- Übersicht: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Wahlkreise in Deutschland und das Gesamtergebnis
- Berlin: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Wahlkreise in Berlin
Am Sonntag, dem 23. Februar 2025, entscheiden die Wählerinnen und Wähler im Wahlkreis Berlin-Reinickendorf, wer sie im Bundestag vertreten soll. Der Wahlkreis mit der Nummer 76 gehört zu den 299 Wahlkreisen in Deutschland und deckt den gesamten Bezirk Reinickendorf ab.
Das neu eingeführte Wahlrecht verändert die Abgabe von Erst- und Zweitstimme nicht, reduziert jedoch die Größe des Bundestags durch den Wegfall von Überhang- und Ausgleichsmandaten. In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zur Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Berlin-Reinickendorf. Die Ergebnisse der Wahl werden nach der Stimmauszählung im Datencenter verfügbar sein.
Wahlergebnisse für Berlin-Reinickendorf: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025
Die Wahlergebnisse des Wahlkreises Berlin-Reinickendorf zur Bundestagswahl 2025 werden nach der Stimmauszählung hier im Datencenter veröffentlicht.
Die Wahllokale sind am 23. Februar 2025 bis 18 Uhr geöffnet. Die Stimmen der Briefwahl werden zusammen mit denen der Urnenwahl nach Schließung der Wahllokale ausgezählt.
Berlin-Reinickendorf: Welche Orte gehören bei der Bundestagswahl 2025 zum Wahlkreis 76?
Der Wahlkreis Berlin-Reinickendorf ist flächenmäßig deckungsgleich mit dem Verwaltungsbezirk Reinickendorf. Hier sind etwas mehr als 175.000 Menschen wahlberechtigt. Der Bezirk liegt im Norden Berlins und wurde 1920 im Rahmen des Groß-Berlin-Gesetzes durch die Eingemeindung umliegender Gebiete geschaffen. Der Bezirk unterteilt sich in folgende elf Ortsteile:
- Reinickendorf
- Tegel
- Konradshöhe
- Heiligensee
- Frohnau
- Hermsdorf
- Waidmannslust
- Lübars
- Wittenau
- Märkisches Viertel
- Borsigwalde
Ergebnisse bei der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Berlin-Reinickendorf
Bei der Bundestagswahl 2021 lag die Wahlbeteiligung im Wahlkreis Berlin-Reinickendorf bei 65,1 Prozent. Die meisten Stimmen erhielt Monika Grütters von der CDU, die sich damit gegen Torsten Einstmann von der SPD durchsetzte.
Hier sind die Ergebnisse der Erst- und Zweitstimmen aus dem Jahr 2021 in der Übersicht:
Erststimmen von 2021:
- Monika Grütters (CDU): 29,5 Prozent
- Torsten Einstmann (SPD): 24,1 Prozent
- Bernd Schwarz (Grüne): 13,9 Prozent
- Sebastian Maack (AfD): 11,3 Prozent
- Friedrich Ohnesorge (FDP): 7,5 Prozent
- Hakan Taş (Die Linke): 4,6 Prozent
- Friederike Nabrdalik (Tierschutzpartei): 3,0 Prozent
- Sonstige: 6,1 Prozent
Zweitstimmen von 2021:
- CDU: 26,4 Prozent
- SPD: 23,0 Prozent
- Grüne: 15,6 Prozent
- AfD: 11,4 Prozent
- FDP: 9,2 Prozent
- Die Linke: 4,5 Prozent
- Tierschutzpartei: 2,9 Prozent
- Sonstige: 6,9 Prozent
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden