- Übersicht: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Wahlkreise in Deutschland und das Gesamtergebnis
- Sachsen: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Wahlkreise in Sachsen
Im Normalfall findet die Bundestagswahl alle vier Jahre im September oder Oktober statt. Im Jahr 2025 wurde die Wahl jedoch auf den 23. Februar vorgezogen. Nach dem Ampel-Aus hat Bundeskanzler Olaf Scholz am 16. Dezember im Bundestag die Vertrauensfrage gestellt und wie erwartet nicht die Mehrheit erreicht. Aus diesem Grund kommt es zur Neuwahl.
Wie haben die wahlberechtigten Menschen im Wahlkreis Chemnitzer Umland – Erzgebirgskreis II gewählt? Das erfahren Sie hier. Sobald die Stimmen des Wahlkreises 162 ausgezählt sind, finden Sie die Ergebnisse in diesem Artikel. Am Ende sehen Sie außerdem zum Vergleich die Ergebnisse der letzten Bundestagswahl aus dem Jahr 2021.
Wahlergebnisse für Chemnitzer Umland – Erzgebirgskreis II: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025
Auch nach dem neu geltenden Wahlrecht dürfen Sie eine Erst- und Zweitstimme vergeben. Am Wahlabend des 23. Februars schließen die Wahllokale um 18 Uhr. Welche Kandidaten und Parteien die meisten Stimmen aus dem Wahlkreis Chemnitzer Umland – Erzgebirgskreis II bekommen haben, können Sie hier im Datencenter nachlesen. Dort sehen Sie nach der Auszählung die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für den Wahlkreis Chemnitzer Umland – Erzgebirgskreis II.
Wenn Sie am 23. Februar 2025 vor Ort wählen wollen, benötigen Sie zunächst Ihre Wahlbenachrichtigung. Auf dieser finden Sie die Adresse Ihres Wahllokals und sie dient der Identifikation beziehungsweise dem Nachweis, dass Sie wahlberechtigt sind. Bringen Sie die Benachrichtigung also unbedingt mit ins Wahllokal.
Chemnitzer Umland – Erzgebirgskreis II: Was gehört bei der Bundestagswahl 2025 zum Wahlkreis 162?
Zum Wahlkreis 162 gehören Gebiete des Chemnitzer Umlands, des Landkreises Zwickau und Gemeinden des Erzgebirgskreises. Welche das sind, sehen Sie hier:
Erzgebirgskreis:
- Hohndorf
- Jahnsdorf/Erzgeb.
- Neukirchen/Erzgeb.
- Oelsnitz/Erzgeb.
- Thalheim/Erzgeb.
Verwaltungsgemeinschaft Burkhardtsdorf:
- Auerbach
- Burkhardtsdorf
- Gornsdorf
Verwaltungsgemeinschaft Lugau:
- Lugau/Erzgeb.
- Niederwürschnitz
Verwaltungsgemeinschaft Stollberg/Erzgeb.:
- Niederdorf
- Stollberg/Erzgeb.
Verwaltungsgemeinschaft Zwönitz:
- Zwönitz
Landkreis Mittelsachsen:
- Claußnitz
- Erlau
- Geringswalde
- Hartmannsdorf
- Königshain-Wiederau
- Lichtenau
- Lunzenau
- Penig
- Wechselburg
Verwaltungsgemeinschaft Burgstädt:
- Burgstädt
- Mühlau
- Taura
Verwaltungsgemeinschaft Rochlitz:
- Königsfeld
- Rochlitz
- Seelitz
- Zettlitz
Landkreis Zwickau:
- Callenberg
- Gersdorf
- Hohenstein-Ernstthal
- Oberlungwitz
Verwaltungsgemeinschaft Limbach-Oberfrohna:
- Limbach-Oberfrohna
- Niederfrohna
Verwaltungsgemeinschaft Rund um den Auersberg:
- Bernsdorf
- Lichtenstein/Sa.
- St. Egidien
Ergebnisse bei der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Chemnitzer Umland – Erzgebirgskreis II
Bei der letzten Bundestagswahl 2021 lag die Wahlbeteiligung im Wahlkreis 162 bei 77,5 Prozent. So sah dabei die Verteilung der Erststimmen aus:
- Mike Moncsek (AfD): 28,9 Prozent
- Marco Wanderwitz (CDU): 23,7 Prozent
- Carlos Kasper (SPD): 17,1 Prozent
- Monique Woiton (FDP): 8,7 Prozent
- Sebastian Bernhardt (DIE LINKE): 8,3 Prozent
- Moritz Schüller (Freie Wähler): 4,9 Prozent
- Bernhard Herrmann (GRÜNE): 4,1 Prozent
- André Hofmann (Die PARTEI): 2,0 Prozent
- Jürgen Dreher (dieBasis): 1,6 Prozent
- Sebastian Högen (ÖDP): 0,6 Prozent
Die Verteilung der Zweitstimmen sah dabei wie folgt aus:
- AfD: 27,3 Prozent
- SPD: 20,2 Prozent
- CDU: 18,1 Prozent
- FDP: 11,1 Prozent
- LINKE: 8,2 Prozent
- GRÜNE: 4,5 Prozent
- Sonstige: 10,4 Prozent
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden