Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. EU-Korruptionsskandal: Eva Kaili trifft auf gefürchteten "Monsieur 100 Millionen"

EU-Korruptionsskandal
21.12.2022

Eva Kaili trifft auf gefürchteten "Monsieur 100 Millionen"

Die ehemalige Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Eva Kaili, sitzt derzeit in Untersuchungshaft in Belgien.
Foto: Eric Vidal/European Parliament, dpa

Die abgesetzte EU-Parlamentsvizepräsidentin wird zum Haftprüfungstermin bei Ermittlungsrichter Michel Claise erwartet: Der Jurist ist bei seinen "Kunden" gefürchtet.

Man will sich vorstellen, dass Michel Claise bereits an seinem nächsten Roman schreibt. Könnte er besseren Stoff für die Geschichte geliefert bekommen als jenen, den er gerade selbst enthüllt? Der 66 Jahre alte Belgier ist nicht nur ein feingeistiger Schriftsteller. Er leitet als Untersuchungsrichter die Ermittlungen im Korruptionsskandal um die abgesetzte Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Eva Kaili.

Die Details der Affäre könnten wie aus einem seiner Krimis geklaut sein: Taschen und Koffer voller Schmiergeld, offenbar Bestechungsversuche aus Katar und Marokko, im Fokus der Vorwürfe aktuelle und ehemalige Politiker. Es geht um Gier, Macht und Einfluss. Und 1,5 Millionen Euro. Der Blick in die tiefen Abgründe im Finanzbereich ist das Spezialgebiet von Claise. „Es sind Schachspiele, bei denen die Strategie eine faszinierende Rolle spielt“, sagte er einmal in einem Interview mit der belgischen Zeitung Le Soir.

Video: dpa

Der Ermittlungsrichter hat sich seit mehr als zwei Jahrzehnten der Bekämpfung von Betrug und Geldwäsche verschrieben und in dieser Zeit zahlreiche Politiker, Manager, Bankiers, Fußballfunktionäre und Luxus-Makler hinter Gitter gebracht. Als „Monsieur 100 Millionen“ wird er bezeichnet in Anspielung auf die astronomischen Summen, die er in seiner Karriere in die Staatskasse spülte. „Sollten wir nicht aufhören, das Geld nur aus den Taschen der arbeitenden Menschen zu nehmen, und vielmehr Jagd auf das schmutzige Geld machen?“ Verfolgt Claise eine Spur, lässt er nicht los. 

Wirtschaftskriminalität ist "Krebsgeschwür der Demokratie"

Das hat ihm im Brüsseler Justizpalast den Spitznamen „Sheriff“ eingebracht, den er zwar nicht mag, aber auch nicht abschütteln kann. Nun ist der unerbittliche Blick des Star-Ermittlers auf das EU-Parlament gerichtet, sozusagen das Herz der europäischen Demokratie. Die Staatsanwaltschaft hat die Aufhebung der Immunität von Kaili beantragt. Am Donnerstag wird die Griechin zum Haftprüfungstermin erwartet. Auf Wohlwollen darf sie bei Claise nicht hoffen, denn viel Vertrauen in die Politik scheint der Mann mit dem ausgeprägten Gerechtigkeitsempfinden nicht zu haben. Das demokratische Prinzip sei „foutu“, „im Eimer“. Die Schuld schob er der Finanzkriminalität zu, „dieser Art des absoluten Willens zur Macht durch Geld". Claise webt die düsteren Gedanken vom Einfluss des schmutzigen Geldes auf die Gesellschaft immer wieder in seine Bücher ein: „Wirtschaftskriminalität ist das Krebsgeschwür der Demokratie." 

Lesen Sie dazu auch

Claise wurde als Baby in einem Körbchen ausgesetzt

Claise betrachtet sich selbst an erster Stelle als Humanist, der sich leiten lässt von den revolutionären humanistischen Werten Frankreichs. Kein Wunder, dass er es bedauert, Jura studiert zu haben statt Philologie. Doch nachdem seine Eltern ihn als Baby in einem Körbchen in der Bäckerei der Großeltern aussetzten, wuchs er unter deren strengen Erziehung im Brüsseler Stadtteil Anderlecht auf. Die Großeltern, einfache Handwerksleute, übergingen die Leidenschaft des Enkels für Bücher und folgten dem Rat der Lehrer, die meinten, als Klassenbester solle man Jura studieren. Claise wurde Rechtsanwalt und Mitglied der Freimaurerloge, dann Richter. Seinen Drang nach den schönen Künsten kompensiert er seitdem mit Literatur, mit Kunst – und dem Schreiben. Zwölf Bücher hat er bereits veröffentlicht. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.