Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Ergebnisse Burgenland – Saalekreis: Bundestagswahl 2025 – Die Wahlergebnisse im Überblick

Bundestagswahl 2025

Wahlkreis Burgenland – Saalekreis: Die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025 im Überblick

    • |
    • |
    • |
    Bundestagswahl am 23. Februar: Welche Partei und welcher Kandidat holen das beste Ergebnis im Wahlkreis Burgenland – Saalekreis?
    Bundestagswahl am 23. Februar: Welche Partei und welcher Kandidat holen das beste Ergebnis im Wahlkreis Burgenland – Saalekreis? Foto: Julian Stratenschulte, dpa (Symbolbild)

    Deutschland steht vor der Wahl: Am 23. Februar 2025 geben die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimmen bei der Bundestagswahl ab. Die findet unter veränderten Bedingungen statt, da erstmals die Wahlrechtsreform greift. Dadurch wird die Zahl der Bundestagsabgeordneten auf 630 reduziert – Überhang- und Ausgleichsmandate entfallen.

    Auch im Wahlkreis Burgenland – Saalekreis (Wahlkreis 72) wird gewählt. Durch die Neugliederung der Wahlkreise in Sachsen-Anhalt wurde der Wahlkreis um die Stadt Merseburg erweitert, die zuvor zum Wahlkreis Mansfeld gehörte. Zum Wahlkreis zählen nun der Burgenlandkreis sowie einzelne Gemeinden aus dem Saalekreis. Die Wahlergebnisse finden Sie nach der Auszählung in diesem Artikel.

    Wahlergebnisse für Burgenland – Saalekreis: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

    Hier erfahren Sie nach der Auszählung die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025 für den Wahlkreis Burgenland – Saalekreis. Die Ergebnisse werden im folgenden Datencenter dargestellt.

    Direkt nach dem Schließen der Wahllokale um 18 Uhr beginnt die Stimmauszählung. Wer im Ausland lebt oder am Wahltag verhindert ist, konnte seine Stimmen vorab per Briefwahl abgeben.

    Burgenland – Saalekreis: Was gehört bei der Bundestagswahl 2025 zum Wahlkreis 72?

    Der Wahlkreis umfasst den Burgenlandkreis sowie Teile des Saalekreises. Durch die Wahlkreisreform wurde die Stadt Merseburg neu hinzugefügt.

    Burgenlandkreis:

    • Elsteraue
    • Hohenmölsen
    • Lützen
    • Naumburg (Saale)
    • Teuchern
    • Weißenfels
    • Zeitz
    • An der Poststraße
    • Bad Bibra
    • Eckartsberga
    • Finne
    • Finneland
    • Kaiserpfalz
    • Lanitz-Hassel-Tal
    • Droyßig
    • Gutenborn
    • Kretzschau
    • Schnaudertal
    • Wetterzeube
    • Balgstädt
    • Freyburg (Unstrut)
    • Gleina
    • Goseck
    • Karsdorf
    • Laucha an der Unstrut
    • Nebra (Unstrut)
    • Meineweh
    • Mertendorf
    • Molauer Land
    • Osterfeld
    • Schönburg
    • Stößen
    • Wethau

    Saalekreis:

    • Bad Dürrenberg
    • Braunsbedra
    • Leuna
    • Merseburg
    • Schkopau

    Die übrigen Gemeinden vom Saalekreis gehören zu den Wahlkreisen 71 und 73.

    Ergebnisse bei der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Burgenland – Saalekreis

    Bei der Bundestagswahl 2021 konnte Dieter Stier (CDU) das Direktmandat mit 26,3 Prozent der Erststimmen gewinnen. Die AfD erhielt mit 24,9 Prozent die meisten Zweitstimmen im Wahlkreis. Zudem zog Martin Reichardt (AfD) über die Landesliste seiner Partei erneut in den Bundestag ein.

    Ein genauer Überblick zu den Erststimmen-Ergebnissen von 2021:

    • Dieter Stier (CDU): 26,3 Prozent
    • Martin Reichardt (AfD): 26,0 Prozent
    • Jens Wojtyschak (SPD): 21,9 Prozent
    • Birke Bull-Bischoff (DIE LINKE): 10,0 Prozent
    • Carsten Sonntag (FDP): 9,5 Prozent
    • Martina Hoffmann (GRÜNE): 3,4 Prozent
    • Sonstige: 3,0 Prozent

    Der Überblick zur Verteilung der Zweitstimmen von 2021:

    • AfD: 24,9 Prozent
    • SPD: 22,8 Prozent
    • CDU: 21,3 Prozent
    • DIE LINKE: 8,5 Prozent
    • FDP: 10,3 Prozent
    • GRÜNE: 4,0 Prozent
    • Sonstige: 8,2 Prozent
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden