Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Ergebnisse Rendsburg-Eckernförde: Bundestagswahl 2025 – Die Wahlergebnisse im Überblick

Bundestagswahl 2025

Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde: Die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025 im Überblick

    • |
    • |
    • |
    Wie lauten die Wahlergebnisse im Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde bei der Bundestagswahl 2025? Hier finden Sie die Ergebnisse direkt nach der Auszählung aller Stimmen.
    Wie lauten die Wahlergebnisse im Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde bei der Bundestagswahl 2025? Hier finden Sie die Ergebnisse direkt nach der Auszählung aller Stimmen. Foto: Julian Stratenschulte, dpa (Symbolbild)

    Laut dem Statistischen Bundesamt sind bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 mindestens 59,2 Millionen Deutsche wahlberechtigt – darunter 30,6 Millionen Frauen und 28,6 Millionen Männer. Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021, bei der rund 61,2 Millionen Menschen ihre Stimmen abgeben durften, ist die Zahl der Wahlberechtigten rückläufig. Diese Entwicklung ist unter anderem auf den demografischen Wandel zurückzuführen.

    Alle Wahlberechtigten erhielten im Vorfeld eine Wahlbenachrichtigung per Post. Diese informierte darüber, wann und wo die Stimmabgabe möglich ist. In Deutschland gibt es aktuell 299 Wahlkreise. Einer davon ist der Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. Welche Orte zum Wahlkreis mit der Nummer 4 gehören und wie dort die Ergebnisse bei der Bundestagswahl 2025 ausfallen, lesen Sie hier in diesem Artikel.

    Wahlergebnisse für Rendsburg-Eckernförde: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

    Die Wahllokale sind am Wahlsonntag für alle Wählerinnen und Wähler von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Sobald im Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde alle Stimmen ausgezählt wurden, können Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 hier in unserem Datencenter nachlesen.

    Rendsburg-Eckernförde: Was gehört bei der Bundestagswahl 2025 zum Wahlkreis 4?

    Der Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde umfasst eine beträchtliche Zahl an Ämtern und Landkreisen in Schleswig-Holstein. Diese Orte gehören zum Wahlkreis mit der Nummer 4:

    Vom Kreis Rendsburg-Eckernförde

    • Büdelsdorf
    • Eckernförde
    • Rendsburg
    • Wasbek

    Amt Achterwehr

    • Achterwehr
    • Bredenbek
    • Felde
    • Krummwisch
    • Melsdorf
    • Ottendorf
    • Quarnbek
    • Westensee

    Amt Bordesholm

    • Bissee
    • Bordesholm
    • Brügge
    • Grevenkrug
    • Groß Buchwald
    • Hoffeld
    • Loop
    • Mühbrook
    • Negenharrie
    • Reesdorf
    • Schmalstede
    • Schönbek
    • Sören
    • Wattenbek

    Amt Dänischenhagen

    • Dänischenhagen
    • Noer
    • Schwedeneck
    • Strande

    Amt Dänischer Wohld

    • Felm
    • Gettorf
    • Lindau
    • Neudorf-Bornstein
    • Neuwittenbek
    • Osdorf
    • Schinkel
    • Tüttendorf

    Amt Eiderkanal

    • Bovenau
    • Haßmoor
    • Ostenfeld (Rendsburg)
    • Osterrönfeld
    • Rade b. Rendsburg
    • Schacht-Audorf
    • Schülldorf

    Amt Eidertal

    • Blumenthal
    • Böhnhusen
    • Flintbek
    • Mielkendorf
    • Molfsee
    • Rodenbek
    • Rumohr
    • Schierensee
    • Schönhorst
    • Techelsdorf

    Amt Fockbek

    • Alt Duvenstedt
    • Fockbek
    • Nübbel
    • Rickert

    Amt Hohner Harde

    • Bargstall
    • Breiholz
    • Christiansholm
    • Elsdorf-Westermühlen
    • Friedrichsgraben
    • Friedrichsholm
    • Hamdorf
    • Hohn
    • Königshügel
    • Lohe-Föhrden
    • Prinzenmoor
    • Sophienhamm

    Amt Hüttener Berge

    • Ahlefeld-Bistensee
    • Ascheffel
    • Borgstedt
    • Brekendorf
    • Bünsdorf
    • Damendorf
    • Groß Wittensee
    • Haby
    • Holtsee
    • Holzbunge
    • Hütten
    • Klein Wittensee
    • Neu Duvenstedt
    • Osterby
    • Owschlag
    • Sehestedt

    Amt Jevenstedt

    • Brinjahe
    • Embühren
    • Haale
    • Hamweddel
    • Hörsten
    • Jevenstedt
    • Luhnstedt
    • Schülp b. Rendsburg
    • Stafstedt
    • Westerrönfeld

    Amt Mittelholstein

    • Arpsdorf
    • Aukrug
    • Beldorf
    • Bendorf
    • Beringstedt
    • Bornholt
    • Ehndorf
    • Gokels
    • Grauel
    • Hanerau-Hademarschen
    • Heinkenborstel
    • Hohenwestedt
    • Jahrsdorf
    • Lütjenwestedt
    • Meezen
    • Mörel
    • Nienborstel
    • Nindorf
    • Oldenbüttel
    • Osterstedt
    • Padenstedt
    • Rade b. Hohenwested
    • Remmels
    • Seefeld
    • Steenfeld
    • Tackesdorf
    • Tappendorf
    • Thaden
    • Todenbüttel
    • Wapelfeld

    Amt Nortorfer Land

    • Bargstedt
    • Bokel
    • Borgdorf-Seedorf
    • Brammer
    • Dätgen
    • Eisendorf
    • Ellerdorf
    • Emkendorf
    • Gnutz
    • Groß Vollstedt
    • Krogaspe
    • Langwedel
    • Nortorf
    • Oldenhütten
    • Schülp b. Nortorf
    • Timmaspe
    • Warder

    Amt Schlei-Ostsee

    • Altenhof
    • Barkelsby
    • Brodersby
    • Damp
    • Dörphof
    • Fleckeby
    • Gammelby
    • Goosefeld
    • Güby,
    • Holzdorf
    • Hummelfeld
    • Karby
    • Kosel
    • Loose
    • Rieseby
    • Thumby
    • Waabs
    • Windeby
    • Winnemark

    Alle anderen Gemeinden aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde liegen im Wahlkreis Kiel.

    Ergebnisse bei der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde

    2021 hatte die SPD die meisten Erst- und Zweitstimmen im Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde erhalten. Die Verteilung der Erststimmen lautete wie folgt:

    • Sönke Rix (SPD): 30,8 Prozent
    • Johann Wadephul (CDU): 29,7 Prozent
    • Jakob Blasel (GRÜNE): 14,8 Prozent
    • Christine Aschenberg-Dugnus (FDP): 8,0 Prozent
    • Gereon Bollmann (AfD): 6,3 Prozent
    • Maylis Roßberg (SSW): 3,6 Prozent

    Die Zweitstimmen verteilten sich 2021 auf folgende Parteien:

    • SPD: 26,8 Prozent
    • CDU: 23,0 Prozent
    • GRÜNE: 17,9 Prozent
    • FDP: 12,0 Prozent
    • AfD: 6,6 Prozent
    • SSW: 4,5 Prozent
    • DIE LINKE: 3,2 Prozent
    • Sonstige: 5,0 Prozent
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden