Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Ergebnisse Regensburg: Bundestagswahl 2025 – Die Wahlergebnisse im Überblick

Bundestagswahl 2025

Wahlkreis Regensburg: Die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025 im Überblick

    • |
    • |
    • |
    Auch im Wahlkreis Regensburg wird bei der Bundestagswahl 2025 gewählt. Hier gibt es die Ergebnisse.
    Auch im Wahlkreis Regensburg wird bei der Bundestagswahl 2025 gewählt. Hier gibt es die Ergebnisse. Foto: Hauke-Christian Dittrich, dpa (Archivbild)

    Ende 2024 hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) seinen FDP-Finanzminister Christian Lindner entlassen. Nach der Entlassung war die FDP aus der Regierung ausgestiegen, sodass das Kabinett nun als Minderheitsregierung ohne den Koalitionspartner etwas verlassen dastand. Der Kanzler hat daraufhin die Vertrauensfrage gestellt, um die Auflösung des aktuellen Bundestags und damit Neuwahlen am 23. Februar 2025 auf den Weg zu bringen. Die Wähler im Wahlkreis Regensburg dürfen mitentscheiden. Wie fällt ihr Votum aus? Die Ergebnisse gibt es nach der Auszählung in diesem Artikel.

    Wahlergebnisse für Regensburg: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

    Die Wähler und Wählerinnen müssen – falls sie nicht bereits vorher per Briefwahl abgestimmt haben – im Wahllokal unbedingt ihre Wahlbenachrichtigung und einen Personalausweis vorlegen. Umfragen lieferten schon vor den Hochrechnungen eine erste Prognose auf den Wahlausgang. Das Wahlrecht wurde 2023 reformiert – unter anderem, um das Plenum nicht noch weiter aufzublasen.

    Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für den Wahlkreis Regensburg sind nach der Auszählung hier bei uns im Datencenter verfügbar.

    Regensburg: Was gehört bei der Bundestagswahl 2025 zum Wahlkreis 232?

    Der Wahlkreis 232 umfasst:

    Kreisfreie Stadt Regensburg

    Vom Landkreis Regensburg

    • Gemeinden Barbing, Beratzhausen, Bernhardswald, Hagelstadt, Hemau, Köfering, Lappersdorf, Mintraching, Neutraubling, Nittendorf, Obertraubling, Pentling, Pettendorf, Pfatter, Regenstauf, Schierling, Sinzing, Tegernheim, Thalmassing, Wenzenbach, Wiesent, Zeitlarn
    • Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim mit Alteglofsheim, Pfakofen
    • Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf mit Altenthann, Bach a.d.Donau, Donaustauf
    • Verwaltungsgemeinschaft Kallmünz mit Duggendorf, Holzheim a.Forst, Kallmünz
    • Verwaltungsgemeinschaft Laaber mit Brunn, Deuerling, Laaber
    • Verwaltungsgemeinschaft Pielenhofen-Wolfsegg mit Pielenhofen, Wolfsegg
    • Verwaltungsgemeinschaft Sünching mit Aufhausen, Mötzing, Riekofen, Sünching

    Die übrigen Gemeinden gehören zum Wahlkreis 233.

    Ergebnisse bei der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Regensburg

    2021 gewann Peter Aumer, CSU, mit 35,3 % den Wahlkreis. Der trug seinerzeit noch die Nummer 233. Auf Platz 2 folgte Carolin Wagner von der SPD mit 16,6 %. Die Wahlbeteiligung betrug 80,2 %.

    Hier die Verteilung der Erststimmen von 2021 im Überblick:

    • Peter Aumer, CSU: 35,3 %
    • Carolin Wagner, SPD: 16,6 %
    • Stefan Schmidt, GRÜNE: 15,3 %
    • Rainer-Michael Rößler, FREIE WÄHLER: 9,1 %
    • Dieter Arnold, AfD: 8,4 %
    • Ulrich Lechte, FDP: 7,0 %

    Und das waren die Zweitstimmen-Ergebnisse von 2021:

    • CSU: 30,9 %
    • SPD: 17,4 %
    • GRÜNE: 16,2 %
    • FDP: 9,5 %
    • AfD: 8,8 %
    • FREIE WÄHLER: 8,4 %

    Alle anderen Parteien lagen laut Bundeswahlleiterin unter 5 Prozent.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden