Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Zeitgeschichte: Holocaust: Erinnerung als digitales Experiment in Berlin

Zeitgeschichte
29.02.2020

Holocaust: Erinnerung als digitales Experiment in Berlin

Als Hologramm beantwortet Anita Lasker-Wallfisch die Fragen der Museumsbesucher.
Foto: Alexandra Immerz

Technik gegen das Vergessen: Im Deutschen Technikmuseum beantwortet die KZ-Überlebende Anita Lasker-Wallfisch Fragen als animiertes Abbild.

Berlin Die Musik rettete ihr Leben. Mit 17 Jahren wurde Anita Lasker-Wallfisch nach Auschwitz deportiert. Weil sie Cello spielen konnte, kam sie ins Lagerorchester und überlebte das Konzentrationslager. Während die Schornsteine der Krematorien rauchten, musste die jüdischstämmige Breslauerin dem berüchtigten Lagerarzt Josef Mengele die „Träumerei“ von Schumann vortragen.

Schon bald wird es keine Holocaust-Überlebenden mehr geben, die ihre Geschichten erzählen können. Die Erinnerungen sollen aber erhalten bleiben. Im Deutschen Technikmuseum in Berlin-Kreuzberg wird gerade getestet, wie diese Erzählungen dank moderner Computer- und Videotechnik für die Nachwelt erhalten bleiben können.

Anita Lasker-Wallfisch beantwortet Fragen als animiertes Abbild

Auf einer Leinwand ist ein Bild von Anita Lasker-Wallfisch zu sehen. Sie sitzt in einem schwarzen Sessel, die Arme auf der Lehne abgelegt, die Beine übereinandergeschlagen. Besucher können dieses Video-Abbild befragen: „Wo wurden Sie geboren“, fragt eine Mitarbeiterin des Projekts bei der Vorstellung. Ganz kurze Pause. Dann antwortet Lasker-Wallfisch mit klarer, fester Stimme: „Ich wurde in Breslau geboren, das war damals Deutschland.“ Eine weitere Frage: „Können Sie uns ihre Eltern beschreiben?“ Frau Lasker-Wallfisch blickt freundlich: „Meine Mutter war eine Schönheit. Mein Vater war ein sehr kluger Mann.“

Wie ist ein solches „Gespräch“ mit einem gefilmten Menschen möglich? Die 94-Jährige wurde eine Woche lang intensiv befragt. Sie beantwortete rund 1000 Fragen. Diese wurden unter anderem von einer Schülergruppe aus Konstanz erarbeitet. Die Antworten sind in einer Datenbank gespeichert, die Fragen der Besucher werden von einem Spracherkennungsprogramm ausgewertet. Dann sucht der Computer die möglichst passende Antwort heraus.

Technik gegen das Vergessen des Holocaust

Aufgezeichnet wurde das Video mit Lasker-Wallfisch in einem Raum mit zahlreichen Kameras. Alle ihre Blicke, Gesten und Bewegungen konnten daher eingefangen werden. Ein lebensechtes Video ist entstanden von einer Frau, die Menschen mit ihren Erzählungen in ihren Bann zieht. So auch bei der nächsten Frage: „Wie haben sie die Pogromnacht erlebt?“ Antwort: „Da war ich in Berlin. Am nächsten Morgen waren Scherben überall.“ Sogar auf eine Nachfrage findet der Computer die passende Antwort: „Wieso waren Sie in Berlin?“ – „Weil es in Breslau keinen Cello-lehrer mehr gab, der ein jüdisches Kind unterrichtet hätte.“

Bisher haben 22 Holocaust-Überlebende an dem neuen Computer-format teilgenommen. Das Projekt heißt „Dimensions in Testimony“ (zu deutsch: Zeugnis neuer Dimension) und soll eine neue Art der Erinnerungskultur schaffen. Dahinter steht eine Stiftung des Oscar-Preisträgers Steven Spielberg. Bisher wurden die Gespräche etwa in Englisch oder Hebräisch geführt. Das erste Interview in deutscher Sprache ist nun mit Anita Lasker-Wallfisch produziert worden. Die Kosten dafür bewegen sich im sechsstelligen Bereich.

Die Animation ist im Deutschen Technikmuseum in Berlin zu sehen

Sie werden von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ) getragen, die ursprünglich für die Entschädigung von Zwangsarbeitern gegründet worden ist. Das Technikmuseum möchte das Projekt gerne dauerhaft in seine Ausstellung integrieren. Jetzt muss aber erst einmal die Spracherkennung des Computers für die deutsche Sprache weiter verbessert werden. Bis Juni sind daher Schulklassen nach Voranmeldung ins Museum eingeladen, um an einer abschließenden Testphase teilzunehmen.

Auch neugierige, sehr persönliche Fragen sind erlaubt, können aber durchaus eine ernste Antwort herausfordern: „Haben Sie vergeben?“ Die 94-Jährige, die so viel erlitten hat, wirkt aufgewühlt: „Ich bin nicht der liebe Gott. Ich liege nicht in dem Massengrab. Ich habe nicht das Recht zu vergeben.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.