen, aber das haben wir damals natürlich niemanden gesagt, weil das nicht glaubwürdig klingt.“

Das Forscher-Ehepaar hat noch große Ziele

Der Mainzer Uniklinik-Professor wirkt in seinem Auftreten bescheiden und zurückhaltend. Er redet ruhig konzentriert, wie ein Arzt im Patientengespräch vor einer Operation, bemüht alles einfach zu erklären: „Sie müssen sich das Virus wie eine Kugel mit Dornen vorstellen“, sagt er. Diese Dornen seien der Eingangsschlüssel in die menschliche Zelle. Sein aus 20 Kandidaten ausgewählter Impfstoff blockiert nicht nur die Dornen, sondern löst zudem noch die Produktion sogenannter T-Zellen aus: „Sie können Zellen erkennen, in denen sich das Virus versteckt hat und töten diese Zellen.“

Sahins und Türecis Clou ist, dass sie diese kräftige Immunantwort des Körpers nicht wie üblich mit einer Impf-Miniinfektion auslösen, sondern mit einem Botenstoff nur einen Teil des genetischen Bauplans des Coronavirus einschleusen. „Wir gaukeln dem Immunsystem die Infektion nur vor.“ Mit diesem völlig neuen Ansatz haben die beiden noch viel vor: „Wir möchten die Art und Weise der Krebstherapie revolutionieren“, sagt der Arzt und klingt auch mal unbescheiden.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Der Corona-Impfstoff wird umkämpft sein

Das könnte Sie auch interessieren:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.