Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Ergebnisse Ansbach: Bundestagswahl 2025 – Die Wahlergebnisse im Überblick

Bundestagswahl 2025

Wahlkreis Ansbach: Die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025 im Überblick

    • |
    • |
    • |
    Wie lauten die Ergebnisse bei der Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Ansbach? Hier bekommen Sie alle Infos.
    Wie lauten die Ergebnisse bei der Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Ansbach? Hier bekommen Sie alle Infos. Foto: Hans Klaus Techt, dpa (Symbolbild)

    Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 stellt wichtige Weichen für die kommenden Jahre. Die Wähler im Wahlkreis Ansbach bestimmen den Kurs mit. Hier erfahren Sie, wie die Bürger und Bürgerinnen abgestimmt haben. Die Ergebnisse gibt es nach der Auszählung in diesem Artikel.

    Wahlergebnisse für Ansbach: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

    Wer persönlich im Wahllokal und nicht per Briefwahl wählt, muss die Wahlbenachrichtigung dabeihaben, auf der auch die Adresse des Wahllokals steht. Das neue Wahlrecht bringt einige Änderungen, unter anderem die Verkleinerung des Bundestags. Um 18 Uhr schließen am Wahlsonntag die Wahllokale. Bereits zuvor lieferten Umfragen zur Bundestagswahl 2025 erste Hinweise auf den Ausgang.

    Sobald die Stimmen ausgezählt sind, finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für den Wahlkreis Ansbach hier im Datencenter. Die Wahlergebnisse der vorherigen Bundestagswahl stehen am Ende des Artikels.

    Ansbach: Was gehört bei der Bundestagswahl 2025 zum Wahlkreis 240?

    Der Wahlkreis 240 umfasst:

    Kreisfreie Stadt Ansbach

    Landkreis Ansbach (Einwohnerzahlen vom 31.12.2023)

    • Adelshofen (939)
    • Arberg (2212)
    • Aurach (3166)
    • Bad Windsheim, Große Kreisstadt (12.272)
    • Bechhofen (6275)
    • Bruckberg (1295)
    • Buch a.Wald (1034)
    • Burgoberbach (3807)
    • Burk (1092)
    • Colmberg (2181)
    • Dentlein am Forst (2376)
    • Dietenhofen (5755)
    • Dinkelsbühl, Große Kreisstadt (12.272)
    • Dombühl (2023)
    • Dürrwangen (2588)
    • Ehingen (1940)
    • Feuchtwangen (12.875)
    • Flachslanden (2434)
    • Gebsattel (1764)
    • Gerolfingen (938)
    • Geslau (1339)
    • Heilsbronn (9832)
    • Herrieden (8325)
    • Insingen (1196)
    • Langfurth (2016)
    • Lehrberg (3131)
    • Leutershausen (5689)
    • Lichtenau (3867)
    • Merkendorf (3083)
    • Mitteleschenbach (1677)
    • Mönchsroth (1674)
    • Neuendettelsau (8282)
    • Neusitz (2071)
    • Oberdachstetten (1660)
    • Ohrenbach (585)
    • Ornbau (1697)
    • Petersaurach (5051)
    • Röckingen (743)
    • Rothenburg ob der Tauber, Große Kreisstadt (11.385)
    • Rügland (1294)
    • Sachsen b.Ansbach (3688)
    • Schillingsfürst (2805)
    • Schopfloch (2983)
    • Schnelldorf (3670)
    • Steinsfeld (1253)
    • Unterschwaningen (866)
    • Wassertrüdingen (6427)
    • Weihenzell (3025)
    • Weiltingen (1423)
    • Weidenbach (2462)
    • Wettringen (996)
    • Wieseth (1324)
    • Wilburgstetten (2140)
    • Windsbach (6248)
    • Windelsbach (1060)
    • Wittelshofen (1259)
    • Wolframs-Eschenbach (3221)
    • Wörnitz (1915)

    Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Einwohnerzahlen vom 31.12.2023)

    • Absberg (1462)
    • Alesheim (965)
    • Bergen (1197)
    • Burgsalach (1173)
    • Dittenheim (1924)
    • Ellingen (4045)
    • Ettenstatt (864)
    • Gunzenhausen (17.237)
    • Gnotzheim (828)
    • Haundorf (2883)
    • Heidenheim (2580)
    • Höttingen (1120)
    • Langenaltheim (2315)
    • Markt Berolzheim (1320)
    • Meinheim (857)
    • Muhr a.See (2497)
    • Nennslingen (1458)
    • Pappenheim (3951)
    • Pfofeld (1626)
    • Pleinfeld (7752)
    • Polsingen (1809)
    • Raitenbuch (1236)
    • Solnhofen (1741)
    • Theilenhofen (1172)
    • Treuchtlingen (13.181)
    • Weißenburg i.Bay., Große Kreisstadt (18.931)
    • Westheim (1152)

    Ergebnisse bei der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Ansbach

    2021 gewann Artur Auernhammer von der CSU mit 38,4 % den Wahlkreis. Der trug bei der letzten Wahl noch die Nummer 241. Zweiter wurde Harry Herbert Scheuenstuhl (SPD) mit 17,7 %. Die Wahlbeteiligung betrug 79,2 %.

    Hier die Verteilung der Erststimmen von 2021 im Überblick:

    • Artur Auernhammer, CSU: 38,4 %
    • Harry Scheuenstuhl, SPD: 17,7 %
    • Sylvia Bogenreuther, FREIE WÄHLER: 8,7 %
    • Herbert Sirois, GRÜNE: 11,2 %
    • Daniel Lösch, AfD: 9,6 %
    • Thomas Alexander Kestler, FDP: 6,8 %

    Und das waren die Zweitstimmen-Ergebnisse von 2021:

    • CSU: 33,1 %
    • SPD: 19,7 %
    • GRÜNE: 11,7 %
    • AfD: 10,0 %
    • FDP: 8,5 %
    • FREIE WÄHLER: 7,7 %

    Alle anderen Parteien lagen laut Bundeswahlleiterin unter 5 Prozent.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden