- Übersicht: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Wahlkreise in Deutschland und das Gesamtergebnis
- NRW: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Wahlkreise in Nordrhein-Westfalen
Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt, bei der die Wählerinnen und Wähler im Wahlkreis Hamm-Unna II (Wahlkreis 144) ihre Stimme abgeben. Durch die Wahlrechtsreform 2025 besteht die Möglichkeit, dass kein Direktkandidat aus diesem Wahlkreis ins Parlament einzieht. Dennoch bleibt das System der Erst- und Zweitstimme unverändert.
Nach dem Scheitern der Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP wurde die Bundestagswahl 2025 vorgezogen. Die Wahlergebnisse für den Wahlkreis Hamm – Unna II werden nach der Auszählung der Stimmen veröffentlicht. Hier gibt es alle Infos rund um den 144. Wahlkreis.
Wahlergebnisse für Hamm – Unna II: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025
Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Hamm – Unna II sind nach der Auszählung der Stimmen verfügbar. Um an der Wahl teilzunehmen, sollten Wählerinnen und Wähler ihre Wahlbenachrichtigung dabei haben, auf der das zuständige Wahllokal angegeben ist. Nach der Auszählung können Sie hier in unserem Datencenter die Ergebnisse der Erst- und Zweitstimmen für den Wahlkreis Hamm – Unna II sehen. Hier wird ersichtlich, welche Partei die meisten Stimmen erhalten hat und welcher Direktkandidat sich durchgesetzt hat.
Hamm – Unna II: Welche Orte gehören bei der Bundestagswahl 2025 zum Wahlkreis 143?
Der Wahlkreis Hamm-Unna II umfasst die Städte und Gemeinden im südlichen Teil von Hamm sowie einige Gebiete im Kreis Unna. Dazu gehören:
- kreisfreie Stadt Hamm
Aus dem Kreis Unna:
- Lünen
- Selm
- Werne
Die weiteren Orte aus dem Landkreis Unna liegen im Wahlkreis Unna I.
Ergebnisse bei der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Hamm – Unna II
Bei der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Hamm-Unna II war der SPD-Kandidat Michael Thews erfolgreich. Wahlberechtigt waren bei der letzten Bundestagwahl im Jahr 2021 insgesamt 231.226 Einwohner, von denen 73,0 Prozent gewählt haben.
Hier sind die Ergebnisse der Erststimmen aus dem Jahr 2021:
- Michael Thews (SPD): 40,6 Prozent
- Arnd Hilwig (CDU): 26,5 Prozent
- Martin Kesztyüs (Bündnis 90/Die Grünen): 10,2 Prozent
- Robert Henning (AfD): 9,3 Prozent
- Lucas Slunjski (FDP): 7,2 Prozent
- Rebekka Kämpfe (Die Linke): 3,8 Prozent
- Sonstige: 2,4 Prozent
Das sind die Ergebisse der Zweitstimmen:
- SPD: 35,4 Prozent
- CDU: 24,2 Prozent
- Bündnis 90/Die Grünen: 11,4 Prozent
- AfD: 9,3 Prozent
- FDP: 10,0 Prozent
- Die Linke: 3,4 Prozent
- Sonstige: 6,3 Prozent
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden