Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Ergebnisse Südpfalz: Bundestagswahl 2025 – Die Wahlergebnisse im Überblick

Bundestagswahl 2025

Wahlkreis Südpfalz: Die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025 im Überblick

    • |
    • |
    • |
    Wir liefern die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für den Wahlkreis Südpfalz.
    Wir liefern die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für den Wahlkreis Südpfalz. Foto: Julian Stratenschulte, dpa (Symbolbild)

    Die Bundestagswahl 2025 findet am 23. Februar statt. Auch im Wahlkreis Südpfalz können die Wählerinnen und Wähler je zwei Stimmen vergeben. Hier erfahren Sie die Ergebnisse nach der Auszählung.

    Wahlergebnisse für Südpfalz: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

    Wer persönlich seine Stimme abgeben möchte, sollte Wahlbenachrichtigung und Personalausweis bereithalten. Die Wahllokale schließen am Sonntag pünktlich um 18 Uhr. Praktisch im selben Moment liefern Prognosen Anhaltspunkte über mögliche Machtverschiebungen, doch erst mit den Hochrechnungen am Abend werden die realen Trends greifbar.

    Sobald die Stimmen ausgezählt sind, können Sie hier im Datencenter die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für den Wahlkreis Südpfalz abrufen. Zum Vergleich finden Sie am Ende dieses Textes auch die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2021.

    Trotz der jüngsten Wahlrechtsreform bleibt die zentrale Struktur der Bundestagswahl erhalten: Erststimme für Direktkandidaten, Zweitstimme für die Parteien. Ein Kernelement der Reform ist die Begrenzung der Sitzzahl des Bundestags.

    Südpfalz: Was gehört bei der Bundestagswahl 2025 zum Wahlkreis 210?

    Der Wahlkreis 210 umfasst diese Gebiete:

    Kreisfreie Stadt Landau in der Pfalz

    Landkreis Germersheim

    • Bellheim
    • Berg (Pfalz)
    • Erlenbach bei Kandel
    • Freckenfeld
    • Freisbach
    • Germersheim
    • Hagenbach
    • Hatzenbühl
    • Hördt
    • Jockgrim
    • Kandel
    • Knittelsheim
    • Kuhardt
    • Leimersheim
    • Lingenfeld
    • Lustadt
    • Minfeld
    • Neuburg am Rhein
    • Neupotz
    • Ottersheim bei Landau
    • Rheinzabern
    • Rülzheim
    • Scheibenhardt
    • Schwegenheim
    • Steinweiler
    • Vollmersweiler
    • Weingarten (Pfalz)
    • Westheim (Pfalz)
    • Winden
    • Wörth am Rhein
    • Zeiskam

    Landkreis Südliche Weinstraße

    • Albersweiler
    • Altdorf
    • Annweiler am Trifels
    • Bad Bergzabern
    • Barbelroth
    • Billigheim-Ingenheim
    • Birkenhördt
    • Birkweiler
    • Böbingen
    • Böllenborn
    • Böchingen
    • Bornheim
    • Burrweiler
    • Dernbach
    • Dierbach
    • Dörrenbach
    • Edenkoben
    • Edesheim
    • Eschbach
    • Essingen
    • Eußerthal
    • Flemlingen
    • Frankweiler
    • Freimersheim (Pfalz)
    • Gleisweiler
    • Gleiszellen-Gleishorbach
    • Gommersheim
    • Göcklingen
    • Gossersweiler-Stein
    • Großfischlingen
    • Hainfeld
    • Heuchelheim-Klingen
    • Herxheim bei Landau/Pfalz
    • Herxheimweyher
    • Hochstadt (Pfalz)
    • Ilbesheim bei Landau in der Pfalz
    • Impflingen
    • Insheim
    • Kapellen-Drusweiler
    • Kapsweyer
    • Kirrweiler (Pfalz)
    • Klingenmünster
    • Kleinfischlingen
    • Knöringen
    • Leinsweiler
    • Maikammer
    • Münchweiler am Klingbach
    • Niederhorbach
    • Niederotterbach
    • Oberhausen
    • Oberotterbach
    • Oberschlettenbach
    • Offenbach an der Queich
    • Pleisweiler-Oberhofen
    • Ramberg
    • Ranschbach
    • Rhodt unter Rietburg
    • Rinnthal
    • Rohrbach
    • Roschbach
    • Sankt Martin
    • Schweigen-Rechtenbach
    • Schweighofen
    • Siebeldingen
    • Silz
    • Steinfeld
    • Venningen
    • Völkersweiler
    • Vorderweidenthal
    • Waldhambach
    • Waldrohrbach
    • Walsheim
    • Wernersberg
    • Weyher in der Pfalz

    Ergebnisse bei der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Südpfalz

    2021 gewann Thomas Hitschler von der SPD mit 28,2 % den Wahlkreis. Der trug bei der vorigen Bundestagswahl noch die Ordnungszahl 210. Ihm auf dem Fuße folgte Dr. Thomas Gebhart (CDU) mit ebenfalls 28,2 %, aber mit 41 Stimmen weniger als der Sieger. Die Wahlbeteiligung betrug 78,9 %.

    Hier die Verteilung der Erststimmen von 2021 im Überblick:

    • Thomas Hitschler, SPD: 28,2 %
    • Thomas Gebhart, CDU: 28,2 %
    • Tobias Lindner, GRÜNE: 11,2 %
    • Volker Wissing, FDP: 10,0 %
    • Bernd Schattner, AfD: 9,8 %

    Und das waren die Zweitstimmen-Ergebnisse von 2021:

    • SPD: 27,7 %
    • CDU: 23,2 %
    • GRÜNE: 13,5 %
    • FDP: 12,4 %
    • AfD: 10,4 %

    Alle anderen Parteien lagen laut Bundeswahlleiterin unter 5 Prozent.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden