
Pläne für Öl- und Gasheizungen sind laut Söder gegen Eigentümer gerichtet

Markus Söder kritisiert Habecks Pläne für Heizungen, die ab 2024 gelten sollen. Im gleichen Zug setzt er sich für den Bau von Eigentumshäusern ein.
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die Regierungspläne zum Ersatz von Gas- und Ölheizungen scharf kritisiert. Das Vorhaben von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sei "tatsächlich voll gegen jeden gerichtet, der Eigentum hat. Ein völlig abgehobener Plan, der auf keinen Fall Realität werden darf", sagte Söder der Bild (Dienstag). "Der Traum vom Eigenheim soll in Deutschland dauerhaft zerstört werden." Eigentum müsse stattdessen wieder bezahlbar werden.
"Wir brauchen eine neue Eigenheimzulage, damit auch wieder Eigentumshäuser gebaut werden können", forderte der CSU-Vorsitzende. Hintergrund ist die Diskussion über einen Gesetzentwurf, der für den Einbau neuer Heizungen ab 2024 verschärfte Regeln vorsieht. Nach einer Übereinkunft der Koalition von SPD, Grünen und FDP aus dem Frühjahr 2022 soll von 2024 an möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.
Viele Details sind noch nicht festgelegt
Dies könnte de facto auf ein Verbot neuer Verbrennerheizungen hinauslaufen. Wirtschaftsminister Habeck hat ein Hilfsprogramm zugesagt. Die für viele Eigentümer und Mieter wichtigen Details für Übergang und Betriebsfristen sind aber noch nicht festgelegt. Der wohnungspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Daniel Föst, sagte der Bild: "Wer es sich nicht leisten kann, muss mehr Zeit zum Heizungsaustausch bekommen."
Ein Verbot von Gasheizungen werde die FDP nicht mittragen. "Stattdessen muss mit Versorgern geklärt werden, wo und ab wann grünes und damit sauberes Gas genutzt werden kann", führte Föst aus. (dpa)
Die Diskussion ist geschlossen.
Was viele nicht wissen :
Der im Bundeswirtschaftsministerium diese Gesetze verfolgende Staatssekretär ist ein Ex-NGO-Vorstand und Lobbyist für die Wärmepumpenindustrie .
Die grünen Pläne sind nicht nur gegen Eigentümer, sondern auch gegen Mieter gerichtet. Die Art und Weise wie neue grüne Klimapaket für Gebäudedämmung und Heizungserneuerung mit dem Vorschlaghammer eingeführt werden sollen verunsichert, die Bürger, die nicht dem saturierten Öko Bildungsbürgertum angehören. Wenn man gestern bei Hart aber Fair die grüne Vertreterin gehört hat, geht die Welt unter , wenn nicht das neue Habecksche Paket sofort umgesetzt wird. Für Öl- und auch Gasheizungen sollen dem Verbraucher auch noch die Energiepreise, die sowieso schon infolge des UA Krieges drastisch gestiegen sind, noch weiter steigen, wenn es nach dem Willen der Grünen Ökos geht. Zwang wird angekündigt. Für Leute im Pensionsalter bietet sich am Ende als Alternative die Hütte abzuwohnen so lange es geht; nach dem Ableben kann ja der Staat die Bleibe übernehmen oder abreissen.
Eigentum verpflichtet, aber nicht bis zum wirtschaftlichen Ruin. Oder ein Öko Fundi kann das Objekt übernehmen, der in der Bude dann ohne Strom, fliessendes Wasser und Heizung auskommt.