Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Ergebnisse Pirmasens: Bundestagswahl 2025 – Die Wahlergebnisse im Überblick

Bundestagswahl 2025

Wahlkreis Pirmasens: Die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025 im Überblick

    • |
    • |
    • |
    Wir liefern die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für den Wahlkreis Pirmasens.
    Wir liefern die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für den Wahlkreis Pirmasens. Foto: Sven Hoppe, dpa (Symbolbild)

    Am 23. Februar 2025 bestimmen die Wählerinnen und Wähler über die politische Zukunft Deutschlands. Im Wahlkreis Pirmasens sind alle Stimmberechtigten aufgerufen, ihr Votum abzugeben. Sie können die Zusammensetzung des Bundestags und dadurch die politischen Mehrheiten mitgestalten. Nach der Auszählung finden Sie die Wahlergebnisse in diesem Artikel.

    Wahlergebnisse für Pirmasens: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

    Die Wahllokale sind am Wahltag bis 18 Uhr geöffnet. Bereits vor den ersten Hochrechnungen lieferten Meinungsumfragen erste Hinweise auf mögliche Trends. Wer seine Stimme vor Ort abgeben möchte, benötigt die Wahlbenachrichtigung – darauf ist auch das zuständige Wahllokal vermerkt.

    Die Bundestagswahl 2025 findet unter neuem Wahlrecht statt: Die von der Ampel-Koalition beschlossene Reform reduziert die Anzahl der Sitze im Parlament auf 630. Sobald die Stimmen ausgezählt sind, finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für den Wahlkreis Pirmasens in unserem Datencenter. Zur besseren Einordnung sind weiter unten auch die Resultate der Bundestagswahl 2021 abrufbar.

    Pirmasens: Was gehört bei der Bundestagswahl 2025 zum Wahlkreis 209?

    Der Wahlkreis 209 umfasst diese Gebiete:

    Kreisfreie Stadt Pirmasens

    Kreisfreie Stadt Zweibrücken

    Landkreis Südwestpfalz

    • Althornbach
    • Battweiler
    • Bechhofen
    • Biedershausen
    • Bobenthal
    • Bottenbach
    • Bruchweiler-Bärenbach
    • Bundenthal
    • Busenberg
    • Clausen
    • Contwig
    • Dahn
    • Darstein
    • Dellfeld
    • Dietrichingen
    • Dimbach
    • Donsieders
    • Eppenbrunn
    • Erfweiler
    • Erlenbach bei Dahn
    • Fischbach bei Dahn
    • Geiselberg
    • Großbundenbach
    • Großsteinhausen
    • Hauenstein
    • Heltersberg
    • Hermersberg
    • Herschberg
    • Hilst
    • Hinterweidenthal
    • Hirschthal
    • Höhfröschen
    • Höheinöd
    • Höheischweiler
    • Horbach
    • Hornbach
    • Käshofen
    • Kleinbundenbach
    • Kleinsteinhausen
    • Knopp-Labach
    • Kröppen
    • Krähenberg
    • Leimen
    • Lemberg
    • Ludwigswinkel
    • Lug
    • Maßweiler
    • Mauschbach
    • Merzalben
    • Münchweiler an der Rodalb
    • Niederschlettenbach
    • Nothweiler
    • Nünschweiler
    • Obersimten
    • Obernheim-Kirchenarnbach
    • Petersberg
    • Reifenberg
    • Riedelberg
    • Rieschweiler-Mühlbach
    • Rodalben
    • Rosenkopf
    • Rumbach
    • Saalstadt
    • Schauerberg
    • Schindhard
    • Schmalenberg
    • Schmitshausen
    • Schönau
    • Schweix
    • Spirkelbach
    • Steinalben
    • Thaleischweiler-Fröschen
    • Trulben
    • Vinningen
    • Wallhalben
    • Waldfischbach-Burgalben
    • Walshausen
    • Weselberg
    • Wiesbach
    • Wilgartswiesen
    • Winterbach

    Vom Landkreis Kaiserslautern:

    • Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau mit Bruchmühlbach-Miesau, Gerhardsbrunn, Lambsborn, Langwieden, Martinshöhe
    • Verbandsgemeinde Landstuhl mit Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Krickenbach, Landstuhl, Linden, Mittelbrunn, Oberarnbach, Queidersbach, Schopp, Stelzenberg, Trippstadt
    • Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach mit Hütschenhausen, Kottweiler-Schwanden, Niedermohr, Ramstein-Miesenbach, Steinwenden

    Die übrigen Gemeinden gehören zum Wahlkreis 208

    Ergebnisse bei der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Pirmasens

    2021 gewann Angelika Glöckner von der SPD mit 30,4 % den Wahlkreis. Der trug bei der vorigen Bundestagswahl noch die Nummer 210. Zweiter wurde Florian Bilić von der CDU mit 30,1 %. Die Wahlbeteiligung betrug 76,1 %.

    Hier die Verteilung der Erststimmen von 2021 im Überblick:

    • Angelika Glöckner, SPD: 30,4 %
    • Florian Bilić, CDU: 30,1 %
    • Ferdinand Weber, AfD: 12,7 %
    • Erika Watson, FDP: 7,6 %
    • Susanne Bendig, GRÜNE: 6,0 %

    Und das waren die Zweitstimmen-Ergebnisse von 2021:

    • SPD: 29,3 %
    • CDU: 25,6 %
    • AfD: 13,1 %
    • FDP: 11,0 %
    • GRÜNE: 7,6 %

    Alle anderen Parteien lagen laut Bundeswahlleiterin unter 5 Prozent.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden